Audi 80, Passat, Mercedes W210 oder doch Corsa? ;)

Hey Leute,

habe mich hier in der Kaufberatung durch die verschiedensten Bereiche gelesen.
Zu mir: Ich bin 25 Jahre alt, fahre seit meinem 18. Lebensjahr im Wechsel einen Clio Campus und einen VW Tiguan. Da der eine Wagen, der meiner Eltern ist und ich mir den anderen teilen muss und immer nur Monatsweise habe suche ich jetzt nach etwas eigenem.

Mit 4x Sport die Woche, Uni und Arbeiten kann man sich irgendwann nicht mehr nach anderen richten.
Meine Recherchearbeit hier bei euch hat mich shcon ein guten Stück weiter gebracht.

Ich suche, wie warscheinlich die meisten hier, einen Wagen der sich gut bewährt hat und der wenig Folgekosten nach sich zieht, da ich mich nicht "in den Ruin" kaufen will.

In erster Linie sollte der Wagen nicht mehr als 1500€ kosten (schmerzgrenze), nicht viel im Unterhalt kosten und auch nicht nach 2 Wochen auseinender fallen oder eine 500€ Reparatur benötigen. Ich denke ihr wisst was ich meine 😉
Leider habe ich keine große Ahnung von Autos daher möchte ich mich hier ein wenig beraten lassen 🙂

Der Geld-Aspekt steht bei mir ganz vorne!
Versichern könnte ich ihn über meine Eltern als drittwagen (denke das ist billiger!?).
Vom Fahrzeugtyp hätte ich am liebsten einen Kombi (alte Volvos oder Mercedes z.b. haben für mich schon einen super Oldschool-Look 🙂 )

erste Frage von meiner Seite:
Ist ein Wagen wie z.B. ein Opel Corsa günstiger im Unterhalt und den Folgekosten als ein Audi 80 oder macht das kaum einen Unterschied?
Würde bei starken finanziellen Vorteilen auch einen Kleinwagen nehmen aber ziehe eigentlich ne Familienkutsche vor!

Was könnt ihr mir neben dem Audi 80, Mercedes W210 noch empfehlen? Ist irgendein bestimmter Passat z.B. auch gut?
Da ich nur Laie bin kann ich es grad gar nicht glauben, dass man sich als jugendlicher nen Mercedes in der Anschaffung und vorallem im Unterhalt ohne Probleme leisten kann ohne sich damit finanziell auf Dauer zu runinieren!
Ein Arbeitkollege hat sich nen Golf 3 oder Golf 4 gekauft, weiß es grad nicht mehr, und auch 1500€ bezahlt. Dann fragt man sich natürlich warum man sone kleine Karre nimmt wenn man dafür auch sowas schickes großes wie nen Audi 80 kriegen kann, wenn beide auf einem Niveau sind 😉

Meine Plz ist 32756
Habe bereits den hier rausgesucht und finde der sieht gut aus.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=235449071&asrc=st|sr
Wäre das was oder eher nicht so? Findet Ihr was anderes feines?

Habe ein bisschen Bedenken damit zu nem Gebrauchtwagenhändler zu gehen, weil ich glaube, dass man als Laie eh immer über den Tisch gezogen wird und sich über Folgekosten nie im klaren sein kann, da einem der Händler erzählen kann was er will.

Habe im Monat so zwischen 500 und 700 Euro zur verfügung möchte aber nicht alles für den Unterhalt und Reparaturen aufn Kopf hauen!

Brauche den Wagen egtl nur um über kurze Strecken von A nach B zu kommen. Die regelmäßigen Strecken sind zwischdn 500m bis 2km ungefährt. Also ein reiner Stadtwagen.

Wie komme ich jetzt hier am günstigsten bei meiner Situation weg?
Freue mich auf eure aufschlussreichen Antworten 🙂

LG

Beste Antwort im Thema

4 x pro Woche Sport und dann für fußläufige Entfernungen ein Auto anschaffen wollen? Wenn du nicht gerade Rollstuhlbasketball spielst kann ich das nur schwer nachvollziehen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Droll84


Da du keine 50000 km im jahr fährst und du scheinbar nur irgendwie von a nach b kommen willst schlage ich dir vor einen x beliebigen Kleinwagen mit neuen TüV zu nehmen.

Logistisch wäre das keine schlechte Lösung, aber es muss ja auch immer ein wenig "Herzgefühl" mitspielen, und wer hier nach einem Audi 80 fragt, der wird sich eher keinen Kleinwagen kaufen. Auch wenn es da mitunter schöne Angebote gibt, speziell von weniger bekannten und dennoch nicht exotischen Kleinwagen (Citroen Saxo, Peugeot 106, Seat Ibiza, Skoda Felicia etc.).

Einfach schauen und nachdenken - und rechnen!

Ich möchte etwas ergänzen: Mit jedem älteren Low-Budget-Gebrauchtwagen fährt immer ein gewisses Risiko mit, dass irgendwann etwas mehr oder weniger Teures kommen kann. Das muss man wissen - und wer so etwas nicht will, soll sich einen Neuwagen kaufen (an dem kann aber auch immer wieder was sein, nur deckt es dann eben die Garantie).

so habe mich länger nicht mehr gemeldet, da so etwas lange bedenkzeit braucht! bin grad mal wieder ein wenig auf der suche!

kann mir einer sagen, wieso dieser hier so verdammt billig ist? zu fahren scheint er ja! ist das erneuern des tüv so teuer?
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../164545701-216-1212

2te frage: ein arbeitskollege (gelernter kfz-mechatroniker) hat sich jetzt für 1.500€ einen smart diesel geholt. er meinte günstiger gehts kaum. BJ ist 2001 und er meinte im gegensatz zu den benzinern seien die diesel smarts sehr langlebig. bei den benzinern geht der motor immer kaputt um die 150k kilometer. was meint ihr?
evtl. ne überlegung wert??
mfg

Bei deinen Anforderungen (Kurzstrecke) geht der Diesel sicher eher kaputt als ein Benziner.

http://suchen.mobile.de/.../187486580.html?...
Das könnte doch eine Lösung sein.
Und bei der Laufleistung sollte da eigentlich nichts größeres kommen.

Ähnliche Themen

wenn du einen Mechatroniker an der Hand hast könnte das evtl. auch eine Option sein wenn dir der Spritverbrauch nicht zu hoch ist. Robust und Langlebig ist der allemal.
Müßtet ihr mal genau schauen wo der Ölverlust herkommt und was gemacht werden muß, kann ja u.U. nur eine Kleinigkeit sein.

http://suchen.mobile.de/.../187273192.html?...
hat doch glatt der Link gefehlt 😕

Zitat:

Original geschrieben von 666Streetracer


http://suchen.mobile.de/.../187486580.html?...
Das könnte doch eine Lösung sein.
Und bei der Laufleistung sollte da eigentlich nichts größeres kommen.

mit den 101 PS war der Astra F schon an seinen grenzen wenn man ihn beladen hat-der Motor dürfte doch im Vectra B vollkommen überfordert sein-zudem ist der Vectra B nicht wirklich immer empfehlenswert...

Zitat:

Original geschrieben von Flykai



Zitat:

Original geschrieben von 666Streetracer


http://suchen.mobile.de/.../187486580.html?...
Das könnte doch eine Lösung sein.
Und bei der Laufleistung sollte da eigentlich nichts größeres kommen.
mit den 101 PS war der Astra F schon an seinen grenzen wenn man ihn beladen hat-der Motor dürfte doch im Vectra B vollkommen überfordert sein-zudem ist der Vectra B nicht wirklich immer empfehlenswert...

Ja den Vectra muß man sich genau anschauen. Und mit dem beladen ist so ne Sache: Brauche ich den Platz für Sperrige aber leichte Dinge (Sportgeräte, etc.) geht das in Ordnung, will ich den für 4 Personen in Urlaub fahren beladen geb ich dir Recht da ist der 1,6 überfordert.

Deshalb hab ich ja auch den Ommi nachgepostet,ist eben eine Frage der Unterhaltskosten und was er für Anforderungen hat.

bin gestern bei einem freund mitgefahren der sich einen, ich glaube, w 202 gekauft hat. 1.300€ aus erster hand vom rentner und den hat er auch shcon mindestens 1-2 jahre. machen musste er bis lang nichts teures. nur einen endtopf wechseln soweit ich weiß. konnte bis lang alles selber machen, denn er hat sich so ein buch über das auto gekauft wo alle drin steht 😉

was haltet ihr z.b. von diesem schätzchen?
was wichtig ist, scheint ja dieser kaltaufregler zu sein meinte mein kumpel!

http://suchen.mobile.de/.../187124170.html?...

btw. ich kenne 2 leute sehr gut bei einer versicherung, stimmt es, dass die da ordentlich was drehen können? bin ja sowieso über 25. mein kumpel zahlt 60€ pro monat. das hört sich doch ganz gut an!

Der Mercedes 190 (W201) ist ein solides Auto und kaum zerstörbar, wenn er ein Mindestmaß an Wartung und Pflege erhält. Wer hier regelmäßig Ölwechsel und Kundendienste erledigt (kann man fast selber machen, wenn man Grundkenntnisse über allgemeine Technik hat) und nach dem Rost schaut, der wird abgesehen von Verschleißteilen niemals echte Probleme haben, einen gepflegten Allgemeinzustand des Mercedes vorausgesetzt.

Das Inserat auf dem Link sieht ganz gut aus; ich würde 700-800 Euro dafür bieten. Der Zustand wirkt allgemein brauchbar, bei korrekter Wartung machen 330.000 Kilometer dem Motor nicht viel aus. Ansehen, probefahren, prüfen und dann verhandeln - und dann kaufen oder eben nicht, lautet die Devise!

danke für deine antwort ich glaube den schau ich mir wirklich mal an!
habe schon eine pdf hier im forum gesehen mit typischen problemen.

wenn dieser kaltaufregler drin ist, sind dann 60€ versicherung pro monat realistisch?

mfg

Der Kaltlaufregler hat mit der Versicherung 0,0 zu tun-
der brachte den Benz auf Euro 2 was die Steuern mindert...

oh jo sry verwechselt 😉

hab noch was gefunden vom händler, der sich auf gebrauchte und restauration von gebrauchten spezialisiert hat!

http://home.mobile.de/HEINZ-BAJORAT#des_184504543

der wagen wurde auch bei der liste von taleri1947 in den kommentaren hinzugefügt. sieht ja so zumindest recht sauber aus!

ist der günstiger im unterhalt als der mercedes oder nimmt sich das nicht viel?
generell: brauchbares auto welches selten probleme macht? also das modell? 😉

Zitat:

Original geschrieben von w00tw00t


oh jo sry verwechselt 😉

hab noch was gefunden vom händler, der sich auf gebrauchte und restauration von gebrauchten spezialisiert hat!

http://home.mobile.de/HEINZ-BAJORAT#des_184504543

der wagen wurde auch bei der liste von taleri1947 in den kommentaren hinzugefügt. sieht ja so zumindest recht sauber aus!

ist der günstiger im unterhalt als der mercedes oder nimmt sich das nicht viel?
generell: brauchbares auto welches selten probleme macht? also das modell? 😉

Dein letzter Satzteil, den ich fett markiert habe, umschreibt den Charakter dieses Mazda gut bis sehr gut: Ein zuverlässiger Alltags-Kompakter ohne große Schwachstellen; er kennt kaum bauartbedingte Mängel - es gibt allenfalls typische Altersmacken wie irgendwelche Verschleißgeschichten.

So wirkt er auch gepflegt; ich denke, dieses Auto wurde lang von älteren Menschen genutzt. Der Zustand ist original und komplett, die Laufleistung glaubwürdig (wird original sein - den 323 Stufenheck will niemand haben, da dreht auch niemand rum, weil es sich einfach nicht lohnen würde!), der Preis ist (bei neuem TÜV) reell. Aus dem Baujahr 1996 habe ich viel schlechtere Autos gesehen: Der wirkt für sein Alter gepflegt und macht bei gewisser Pflege auch noch mal 140.000 Kilometer.

Allerdings fehlt der TÜV-Verweis: Wenn der Wagen in die engere Auswahl kommen sollte, dann nur mit frischer HU - damit es hernach keine bösen Überraschungen gibt. Struktureller Rost ist bei diesem Mazda ein deutlich geringeres Problem als bei späteren Fahrzeugen der Marke, dafür sind aber leider - typisch Mazda - die Ersatzteile sehr teuer und auch nicht mehr überall zu bekommen. Selbst ein Vertragshändler kann nicht mehr alles liefern - und wer einen Mazda fährt, kennt die Ersatzteilpreise dort.

In der Steuer sind die Unterschiede zum 190er-Mercedes sehr gering, die Versicherung kann ich nicht beurteilen, da ich deine Konditionen und die Einstufung des Mazda 323 Stufenheck nicht kenne. Der 190er ist in der Versicherung jedoch nicht besonders teuer. Die Ersatzteilpreise bei Mercedes sind erheblich günstiger, auch ist die Lage deutlich entspannter, Teile zu beschaffen: Für einen 190er wirst du immer was finden, weil es den immer geben wird.

Mit dem 323 S von 1996 bist du schon nach fünf Jahren einer von zehn Fahrern gewesen, die so was noch besitzen, wobei es da fairerweise gesagt auch niemals viele Exemplare in Deutschland gab. Es ist also eigentlich ein rechter Exote.

Ich würde den 190er trotz seines Alters bevorzugen.

okay! wie in deinem artikel beschrieben, werde ich dann auch mal den örtlichen händler anrufen und fragen ob er ab und zu autos aus inzahlungname oder so hat!

kennst du noch ein anständiges auto in der preisklasse, was einen airbag hat? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen