Audi 80, Passat, Mercedes W210 oder doch Corsa? ;)
Hey Leute,
habe mich hier in der Kaufberatung durch die verschiedensten Bereiche gelesen.
Zu mir: Ich bin 25 Jahre alt, fahre seit meinem 18. Lebensjahr im Wechsel einen Clio Campus und einen VW Tiguan. Da der eine Wagen, der meiner Eltern ist und ich mir den anderen teilen muss und immer nur Monatsweise habe suche ich jetzt nach etwas eigenem.
Mit 4x Sport die Woche, Uni und Arbeiten kann man sich irgendwann nicht mehr nach anderen richten.
Meine Recherchearbeit hier bei euch hat mich shcon ein guten Stück weiter gebracht.
Ich suche, wie warscheinlich die meisten hier, einen Wagen der sich gut bewährt hat und der wenig Folgekosten nach sich zieht, da ich mich nicht "in den Ruin" kaufen will.
In erster Linie sollte der Wagen nicht mehr als 1500€ kosten (schmerzgrenze), nicht viel im Unterhalt kosten und auch nicht nach 2 Wochen auseinender fallen oder eine 500€ Reparatur benötigen. Ich denke ihr wisst was ich meine 😉
Leider habe ich keine große Ahnung von Autos daher möchte ich mich hier ein wenig beraten lassen 🙂
Der Geld-Aspekt steht bei mir ganz vorne!
Versichern könnte ich ihn über meine Eltern als drittwagen (denke das ist billiger!?).
Vom Fahrzeugtyp hätte ich am liebsten einen Kombi (alte Volvos oder Mercedes z.b. haben für mich schon einen super Oldschool-Look 🙂 )
erste Frage von meiner Seite:
Ist ein Wagen wie z.B. ein Opel Corsa günstiger im Unterhalt und den Folgekosten als ein Audi 80 oder macht das kaum einen Unterschied?
Würde bei starken finanziellen Vorteilen auch einen Kleinwagen nehmen aber ziehe eigentlich ne Familienkutsche vor!
Was könnt ihr mir neben dem Audi 80, Mercedes W210 noch empfehlen? Ist irgendein bestimmter Passat z.B. auch gut?
Da ich nur Laie bin kann ich es grad gar nicht glauben, dass man sich als jugendlicher nen Mercedes in der Anschaffung und vorallem im Unterhalt ohne Probleme leisten kann ohne sich damit finanziell auf Dauer zu runinieren!
Ein Arbeitkollege hat sich nen Golf 3 oder Golf 4 gekauft, weiß es grad nicht mehr, und auch 1500€ bezahlt. Dann fragt man sich natürlich warum man sone kleine Karre nimmt wenn man dafür auch sowas schickes großes wie nen Audi 80 kriegen kann, wenn beide auf einem Niveau sind 😉
Meine Plz ist 32756
Habe bereits den hier rausgesucht und finde der sieht gut aus.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=235449071&asrc=st|sr
Wäre das was oder eher nicht so? Findet Ihr was anderes feines?
Habe ein bisschen Bedenken damit zu nem Gebrauchtwagenhändler zu gehen, weil ich glaube, dass man als Laie eh immer über den Tisch gezogen wird und sich über Folgekosten nie im klaren sein kann, da einem der Händler erzählen kann was er will.
Habe im Monat so zwischen 500 und 700 Euro zur verfügung möchte aber nicht alles für den Unterhalt und Reparaturen aufn Kopf hauen!
Brauche den Wagen egtl nur um über kurze Strecken von A nach B zu kommen. Die regelmäßigen Strecken sind zwischdn 500m bis 2km ungefährt. Also ein reiner Stadtwagen.
Wie komme ich jetzt hier am günstigsten bei meiner Situation weg?
Freue mich auf eure aufschlussreichen Antworten 🙂
LG
Beste Antwort im Thema
4 x pro Woche Sport und dann für fußläufige Entfernungen ein Auto anschaffen wollen? Wenn du nicht gerade Rollstuhlbasketball spielst kann ich das nur schwer nachvollziehen.
82 Antworten
der V6 hat eine hervorragende heizung😁
Zitat:
Original geschrieben von w00tw00t
sry als ahnungsloser versteh ich das nicht 😁 😁
da gibt es auch nicht viel zu verstehen.
großer motor->viel abwärme->gute heizleistung
Gern bewerte ich die vorgestellten Gebrauchtwagen.
Der blau/grüne Opel Astra F Caravan von 1998 für 550.- Euro ist nicht der Schönste, aber er ist seinen Preis wert. 216.000 Kilometer sind eine Menge Holz, aber für diesen Motor harmlos - der kann noch viel mehr schaffen. Der Zustand der Opel ist okay, dem Alter entsprechend akzeptabel: Sonderlich gepflegt wirkt er nicht, ist aber dafür ein zuverlässiger, komplett ausgestatteter Kompakt-Kombi, der noch lange TÜV hat. Pluspunkte: Gute Sicherheitsausstattung, aktuelle Schadstoffnorm (wenig Steuergeld). Das Baujahr 1998 steht für gute Astra-Qualität. Im Grunde ist das Fahrzeug ein reeller Gegenwert mit viel Nutzwert - kann man kaufen.
Der Audi 80 1.8S von 1991 für 649.- Euro sieht nach einem gesunden Wagen aus: Erste Hand, geringe Laufleistung, offenbar recht gepflegter Allgemeinzustand. Zudem ist der B3 ein sehr robustes Fahrzeug. Leider aber muss der Audi bald wieder zum TÜV - und da weiß keiner, was sein soll. Ich würde den Wagen durchaus empfehlen, aber nur dann, wenn der neue TÜV kein Problem ist und im Preis inbegriffen ist. Bevor du 100.- Euro herunterhandelst, dann sagst du: 649 Euro, aber dafür wenigstens frisch TÜV. Könnte ein gutes Auto sein.
Der Audi 80 Avant von 1995 für 1.200 Euro macht keinen so guten Eindruck. Er wirkt wie der klassische, ungepflegte Dritte-Hand-Gebrauchtwagen. Wahrscheinlich wurde da schon seit einiger Zeit nicht mehr viel dran gemacht. Fehlendes Radio, billige Riffelblech-Fußmatten und ein allgemein weniger schöner Zustand sprechen nicht für den Kauf. Für ein Auto mit fast 200.000 Kilometern, relativ durstigem Motor (ungefragt) und einem halben Jahr TÜV sind in diesem Zustand vielleicht 700 Euro ein fairer Preis. Ich traue es da dem vorher gezeigten B3 aus erster Hand eher zu, dass er den TÜV-Prüfer überzeugt. Dieser Avant wirkt ungepflegt und ist nicht empfehlenswert.
Der Audi 80 Avant 2.6E von 1993 für 690 Euro hat laut Anzeige einen "nicht reparierten Schaden", aber im Inserat geht man auf diesen gar nicht ein. Somit könnte das wirklich alles sein! Da das Auto optisch altersgemäß sogar noch ganz gut dasteht, könnte es technisch etwas sein; somit ist es hier sehr schwierig, etwas zu sagen. Angesichts der grundsätzlichen Eckdaten (Baujahr, acht Monate HU, Euro-2-Norm, großer Motor) wäre der Preis aber absolut realistisch.
Ähnliche Themen
okay also zur zeit steht bei mir zur zeit immernoch der hier
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
auf platz 1 der interessanten fahrzeuge😉
leider stoße ich da bei meinem vater auf wenig verständnis, denn er ist der meinung mit seinen 60 Jahren und ca. 10 verschiednen autos mehr ahnung zu haben als jeder hier im forum und sagt, dass so ein auto einen immer ein loch ins portmonaye frisst, weil die ständig was haben.
er meint, dass man unter für 1000€ im jahr nur für reparaturen gar nicht weg kommt.
klar, versicherung und steuern sowie anschaffpreis sind kalkulierbar. der rest nicht.
argumente: nach 2 wochen kann theoretisch schon eine extrem teure reparatur anstehen, wie irgendwas mit den achsen etc.
wenn der das nächste mal zum tüv muss, kann alles mögliche hinüber sein und die kosten in die tausender gehen.
der tüv bis 2015 ist bei soner alten kiste warscheinlich auch der letzte tüv den sie kriegt.
auf das argument, dass sich der wagen seit 25 jahren als sehr gutmütig bewährt hat, sagt er nur, dass seine erfahrung ihm was anderes gelehrt hat.
da mir das seit meinem 18ten lebensjahr so eingeredet wird, glaub ich das leider mittlerweile auch shcon so halb.
ich habe einfach unglaubliche angst mir was zu kaufen und nach 2 wochen steht ne 1000 euro reparatur an.
denke gerade du, italeri, kannst mir da vllt. ein bisschen nachempfinden und mir mal deine meinung dazu sagen 😉
und noch was. angenommen ich würde den wagen probe fahren, müsste ich warscheinlich im vorfeld schon ne werkstatt in der nähe kontaktieren die den abchecken oder beim tüv mal nachfragen ob die den mal kontrollieren oder wie läuft das?
mfg
Zitat:
er meint, dass man unter für 1000€ im jahr nur für reparaturen gar nicht weg kommt.
klar, versicherung und steuern sowie anschaffpreis sind kalkulierbar. der rest nicht.
argumente: nach 2 wochen kann theoretisch schon eine extrem teure reparatur anstehen, wie irgendwas mit den achsen etc.
wenn der das nächste mal zum tüv muss, kann alles mögliche hinüber sein und die kosten in die tausender gehen.
der tüv bis 2015 ist bei soner alten kiste warscheinlich auch der letzte tüv den sie kriegt.
auf das argument, dass sich der wagen seit 25 jahren als sehr gutmütig bewährt hat, sagt er nur, dass seine erfahrung ihm was anderes gelehrt hat.
da mir das seit meinem 18ten lebensjahr so eingeredet wird, glaub ich das leider mittlerweile auch shcon so halb.
ich habe einfach unglaubliche angst mir was zu kaufen und nach 2 wochen steht ne 1000 euro reparatur an.
Zum Teil hat dein Vater auch Recht, was ich betonen muss - aber eben auch nur zum Teil: Auch alte Autos sind mitunter durchaus solide und müssen nicht schlechter sein als neue Modelle. Es kommt eben nur auf den Zustand an, auf die Vorbesitzer/den Vorbesitzer und das Verhältnis derselben zu Wartung, Pflege und Reparaturbereitschaft - und nicht etwa auf das Alter.
Im Grunde kann man nicht verallgemeinern. Es ist wahr, dass an älteren Fahrzeugen immer wieder etwas sein kann, aber es kann auch sein, dass man damit gut und preiswert fährt.
Man muss immer wissen, was man sich anschaut: Schlecht gewartete und ungepflegte Autos erkennt man entweder sofort oder bei Einsichtnahme der Papiere und/oder der Vorbesitzer.
Zitat:
und noch was. angenommen ich würde den wagen probe fahren, müsste ich warscheinlich im vorfeld schon ne werkstatt in der nähe kontaktieren die den abchecken oder beim tüv mal nachfragen ob die den mal kontrollieren oder wie läuft das?
Würde ich so empfehlen. Es gibt auch oft die Möglichkeiten, bei Autohäusern einen kostenlosen Vorab-Check für die HU zu absolvieren, wo dann auch aufgelistet wird, was man machen sollte und was man machen könnte. Man sollte aber immer darauf achten, einen Betrieb auszuwählen, der weder das Auto noch den Halter freundschaftlich kennt - zugunsten der Neutralität, oder eben auch die Vertragswerkstatt, die alle Arbeiten durchgeführt hat, wenn dem der Fall ist.
Da du keine 50000 km im jahr fährst und du scheinbar nur irgendwie von a nach b kommen willst schlage ich dir vor einen x beliebigen Kleinwagen mit neuen TüV zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Droll84
Da du keine 50000 km im jahr fährst und du scheinbar nur irgendwie von a nach b kommen willst schlage ich dir vor einen x beliebigen Kleinwagen mit neuen TüV zu nehmen.
Warum soll er einen x beliebigen Kleinwagen nehmen den jeder sucht und in Preis/Leistung dadurch automatisch schlechter da steht?
Zitat:
Warum soll er einen x beliebigen Kleinwagen nehmen den jeder sucht und in Preis/Leistung dadurch automatisch schlechter da steht?
Billige Gebrauchte bis 1500 Euro sucht schon lange nicht mehr jeder. Eher die wenigsten. Und in Preis Leistung stehen die auch nicht schlechter da, als größere Autos in dem Preisrahmen , eher umgekehrt.
Billiger Kleinwagen mit frischen Tüv ist das Beste, was man da machen kann, wenn man ohnehin wenig Geld hat und nicht so viel fährt.
Versicherung und Steuern sind in den allermeisten Fällen günstiger, als bei größeren Autos (das ist so, auch wenn hier immer wieder gegenteiliges behauptet wird). Reparaturen und Verbrauch ebenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Warum soll er einen x beliebigen Kleinwagen nehmen den jeder sucht und in Preis/Leistung dadurch automatisch schlechter da steht?Zitat:
Original geschrieben von Droll84
Da du keine 50000 km im jahr fährst und du scheinbar nur irgendwie von a nach b kommen willst schlage ich dir vor einen x beliebigen Kleinwagen mit neuen TüV zu nehmen.
Alleine wegen den folgekosten.
Zitat:
Original geschrieben von w00tw00t
okay also zur zeit steht bei mir zur zeit immernoch der hier
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...auf platz 1 der interessanten fahrzeuge😉
anschauen-porbefahren- ggf. kaufen.
besser als ein rostiger kleinwagen mit ausgelutschterkupplung, der von einer frau malträtiert wurde😁
Zitat:
Original geschrieben von w00tw00t
okay also zur zeit steht bei mir zur zeit immernoch der hier
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...auf platz 1 der interessanten fahrzeuge😉
leider stoße ich da bei meinem vater auf wenig verständnis, denn er ist der meinung mit seinen 60 Jahren und ca. 10 verschiednen autos mehr ahnung zu haben als jeder hier im forum und sagt, dass so ein auto einen immer ein loch ins portmonaye frisst, weil die ständig was haben.er meint, dass man unter für 1000€ im jahr nur für reparaturen gar nicht weg kommt.
klar, versicherung und steuern sowie anschaffpreis sind kalkulierbar. der rest nicht.argumente: nach 2 wochen kann theoretisch schon eine extrem teure reparatur anstehen, wie irgendwas mit den achsen etc.
wenn der das nächste mal zum tüv muss, kann alles mögliche hinüber sein und die kosten in die tausender gehen.
der tüv bis 2015 ist bei soner alten kiste warscheinlich auch der letzte tüv den sie kriegt.
auf das argument, dass sich der wagen seit 25 jahren als sehr gutmütig bewährt hat, sagt er nur, dass seine erfahrung ihm was anderes gelehrt hat.
da mir das seit meinem 18ten lebensjahr so eingeredet wird, glaub ich das leider mittlerweile auch shcon so halb.
ich habe einfach unglaubliche angst mir was zu kaufen und nach 2 wochen steht ne 1000 euro reparatur an.denke gerade du, italeri, kannst mir da vllt. ein bisschen nachempfinden und mir mal deine meinung dazu sagen 😉
und noch was. angenommen ich würde den wagen probe fahren, müsste ich warscheinlich im vorfeld schon ne werkstatt in der nähe kontaktieren die den abchecken oder beim tüv mal nachfragen ob die den mal kontrollieren oder wie läuft das?
mfg
hey nachbar (plz 32760 😁)
dein vater hat sicherlich recht, nur was bleibt dir mit deinem budget übrig? hinfahren, anschauen, probefahren und dann kaufen (oder auch nicht)
in dem preisbereich gehört halt auch glück dazu, wenn du wen kennst der sich mit autos auskennt nimm ihn mit oder fahr während der probefahrt in die werkstatt deines vertrauens.
10 autos in 60 jahren ist nicht besonders viel.
Wenn du jetzt schon Angst vor reparaturen hast solltest beim Fahrrad bleiben