Audi 80 liegen geblieben .. läuft wieder

Audi

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Freundin ist heute mit ihrem Audi 80 auf Arbeit gefahren und ruft mich morgens an, dass der Wagen liegen geblieben ist. Wir haben den dann wieder nach Hause geschleppt. Wollte gerade gucken was los ist ob ein Zündfunke springt etc habe aber zuvor nochmal den Wagen anlassen wollen. Und siehe da er lief auf anhieb. Ich möchte dazu sagen, dass ich neulich eine Gasanlage eingebaut habe und er auf Gas ausgegangen ist. Meine Freundin meinte dass Sie mit ca. 2000 Umdrehungen gefahren sei die Anzeige ohne dass der Motor hochgedreht sei auf ca 3000 Umdrehungen ist dann auf 0 wieder auf 3000 und dann war er aus.

Ich habe vor Ort versucht den auf Benzin zu starten ging jedoch nicht. Bei ziehen habe ich dann die Kupplung (auf Benzin) kommen lassen und er sprang an aber sofort wieder aus. Ich habe gemerkt, dass im Innenraum ein Signalton ertönte. Ich habe das noch 2 mal versucht und immer kam der Ton.

Habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte. Die Gasanlage läuft nicht nicht mager sondern eher ein Tick zu fett.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tips geben könntet was ich mal prüfen könnte.

VG

mealt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

HAL Gebter

"Spring an du verdammte Karre!"

"I'm sorry, Dave. I'm afraid I can't do that."

32 weitere Antworten
32 Antworten

Habe heute den Flansch mal geklebt. Heute auf Benzin starten wollen und geht nicht. Irgendwann hats wieder geschossen und der Flansch war wieder durch. Dieses mal an einer anderen Stelle. Also der Kleber hat gehalten.

Mir scheint es, dass die Zündung wirklich falsch eingestellt ist und das Gemisch schon oben am Flansch entzündet wird. Mich wundert jedoch auch weswegen der Wagen 2 Kilometer super gefahren ist. Es schein alsob ich den Verteiler nicht genügend festgezogen hätte und dieser sich während der Fahrt verdreht hätte. Das prüfe ich mal die Tage ib der noch fest ist. Ich werde mal eine komplette neueinstellung der Zündung vornehmen erst auf OT 0 und dann gucken dass es passt. Denn gerade habe ich angst dass bei diesen Kräften noch was anderes zerschießt.

VG

Moin,

Kontrollier auch mal, ob der stift nicht flöten gegangen ist, der die Rotorblende vom hallgeber hält. Wenn die sich frei drehen kann... Macht der zündzeitpunkt grad mal was er will.

Gruß

So jetzt läuft er wieder.

Danke für den Tip mit dem Stift. Zwar saß der Stift richitg aber der Verteilerfinger ist innen irgendwie gebrochen. Vermutlich hatte ich den nicht tief genug reingesteckt so dass er sich freigerüttelt hat und gebrochen ist.

Somit hat es keine vernünftige Zündeinstellung mehr gegeben und der hat im Ansauggeweih gezünded und mir dabei den Flansch zerkloppt.

Naja wie gesagt jetzt gehts wieder und ich danke für die Hilfe.

Eine Frage habe ich noch aber dafür starte ich mal lieber ein neues Thema.!!

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen