Audi 80 Coupe 2,3l NG
Hallo Ihr da,
hab folgendes Problem,
Irgendwo Klappert es,man kann es auch als klakkern bezeichnen,bin erst vom Motor ausgegangen,wovon ich auch immernoch ausgehe aber man weiß ja nie.
Hab Hydros gewechselt,dann war es für ca 500km weg,kam aber wieder.
Öldruck muss müsste stimmen obwohl man sagt im leerlauf 2,5bar bei mir laut anzeige ca 2,0bar.
Unterdruckpumpe bzw Vakuumpumpe da wäre das Geräusch auch im leerlauf da.
Weiß echt nicht was es ist bin mit meinem latein am ende...
zum Geräusch selbst:
wie gesagt klappern bzw klakkern,wenn ich bei hoher drehzahl ihn runter touren lasse,genau wie im leerlauf.aber hab ihn in die werkstatt geschafft und die haben nix gehört,dann hab ich ihn gefahren war nix,nächsten tag war es wieder da,ich zur werkstatt,ausgemacht,angemacht,dann war es wieder weg,aber wenns da ist dann gehts auch nicht mehr weg.also mal da mal net,hab echt kein plan mehr...
IHR EVTL.
Danke
20 Antworten
Servus.
ich Hirni hab nicht explizit darauf geachtet, wos herkommt. War auch nicht wirklich einfach es zu orten...
Ich denke, man muss zwischen Hydrostössel und Stößel der Unterdruckpumpe unterscheiden....
Hat ja nix miteinander zu tun, oder, Heiko?
Hi,
ohne Hydrostoßel laufenlassen geht nicht !
Auch dir würde ich das oben geschriebene nahelegen, net viel Arbeit und kostete nix und das ist bei den NG bekannt.
Genau das muss getrennt behandelt werden, Hydrostößel und Unterdruckpumpe haben nichts miteinander zu tun außer das beide von der Nockenwelle betätigt werden.
Wisst ihr was die Unterdruckpumpe ist?
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Grony
Hallo Heiko,vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich denke, das krieg ich hin.
Ich hab nur Angst, falls es doch was mit den Lagern ist und ich den Motor zum Testen nochmal anmache, dass dann die Lager komplett fressen.
Das Geräusch war eher im hinteren Bereich des Motors zu hören.
Und auch nur einfach. Also nicht so, dass mehrere Bauteile die gleichen Geräusche machen, sondern nur ein einzelnes...Soll ichs wagen? 🙂
Wie bereits geschrieben, ich denke nicht das es die Lager sind, außer du hattest kein Öl drin und wenn doch ist es eh schon zu spät jetzt, da du ja auch noch gefahren bist so!
Versuche es, du musst ja net lange laufen lassen, wenn es noch da ist machst du halt gleich wieder aus.
Danke dir. Ja, also mir wars schon klar, dass die Unterdruckpumpe was Extriges ist... 🙂
Habs nur wegen meinem Nachredner geschrieben...
Also Öl wird jedes Jahr nach der Standzeit gewechselt. Und mehr als 3000 km hat das Öl dann nicht gelaufen...
Öl war auf jeden Fall drin.
Gut, dann werde ich das mit dem Stößel der Unterdruckpumpe versuchen... War, wenn es das ist, wohl ein Standschaden.
Danke dir! ich gebe Rückmeldung!!!
Ähnliche Themen
So sieht die aus, dort wo der rote Pfeil ist.
http://www.google.de/imgres?...
Hast du ne E-mailadresse dann schicke ich dir ne genaue anleitung, auch zur Oumpeninstandsetztung da ich diese hier nicht hochladen kann, darf weil sie aus einem anderen Forum ist
Hiho.
Mein 90er darf ja seit vorgestern wieder auf die Straße... Hab ihn mal vorsichtig warmgefahren..
Und siehe da: Klackern ist weg.Vom Herkunftsort des Geräuschs wars sicher der Zwischenstößel der Unterdruckpumpe... Aber nach dem Warmfahren wars weg und kam nun auch 2 Tage später nicht mehr.
Danke nochmal für die Hilfe!