Audi 80 Coupe 2,3l NG
Hallo Ihr da,
hab folgendes Problem,
Irgendwo Klappert es,man kann es auch als klakkern bezeichnen,bin erst vom Motor ausgegangen,wovon ich auch immernoch ausgehe aber man weiß ja nie.
Hab Hydros gewechselt,dann war es für ca 500km weg,kam aber wieder.
Öldruck muss müsste stimmen obwohl man sagt im leerlauf 2,5bar bei mir laut anzeige ca 2,0bar.
Unterdruckpumpe bzw Vakuumpumpe da wäre das Geräusch auch im leerlauf da.
Weiß echt nicht was es ist bin mit meinem latein am ende...
zum Geräusch selbst:
wie gesagt klappern bzw klakkern,wenn ich bei hoher drehzahl ihn runter touren lasse,genau wie im leerlauf.aber hab ihn in die werkstatt geschafft und die haben nix gehört,dann hab ich ihn gefahren war nix,nächsten tag war es wieder da,ich zur werkstatt,ausgemacht,angemacht,dann war es wieder weg,aber wenns da ist dann gehts auch nicht mehr weg.also mal da mal net,hab echt kein plan mehr...
IHR EVTL.
Danke
20 Antworten
Sicher das es vom Motor kommt? Was für ein klackern? Typisches Hydroklappern oder metallischer?? Kann auch sein das du aufn Lagerschaden zuläufst....halt ich aber momentan für noch nicht so wahrscheinlich
Hat der Motor Schlepphebel?? Wennja...wenn die verschliessen sind machen die auch Lärm....ein Lagerschaden klingt wie son alter Benz sauger Diesel klackklack
Ähnliche Themen
Zitat:
Unterdruckpumpe bzw Vakuumpumpe da wäre das Geräusch auch im leerlauf da.
Falsch!!!
Bei mir hatte sie sporadisch geklackert. Mach mal den Stössel raus. Wenns dann anhaltend weg ist weißt bescheid ;-)
Gruß Rexenen
Die Nockenwelle drück auf die Schlepphebel um das Ventil zu betätigen, auf der Gegenseite sind die Hydros um das Spiel zwischen Nockenwelle und Schleppheben/Ventil einzustellen
Was Schlepphebel sind weiß ich auch nicht. Ja Stößel raus Pumpe wieder dran und fahren.
Wichtig!!! :
Dein Motor Unterdrucksystem muß aber dicht sein, sonst verlierst du eventuel Bremswirkung.
Hi,
also unter umständen kann es auch einfach nur die Dichtung des Abgaskrümmers sein,
hatte auch ein klackern im unteren Bereich (klang fast wie eine Nähmaschine) und nachdem Wechsel der Dichtung war Ruhe.
lg
Harald
Hiho.
Mein 90er 2.3 E ist in einer Garage seit August eingelagert gewesen.
Hab nun die Garage räumen müssen und bin durchs Dorf in die neue gefahren.
Beim Einwintern hat der Motor noch normal geklungen. Beim Start gestern direkt nach dem Start (ist wunderbar angesprungen, Ölkontrolle war sofort aus) hörte ich ein lautes Klackern vom Motor, das auch mit höherer Drehzahl schneller wurde...
Das Hydrostößelklappern kenne ich und es ist auch nach paar Metern, bzw wenn er warm ist, wieder weg.
Das jetzige laute Klackern wich gestern leider nicht. Ok, warm ist der Motor nicht geworden (hatten gestern ca -10°C), da ich nur die ca 2 km durchs Dorf gefahren bin und nicht weiter...
Sonst lief er rund.
Ich befürchte fast, einen Lagerschaden zu haben. Aber kann das so plötzlich gehen? Beim Einwintern war ja alles ok.. und jetzt dieses Geräusch sofort beim Starten....
Empfehlungen von Euch?
Nicht mehr starten, sondern Lagerschalen wechseln lassen?
Muss dazu der Motor raus?
Danke schonmal!!!
Gruß
Hannes
Hi Hannes,
an einen Lagerschaden denke ich eher nicht, dann schon eher an den Stößelr der Unterdruckpumpe,
der ist dafür bekannt und das stehen tut sein übriges dazu, einen Lagerschaden nur von stehen halte ich für unwarscheinlich.
Mach die zwei Schrauben an der Unterdruckpumpe am Zylinderkopf auf, dann kannste die abheben und den Stößel rausziehen
mit ner Spitzzange. Dann die Pumpe wieder drauf ohne Stößel, festziehen und Laufen lassen ob das Geräusch weg ist, Achtung wenn du fahren willst um genauer zu testen kann es sein das deine Bremse keine Unterdruckunterstützung hat und die Bremswirkung dann sehr schlecht ist also Vorsicht beim Fahren!!!!
Wenn das Geräusch weg ist wovon ich ausgehe, den Stößen gut reinigen mit Öl benetzten und wieder einsetzen, wenn du Glück hast war es das schon, wenn du Pech hast hat die Unterdruckpumpe was abbekommen und muss erneuert werden!
Gruß
Heiko
Hallo Heiko,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich denke, das krieg ich hin.
Ich hab nur Angst, falls es doch was mit den Lagern ist und ich den Motor zum Testen nochmal anmache, dass dann die Lager komplett fressen.
Das Geräusch war eher im hinteren Bereich des Motors zu hören.
Und auch nur einfach. Also nicht so, dass mehrere Bauteile die gleichen Geräusche machen, sondern nur ein einzelnes...
Soll ichs wagen? 🙂
Servus
Hab genau das gleiche Problem.
Kann man den Motor ohne Hydrostößel laufen lassen???
Woher kommt das Klackern bei Dir? Bei mir hört es sich an als ob´s direkt im Ventildeckel klackert.
Von was für einem Lagerschaden sprechen wir: Nockenwelle???
Da müsste man im ausgebauten Zustand doch was sehen?
Bin froh das ich nicht der einzige mit so nem nervigen Scheiß bin.
Ansonsten: Super Auto!
Grüße