Audi 80 Cabrio Verdeck Problem/ Kofferraumproblem und Temperaturproblem (Anzeige)

Audi

Hallo erstmal ein großes Dankeschön an das Forum und die vielen Leute die mit Rat und Tat den Leuten helfen die ein Problem haben......wie ich jetzt zum Beispiel

Also ich habe einen Audi 80 Cabrio Baujahr 1992 mit dem 2.3l 133 PS.
Folgende Probleme habe ich....und bitte steinigt mich nicht ich habe die Suchfunktion benutzt....auch einiges gefunden wollte aber gerne hier nochmal speziell bei meinem Problem eure Tipps und Ratschläge hören.

Problem1 : Meine Temperaturanzeige im Kombiinstrument zeigt nicht 90 Grad sondern immer so ca.100
Grad bis 108 Grad.Der Vorbesitzer hat ein neues Thermostat rein machen lassen und ein
gebrauchten Temperaturfühler (diesen werde ich noch neu machen). Soweit funktioniert
alles und der Motor tut nicht kochen bzw überhitzen....hatte nach warmfahren den
Kühlmittelbehälter aufgemacht.....kaum Druck drauf....also normal wie bei jedem Auto.Der
Lüfter geht auch immer mal an aber nicht ständig.Werde dann mal wenn er warm ist mit
Thermometer messen wie viel Grad die Flüssigkeit hat. Vorbesitzer war bei Audi und dort
haben sie gesagt wenn er 100 Grad anzeigt hatt er 90 Grad( haben sie gemessen) also
alles normal. Was würdet ihr tippen.....Temperaturfühler oder kann es auch selbst das
Kombiinstrument sein warum es immer 100 anstatt 90 anzeigt ???

Problem 2 : Hab ein manuelles Verdeck und habe schon ziemlich viel gelesen durch die Suchfunktion.
Also zu erst.....hab normale ZV ohne Funk.....es geht alles Auf und auch alles Zu wenn
ich den Audi an den Türen auf -bzw. zuschließe außer der Kofferraum da tut sich nix.
Der bleibt immer zu und ich muss ihn mit Schlüssel per Hand Öffnen.

Und beim Verdeck ist es so da funktioniert nach dieser Reihenfolge wie man es Öffnen
bzw. Schließen soll eigentlich gar nix.
Also es zeigt mir im Kombiinstrument nicht das Symbol vom Verdeck an......auch der Schalter
in der B-Säule funktioniert nicht (tut sich nix) ich muss den Verdeckdeckel immer per Hand
und Spezialwerkzeug aufmachen.Auch die Fenster fahren beim Öffnen bzw Schließen des
Verdecks weder Hoch noch Runter und auch der Kofferraum tut sich nicht von selbst
verriegeln bzw entriegeln. Wo könnte den da der Fehler liegen??? (Sicherungen hab ich
geprüft,sind in Ordnung).....Kabelbäume bei der Heckklappe werde ich noch prüfen ich
müsste nur wissen wo die genau lang gehen. Oder habt ihr sonst noch ne Idee wo der
Fehler liegen kann.

Vielen vielen Dank schonmal an euch.

19 Antworten

Zitat:

@lastoor schrieb am 2. August 2015 um 15:35:32 Uhr:



Kann der Entriegelungsknopf für den Verdeckkasten auch durch den Spannungskonstannter außer Funktion sein? Bitte um entschuldigung wenn es eine Frage ist, die ich mit Suche hätte finden müssen, allein, nach 2 Stunden habe ich das aufgegeben.

Danke

Nein. Der Spannungskonstanter (Festspannungsregler) versorgt die analogen Anzeigeinstrumente (Tank und Temperatur) mit einer konstanten Spannung. Mit dem Entriegelungsknopf für das Verdeck hat der IMHO nichts zu tun.

Viele Grüße

Maxamp hat recht, das hat damit nix zu tun. Der Spannungskonstanthalter hat die Aufgabe dafür zu sorgen, das die Instrumente (tank und Spritanzeige) einen konstanten Wert anzeigen. Ohne das Teil würden die Anzeigen dauernd schwanken...

Hat also mit dem Entriegelungsknopf nix zu tun....

Danke fuer die Info!

hallo eine frage wegen dem bild mit den fertigen kabelsätzen......da sind einige einzelne kabel zu sehen sind die original auch so verlegt oder müssen die verlötet oder vercrimpt werden?
wenn die kaputt sind kann das dann auch sein das mein Entriegelungsknopf vom Verdeckdeckel nicht funktioniert bzw der Deckel nicht aufgeht und auch im Ki mir nicht das Symbol vom Verdeckdeckel anzeigt???
mfg Nochber

Ähnliche Themen

Ja, genau das kann sein!

http://www.audi-cabrio-club.info/.../index.php?...

http://www.audi-cabrio-club.info/.../index.php?...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen