Audi 80 Cabrio Heckscheibe erfolgreich selber gewechselt

Audi Cabriolet 89

Hallo Leute,
wollte nur anderen Cabriofahrern Mut machen die das selbe Problem mit einer milchigen Heckscheibe hatten wie ich.
Habe mir in der Bucht eine bestellt gehabt mit Reissverschlussprinzip.
War selber etwas skeptisch, da alle schreiben, es geht nicht selbst zu machen.
Habe heute meine Scheibe selber getauscht und bin absolut überwältigt vom Ergebniss.
Bereits beim 2. Versuch des einziehens hat alles an der richtigen Stelle gesessen.
Alle Versprechen des Verkäufers wurden in der Anleitung eingehalten.
Habe mit einziehen der Scheibe und anschließenden verkleben ca. 2,5 Std. mit einer weiteren Person benötigt.
Bin echt zufrieden.

Also traut euch Leute!

Grüße Ingo

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
wollte nur anderen Cabriofahrern Mut machen die das selbe Problem mit einer milchigen Heckscheibe hatten wie ich.
Habe mir in der Bucht eine bestellt gehabt mit Reissverschlussprinzip.
War selber etwas skeptisch, da alle schreiben, es geht nicht selbst zu machen.
Habe heute meine Scheibe selber getauscht und bin absolut überwältigt vom Ergebniss.
Bereits beim 2. Versuch des einziehens hat alles an der richtigen Stelle gesessen.
Alle Versprechen des Verkäufers wurden in der Anleitung eingehalten.
Habe mit einziehen der Scheibe und anschließenden verkleben ca. 2,5 Std. mit einer weiteren Person benötigt.
Bin echt zufrieden.

Also traut euch Leute!

Grüße Ingo

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich habs ja auch zum ersten mal gemacht. Ist wirklich wenn man ueberlegt kein Hexenwerk. Ich wollt auch nur den Leuten Mut machen, da das Thema hier oft gefragt wird und alle Leute meinen die Scheibe ist nicht selbst zu wechseln.

Hab das Verdeck jetzt mittlerweile ein paar mal auf und zu gemacht. Bisher sitzt alles noch super an den Klebestellen.

Und warum lasst ihr die Scheibe nicht einfach tönen? Sieht erstens besser aus und zweitens billiger?
www.audiboard.de

Hier gibts ne gute Anleitung zum Wechseln der Scheibe.
Hat mir persönlich gut geholfen.
Anleitung zum wechseln der Heckscheibe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a80b4cabrio


Hier gibts ne gute Anleitung zum Wechseln der Scheibe.

Besserst Du Dir mit dem Bezahllink dein Taschengeld auf?

Anleitungen für den Wechsel der Scheibe findet man auch kostenlos.

das Problem bei der Originalscheibe besteht nur darin, dass man u.a. einen Spannrahmen benötigt. Den hat nicht einmal mein 🙂, darum hat den Einbau meiner Scheibe ein Sattlerbetrieb gemacht, der einen solchen Rahmen besitzt.

Nein tue ich nicht und hab es auch nicht nötig.
Als ich meine Scheibe eingebaut habe, war der Link noch normal zum downloaden.

Was faselst du eigentlich von einem Spannrahmen? So etwas hat nicht einmal der freundliche um die Ecke benötigt und braucht ihn auch nicht. Die originale Scheibe wird auch bei denen per Reißverschluß einfach eingezogen und danach mit ner Batterie verschweißt, zwecks abdichten. Total einfach und problemlos.
Der einzige Unterschied ist der Preis der Scheiben und die fehlende Dichtung der Zubehörscheiben.

*Kopfschüttel*

Hauptsache man sagt halt was dazu, gell?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von a80b4cabrio


Was faselst du eigentlich von einem Spannrahmen? So etwas hat nicht einmal der freundliche um die Ecke benötigt und braucht ihn auch nicht.

Im Genesatz zu Deinem Freundlichen habe ich hier die Original Reparaturanleitung aus dem ERWIN. Der Spannrahmen presst während der Heißklebung die Klebenaht zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von a80b4cabrio


Was faselst du eigentlich ?

*Kopfschüttel*

Hauptsache man sagt halt was dazu, gell?

Gruß

...... doch leider bist Du derjenige........

die original Heckscheibe mit dem Reißverschluss und der Heißklebenaht ist ohne Spannrahmen nicht ordentlich einzubauen. Jeder Freundliche der es ohne macht ist ein Stümper. Aber der muss ja , glaub ich, nur ein halbes Jahr Garantie geben, solange wirds schon halten 😁

So, wie es der Zufall will, haben wir heute in unser Cabrio ( tatsächlich mein Vater und ich) eine neue Heckscheibe eingebaut. Wir hatten zwar auch Kleber bestellt, aber der Heckscheibe mit Keder war ein Dichtband beigefügt. Zwar hatten wir mit dem Reißverschluss drei Zähne Versatz, haben aber beschlossen, dass wir mit der kleinen Delle in der Scheibe leben werden. Haben da nach das Trennband vom Dichtband einfach rausgezogen und von innen und außen Fest angedrückt. Fertig.
Sieht einfach super aus mit der neuen klaren Scheibe statt der leider trüben alten Scheibe!
Wir sind sehr stolz auf unser Werk, wenn es auch kein Hexenwerk ist und eigentlich jeder können sollte, der nicht gerade wirklich unfähig ist. Wir sind sonst nur kaufmännisch unterwegs ;-)
Nur Mut, es ist weder ein Sattler notwendig , noch ein Spannrahmen.
Einzig das auslösen mit Batterie erfordert ein langes Kabel vom motorraum bis zur Scheibe, das nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Wer es erfolgreich gewagt hat, kann mir ja mal ne Nachricht senden!
Grüsse

Hallo zusammen ich brauch dringend Hilfe

Die spezies vom Audi Cabrio Club wissen alles rund ums Cabrio

http://www.audi-cabrio-club.info/.../index.php?...

Zitat:

@Deenkaa schrieb am 15. Januar 2016 um 14:57:31 Uhr:


Hallo zusammen ich brauch dringend Hilfe

Wobei denn?

Meine heckscheibe hier im Bild zu sehen ist da was mit polietur möglich?

Denk schon, mit 5 kg Politur, ner gescheiten Flex, hochtourig und richtigem Schleifklotz....

Leut, wie schafft ihr das nur - kopfschüttel.

Meine ist jetzt 24 Jahre alt, wurde noch nie poliert und ist wie neu! Wenn ich die polieren würde, wäre die "nagelneu"....

Also, echt, manche... - ne, ich sag nix dazu mehr.

Die abgebildete Kunststoffscheibe ist tot, da geht mit polieren nix mehr. Der Riss ist auch zu groß.

Austauschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen