Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 Cabrio Bj. 2000 Radio mit USB

Audi 80 Cabrio Bj. 2000 Radio mit USB

Audi Cabriolet 89
Themenstarteram 4. Juni 2014 um 20:30

Servus Leute ! :-)

Habe in meinem Cabrio das originale Radio drin und das Bose-Soundsystem.

Funktioniert alles aber ich möchte mir ein Radio mit CD-Schacht und USB-Anschluss einbauen.

Bevor ich zweimal kaufe, was muss ich beachten ? Chinamüll kommt mir nicht rein, sollte schon ein Markenhersteller sein. Ich muss doch bestimmt was beachten weil ich das Bosezeugs drin habe oder ? Gibts gute Adapter, muss das Radio 4 Vorverstärkerausgänge haben oder was ist zu beachten ? Habe keinen Plan von Radios. :-/

Danke im voraus :-)

Ähnliche Themen
41 Antworten
Themenstarteram 12. Juni 2014 um 13:12

:-) ist leicht ot das hier ! :D

Ja, es gab das im Audi 80 Cabrio, das Bose Soundpaket mit Subwoofer usw.

Kann mich ja nicht entscheiden weil keiner weiter weiß was für ein Radio ich brauche. Kann nicht jedes x-beliebige Radio einbauen weil das nicht passt von den Anschlüssen.

Also, wer weiß weiter ? :)

Am Nähsten dran wird wohl der Blaupunkt sein, dann wirst du nur noch einen Bose-Adapter brauchen und alles sollte laufen.

Oder du nutzt ein Audi Radio der neueren Serien, allerdings wird dann ein CAN_Generator benötigt.

Aber Politik und Weltwirtschaft ist nie OT :)

HTC

was für ein radio hast du jetzt genau in deinem cabrio ?

Themenstarteram 12. Juni 2014 um 20:21

Welches Blaupunkt empfiehlst du denn ?

Hab das originale Radio drin. Delta oder irgend sowas.

Also ich habe mir in meinem A4 ein Navi-Radio, ich denke das was das Travel-Pilot Exact, eingebaut. Dazu kam eine Blaupunkt USB-Interface mit Bluetooth dran, somit hatte ich alles was nötig war:

MP3 Radio Navi USB Freisprechanlage Mini-ISO Stecker für das Teilaktivsystem GALA Ansteuerung usw...

Bitterer Nachgeschmack: Das USB-Interface war ziemlich zickig, mußte es regelmäßig neu starten, weil es entweder nicht direkt von USB abspielte oder die Bluetooth Verbindung nicht initialisierte. Habe es dann am Ausgang von Radio angeschlossen, so daß mit Radio aus und an auch das Interface resettet wurde.

Also würde ich dir empfehlen, falls du auf NAVI keinen Wert legst, einen USB fähigen Blaupunkt mit Bluetooth zu kaufen, evtl kann hier jemand genaueres vorschlagen oder wenn nicht dann im Hi-Fi Unterforum posten...

HTC

PS: Du brauchst noch den Verstärker fürs Radiosignal, aber den wirst du bei jedem "Nicht-Audi" Radio brauchen.

mit dem delta kannste doch CD ganz gut über den wechsler hören

wenn dir statt nen USB-anschluss nen SD kartenslot reicht,dann kannst damit mp3 hören

http://www.ebay.de/.../261488242011?...

in meinem audi 90 habe ich ein chorus kassettenradio aus nem audi A8 mit nem bluetooth- & USB port über dem wechslerausgang angeschlossen

http://data.motor-talk.de/.../dsc01184-4899183700295609898.JPG

http://data.motor-talk.de/.../dsc01161-9105779988380095.JPG

http://data.motor-talk.de/.../dsc01156-6889540916704003522.JPG

http://data.motor-talk.de/.../dsc01159-6501148433787603955.JPG

ähnliches werde ich demnächst bei unsren avant mit nem concert CD-radio machen :)

in deinem falle würde ichs aber grad so lassen,wie es is,musikalische idealbesetzung in meinen autos wäre eben das delta radio mit wechsler,man kann CD hören & es sieht in den autos einfach klasse aus

nur isses mir finanziell zu aufwändig :(

Themenstarteram 18. Juni 2014 um 6:16

Moin ! :-)

Klasse Alternative, Danke ! :D

Wie schauts mit der Klangqualität aus bei so nem adapter, oder gibts da Hochwertigere, 15 Eus ist ja echt günstig ! :)

Okay, mp3 ist eh nicht so der tolle Klang aber neben Tonkopf reinigen, kommt der Klang gut rüber ?

Super Idee, dann bleibt alles original, gefällt mir eh besser wie so ein modernes Radio ins 80er Armaturenbrett reinzukloppen ! :rolleyes:

der klang is eigentlich gar nicht schlecht,meine freundin nutzt das ding in nem gamma radio

es lässt sich vom klang auch noch bisschen was einstellen,nen super feature is natürlich auch,dass du gar kein abspielgerät dazu brauchst,kopfhörer dran & dann kannst es auch ausserhalb des autos als normalen mp3-player nutzen :)

nachteile sind meiner meinung nach der akkubetrieb des players & im kassettenschacht die bedienung über fernbedienung

aber für die kohle & gelegentliches mp3 hören einwandfrei :)

so nen adapter,wie ich in meinem audi 90 mit dem chorus radio verbaut habe is dann die feinere variante,angeschlossen übers bordnetz & über den wechslerausgang des radios lassen sich da mp3 anhören & verwalten,wie ganz normal übern wechsler auch

nachteile sind da halt höhere kosten,mehr aufwand & leider funktionieren die geräte leider nicht am delta radio

deswegen hat mein 90er das chorus & der andere bekommt ein concert ;)

Themenstarteram 23. Juni 2014 um 15:42

Zitat:

Original geschrieben von emil2267

 

nachteile sind meiner meinung nach der akkubetrieb des players

Gibts keine Alternativen fürs Delta ohne Akkubetrieb also das ich es ans Bordnetz anschliessen kann ?

hatte das Selbe problem

hab jetzt statt usb einen klinkenstecker eingebaut. ist auf einem Blindtaster drauf und sieht fast aus wie original. ist halt nicht so ein gefreck wie die kasette und die Tonqualität ist besser da der über die wechslersteuerung läuft. Wär ja iwie sinnlos nen digitales Medium zu nehmen um es im nachhinein dann doch über die analogen tonabnehmer zu hören

gabs mal auf amazon

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Gruss

Christian

Alter wenn ich den Salat hier lese wird mir schlecht...

ey fast alles und vor allem GUTE Elektronik kommt aus CHINA und JAPAN :-)

Jeglicher MARKENHERSTELLER den ihr Zuhause , als Smartphone und als Glotze sowie PC habt kommt von da :-)

Und auch die Deutschen Firmen lassen dort bauen siehe Blaupunkt :D

Egal hab ich mal was zum schmunzeln hier :-)

selbst wenn das ding in Deutschland gebaut wird kommen die ganzen bauteile aus fernost.

Bei uns werden nur noch hochleistungschips hergestellt (bsp infineon)

von dem her ist es jacke wie hose woher das zeug kommt. Löten werden die chinesen ja wohl noch hinkriegen ;P

Themenstarteram 25. Juni 2014 um 5:43

Zitat:

Original geschrieben von R25-3

hatte das Selbe problem

hab jetzt statt usb einen klinkenstecker eingebaut. ist auf einem Blindtaster drauf und sieht fast aus wie original. ist halt nicht so ein gefreck wie die kasette und die Tonqualität ist besser da der über die wechslersteuerung läuft. Wär ja iwie sinnlos nen digitales Medium zu nehmen um es im nachhinein dann doch über die analogen tonabnehmer zu hören

gabs mal auf amazon

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Gruss

Christian

Gefällt mir auch besser als über den TonKopf zu gehen. Der Stecker kommt hinten ins Radio, die cinch passen auch, ist das dann sozusagen plug&. play, mp3 Player über 1,5 er klinke anschließen und los geht's ?

ja genau so läufts.

hab dann noch ne metallbuchse reingesetzt

 

Radio

Zitat:

Original geschrieben von audicabrioandi

Zitat:

Original geschrieben von R25-3

hatte das Selbe problem

hab jetzt statt usb einen klinkenstecker eingebaut. ist auf einem Blindtaster drauf und sieht fast aus wie original. ist halt nicht so ein gefreck wie die kasette und die Tonqualität ist besser da der über die wechslersteuerung läuft. Wär ja iwie sinnlos nen digitales Medium zu nehmen um es im nachhinein dann doch über die analogen tonabnehmer zu hören

gabs mal auf amazon

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Gruss

Christian

Gefällt mir auch besser als über den TonKopf zu gehen. Der Stecker kommt hinten ins Radio, die cinch passen auch, ist das dann sozusagen plug&. play, mp3 Player über 1,5 er klinke anschließen und los geht's ?

soviel ich weiss,kann das delta nur den dazu gehörigen wechsler lesen,andere wechsler funktionieren da genauso wenig wie irgendwelche adapter

das is der grund,weswegen ich vorher auf das radio chorus umgebaut habe ;)

mit so einem adapter funktionierts aber auch bei mir wie beschrieben,is echt ne feine & komfortable sache

es gibt sogar einen adapter,den man zusätzlich zu einem wechsler mit einschleifen kann

das mit dem akkubetrieb des mp3-players stellt wahrscheinlich nur ein problem dar,wenn du permanent mp3 hörts,ansonsten is ein ladekabel dabei & das gerät soll einen lithium ionen akku haben,welcher selbst nach nem halben jahr handschuhfachaufenthalt noch laufen soll

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 80 Cabrio Bj. 2000 Radio mit USB