Audi 80 Cabrio 2.3E Temperaturanzeige KI geht nicht
Hallo
Bei meinem Cabrio geht die Kühlmitteltemperaturanzeige am KI nicht mehr! Jetzt habe ich schon den Temperatursensor am oberen Kühlwasser Abgang am Kopf also den unteren von den beiden getauscht gegen einen gebrauchten aber ohne Erfolg! Normalerweise wenn man die Zündung einschaltet fängt die Kühlwasser Warnung zum blinken an am KI bei mir tut sich garnichts und keine Kühlwassertemperaturanzeige! Jetzt habe ich den Temperatur geber auf Wiederstand gemessen im kalten Zustand 95Ohm I'm warmen Zustand 50 Ohm ist der Temperatur geber in Ordnung? Was kann es sonnst noch sein!
Ich weiß das Thema gibt es schon! Aber ich habe nichts raus gefunden!
Bitte um Hilfe!
Danke
Mfg
David
18 Antworten
Ja geht hoch!
Das heißt F76 hinüber
Jetzt messe ich trotzdem noch die 3Stk. F76 durch sonst wird am Montag gleich einer besorgt!
Zitat:
@Ro-Dave1 schrieb am 19. Oktober 2019 um 11:53:50 Uhr:
....
Oder meine ganzen gesammelten gebrauchten F76 sind kaputt die werde ich heute noch messen Stimmen die Werte die habe ich heute raus gerechnet Kalt 292 Ohm Heiß 38 Ohm ...
Hallo David,
nachdem ich Dich weiter oben gelobt habe, "enttäuschst" Du mich nun etwas. 😉
Die Benutzung von Satzzeichen ist nicht verboten und die meisten Hersteller von Smartphones stellen diese auch kostenlos zur Verfügung. Und dem Leser erleichtert es das Verständnis schon beim ersten Lesen.
😉
Der Spannungskonstanter sollte i.O. sein, wenn Du die genannten 10 Volt messen kannst.
Ich weiß jetzt nicht, wie Du die Werte "rausgerechnet" hast?
Diese hilfreiche Seite der Experten gibt 660 Ohm für den unteren und 58 Ohm für den oberen Temperaturmessbereich an. Die Werte stammen aus dem RLF AUDI.
Genannt werden da zwar nur die 6-Zyl. ABC und AAH, der elektronische Thermoschalter für den 5-Zyl. NG ist aber identisch.
Welchen Fühler aus dem Zubehör soll man empfehlen? Die Auswahl ist nicht mehr sehr groß.
Ich persönlich würde den Mahle (=Behr-Hella) TSW 46 wählen. Der ist hier mit rund 30 EUR zwar 2 - 3 mal so teuer wie die Billigfabrikate, aber Mahle gehört zu den Firmen, wo ich bisher keine Probleme hatte.
Falls Du Dich dafür entscheidest, nicht von der Verkaufsbezeichnung " Schalter Kühlerlüfter" irritieren lassen. Die OE-Vergleichsnummer (034919369C) sowie das Gewindemaß passen und er ist als "Einfachschalter" (Herstellerangabe) dreipolig, was für einen Einfachschalter keinen Sinn macht. Solche "Kuriositäten" sind mir schon öfter aufgefallen.
😉
Schönes Wochenende
Peter
Nachtrag: Hier ist er in mehreren Ansichten zu sehen. Alles ok.
Hallo Peter
Sorry für die Satzzeichen usw.!
Die Messwerte sind vom VAG Prüfgerät 1301 und die habe ich über eine Umrechnungstabelle ermittelt. Ich glaube deine Werte sind glaubwürdiger! Meine 3 Stk. Thermoschalter liegen alle bei 1200 Ohm! Den Thermoschalter gibt's leider nicht mehr! Ich habe in meiner engeren Auswahl Metzger od. JP Group Mal gucken!
Schönes Wochenende
David
Hallo
Es war doch nicht der F76 Temperatursensor!
Es war der Laderegler der Lichtmaschiene der keinen Kontakt mehr hatte! Aber jetzt läuft er!
Danke fürs helfen!
SG
David