Audi 80 B4 ABK auf LPG umrüsten, Angebot: Preis und Anlage ok?
Nabend!
Es geht um die Umrüstung meines Audis auf LPG.
Ich habe ein paar Angebote angefragt, von denen bisher eines eingegangen ist.
Mich würde nun interessieren, ob dies ein Angebot ist mit dem man arbeiten kann, oder ob die angebotene Anlage nix ist und der Preis dazu nicht passend.
Das Fahrzeug um welches es geht:
Audi 80 B4
BJ: 1993
Zylinder: 4
Hubraum: 1984ccm
Leistung: 85kW/ 116PS
MKB: ABK
Getriebe: Automatik (GKB: CFW)
Abgasklasse: Euro 1 (Soll noch mittels Minikat auf Euro 2 verbessert werden!)
Zitat:
Code:
1- AUTOGAS Anlage - Vollsequentiell ***,00 EUR
KME Diego G3 - 4 Zylinder
2- 1x Autogastank ***,00 EUR
Tank in Metallradmulde (liegend)/
Unterflur oder Zylindertank
(Größe/Art nach Wunsch/Maximalabmessung Fzg.)
inklusive Tankanzeige im Fahrzeuginnenraum
STAKO / IRENE n.V.
3- Multiventil mit Füllstandsgeber ***,00 EUR
inklusive Einfüllventil
(nach Wunsch hinter der orginal Tankklappe)
4- Materialkosten **,00 EUR
5- Einbaukosten/Arbeitslohn ***,00 EUR
6- Abgasgutachten ***,00 EUR
7- TÜV Gebühren ***,00 EUR
Summe: 1599,00 EUR
Aktionsrabatt: - 200,00 EUR**
ENDPREIS: 1399,00 EUR
mpbrei 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Warum diesen Motor drosseln mit einer Venturi, wenn es für knapp 100 Eypos was richtiges gibt?
Ich habe hier im Forum manchmal den Eindruck, daß bestimmte Argumente für oder gegen etwas einfach immer wieder und wieder gebracht werden, es klingt wie auswendig gelernt, wie ein bedingter Reflex. Sobald das Wort „Venturi“ fällt, kommt
immer,man kann wirklich darauf warten, „schlecht, weil: veraltet + Backfire + Leistungsminderung“.
Nehmen wir mal nur das Letztere. Ich könnte jetzt gemein sein und fragen, wer als Besitzer einer sequentiell arbeitenden Gasanlage schon mal Leistungsprobleme wegen schlechter Einstellung (Kennfeldkorrektur), versiffter Düsen oder kaputter Pumpen hatte. Ist natürlich unfair, denn auch Venturi-Anlagen können schlecht funktionieren, aber ich vermute mal ganz stark, daß sie bei gleicher Einbau- und Wartungsqualität im Durchschnitt weniger Störungen haben, weil sie technisch einfach und sehr fehlertolerant aufgebaut sind (ich spreche von geregelten Anlagen wie BRC Just oder Zavoli RE.G.AL).
Aber lassen wir das mal beiseite. Eine konstruktiv bedingte Leistungsminderung gibt es bei Venturi-Anlagen wirklich, das stimmt schon. Aber was heißt das eigentlich, und wie wirkt es sich aus?
Wer sich ein klein wenig mit Motorentechnik auskennt, wird sehr leicht verstehen, daß die Ansaugquerschnittsreduzierung in der Mischdüse ausschließlich die Leistung nahe dem Leistungsmaximum (also bei Vollast UND hoher Drehzahl) begrenzt. Dieser Teil der Kennlinie wird aber, erstens, im praktischen Normalfahrbetrieb selten benötigt, hier ist immer noch das Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen ausschlaggebend für das, was wir als Motorleistung empfinden.
Zweitens, die Minderung liegt bei einer richtig dimensionierten Mischdüse bei maximal 5 %. Es gibt also 5 % weniger Leistung für vmax. Nur, und jetzt gut aufpassen, das heißt nicht, daß wir auch 5 % weniger vmax haben dadurch! Warum? Weil in dem fraglichen Geschwindigkeitsbereich, also um die 200 km/h, die Motorleistung ungefähr mit der dritten Potenz in die erreichbare Geschwindigkeit eingeht (warum, erkläre ich jetzt nicht). Und damit bedeuten 5 % Leistungsdifferenz gerade mal 2 % Geschwindigkeitsdifferenz, also 4 km/h.
Ich sag's mal so, als Fazit: Muß jeder selbst wissen, ob das für ihn ein Argument ist. Jeder Gasanlagentyp hat Vor- und Nachteile, nicht alle passen für alle Autos und für alle Fahrer. Die „richtige“ Gasanlage ist immer ein Kompromiß.
Nur sollte man sich vor einer Entscheidung für oder gegen etwas auch richtig informieren und die jeweiligen Vor- und Nachteile besser nicht nach Hörensagen, sondern nach ihren konkreten praktischen Auswirkungen beurteilen.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
Landi-Renzo LCS II angeboten bekommen, weiß aber noch nicht wie ich die einordnen soll für 1500€noch ein paar eckpunkte
30tkm/a will noch 5 jahre mit fahren
28km/strecke x2 am tag
Deine Eckdaten stimmen schon, da wird sich Gas lohnen. Die LAndi LCS ist eine gesteuerte Venturi Anlage. Das heißt, dass das Gas nicht pro Zylinder eingeblasen wird, sondern es wird der Ansuagluft zugemischt. Es ist das "billigste" PRinzip, aber wenn der Umrüster sein HAndwerk versteht, funktioniert das. Vorteil einer solchen Anlage: Du bist schneller in der Amortisation.
Aber ich bliebe dabei: Schau bitte mal ins Gasforum und stell Deien Frage dort noch einmal. Es kann Dir Geld und Nerven sparen. Nichts ist schlimmer als an den falschen Umrüster zu geraten, ich kann da selbst ein Lied von singen.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
Du meinst extra nochmal ein Thema aufmachen? Bin doch schon im Gasforum
Dieser Thread ist aber im Audi-Forum
irgendwie verlinkt das falsch. ich komme mit dem link immer bei gaskraftstoffe raus.