Audi 80 B4 1.9 TDI Leistungsabfall
Hallo zusammen
Ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Wagen. Wenn der Motor viel Leistung bringen muss (z.B. steile Bergaufstücke oder fahren mit der vierten oder fünften) zieht er plötzlich nicht mehr. Ich habe schon öfter Gehört, dass der TDI gerne Ruckelt und das verschiedene Ursachen hat. In meinem Fall ruckelt er aber nicht, er verliert nur an Leistung. Das Problem tritt eigentlich in allen Drehzahlbereichen auf (niedrigster welcher mir bisher aufgefallen ist war 2000, nach oben hin offen). Wenn ich also zum Beispiel mit der dritten stark bergauf fahre beschleunigt er zuerst ganz normal auf 80, dann zieht er auf einmal nicht mehr und bleibt auf 80 oder fällt sogar etwas zurück. Wenn ich dann kurz vom Gas gehe zieht er wieder für kurze Zeit, aber kurz danach hat er wieder keine Leistung.
Ich vor ca. 1 Monat ein großes Service gemacht, bei dem wurde auch der Dieselfilter getauscht, es trat aber keine Besserung ein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Es darf nicht nur "rauchen", es muss sogar.
Warum, das liest du hier
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_153.PDF
Da kannst du alles über den Motor erfahren.
Gruss
21 Antworten
Hallo nochmal zusammen.
Ein neues Symtom ist aufgetreten
Wenn ich den Motor auf knapp 4000 Umin lasse, dann kommt aus dem im Bild eingezeichneten Teil Rauch
Außerdem beschleunigt er etwas unregelmäßig und mir kommt vor, ab und zu rußt er und mir kommt vor er läuft zäher.
Könnt ihr mir sagen was es da hat, erhärtet das den verdacht auf Luftmassenmesser oder Turbo
Ich persönlich tippe auf eine Undichte Leitung aber ich bin kein Experte
Danke im Voraus
Servus,
das eingezeichnete Teil ist die Abgasrückführung. Die kann man (natürlich nur zum testen und nicht im Straßenverkehr................) mit einem Stück Blech stilllegen.
mfg kaindl
Danke für den Tipp aber darf dass denn herausrauchen bzw. sollte es besser werden wenn man das blockiert?
Es darf nicht nur "rauchen", es muss sogar.
Warum, das liest du hier
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_153.PDF
Da kannst du alles über den Motor erfahren.
Gruss
Ähnliche Themen
Problem gelöst:
Hab das Ladedruckregelventil getauscht weil er noch schlechter gegangen ist. Angestartet, gasgegeben und überraschung... 0 auf 100 in einer Minute 7 sekunden. Dann habe ich natürlich vermutet das Ladedruckventil ist kaputt und ich habe das alte wieder eingebaut. Wagen ist danach aber immer noch beschissen gelaufen.
In Wirklichkeit ist zufällig genau nach dem Tausch des Ladedruckregelventils ein Loch welches im Turboschlauch war noch weiter aufgerissen und dadurch hat er nicht mehr gezogen. Die Höchstlastaussetzer waren jedoch wegen dem Kaputten Ladedruckregelventil
Servus!
also ich habe auch den 1.9er im Audi 80 drin.
Mein Auto erzeugt folgendes Problem, sobald der Motor seine 90 Grad erreicht, fängt er an schon bei geringen Lasten zu qualmen, bei Vollast & ab ca. 2000 Umdrehngen qualmt er dann richtig stark. Leistung nimmt auch total ab...
Turbolader sollte eigl okey sein, da man die "Aufladung hört", & im kalten zustand, läuft er ja ganz gut, & zieht eigl auch ganz gut.
Im Stand ein total runder Lauf & kein Probleme.
Das Auto ist Bj. 92 & hat jetzt 200 tausend auf der Uhr.
Kein Servicestaut oder ähnliches....
Ein Kollege meinte, der Einspritzbeginn der Verteilerpumpe wäre zu früh, kann mir dass jemand bestätigen?