Audi 80 B3 Suche nach Stromfehler

Audi

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Audi 80. Seit neustem ohne, dass ich in der letzten Zeit etwas größeres gemacht hätte habe ich folgendes Problem.
Einerseits knallt mir die Sicherung vom Tachoinstrument nach wenigen Kilometern durch. Andererseits ist heute fast die ganze Bordelektronik (ja ich weiß hört sich lustig an beim Audi 80) ausgefallen. Dies ist vor kurzem schon mal passiert und hat sich von selbst gelegt. Dabei geht so ziemlich alles aus. Der Motor lässt sich nicht starten, das Radio ist aus, die Wischer gehen nur noch sehr schwach. Beim letzten mal hat sich das wieder von alleine gelegt. Der Wagen läuft aber. Die Lichtmaschine ist gerade mal 8 Monate alt weswegen ich nicht davon ausgehe, dass der Fehler dort zu suchen ist.

Ich weiß, dass Elektronik immer schwer ist, jedoch hat vlt. jemand mal was ähnliches gehabt oder weiß wie man sich da am besten durchsucht.

VG

mealt

20 Antworten

Hallo,

Also klare sache, du musst rausfinden warum die Sicherung kaputt geht, das erklärt alles.. Die erregerleitung wird dadurch nicht versorgt.

& Ja, da hast du recht, die Lima kann sich durch den geringen eigenmagnetismus auch selbst erregen...
Wenn die LIMA lange zeit im Betrieb war hat der Stator(Das ist das Teil im inneren der Lima das rotiert) einen leichten Dauermagnetismus entwickelt. Er hat sich sozusagen leicht selbst magnetisiert..
Dieser kann ausreichen genug Spannung zu induzieren um sich selbst zu erregen(Somit ohne externe erregung), damit ist die "Schwelle" sozusagen überwunden und die LIMA funktioniert auf dieser Fahrt, erregt sich selbst. ABER nur auf dieser Fahrt, wird der Motor gestoppt und wieder gestartet ists wieder vorbei, da keine externe erregung.
Also funktioniert nicht immer und ist ein "glücklicher Zufall", wenns mal klappt 😉

Also Fehler suchen.. Hast du schaltpläne? Diese wären hilfreich rauszufunden wo der Kurzschluss liegen kann..

MFG

Hat schon einer geprüft ob der Regler die Lichtmaschine kaputt ist. Dieser reduziert die von der Lichtmaschine erzeugte Spannung auf max. 14 V. Bei hohen Drehzahlen erzeugt die Lichtmaschine eine darüber hinausgehende Spannung, die ohne Regler zu einer Überspannung im System führt, was wiederrum durch eine Sicherung verhindert wird. Wenn Dein Regler an der Lima kaputt ist, könnte das die durchbrennende Sicherung erklären!

Schließe mal ein Multimeter an und prüfe wie hoch die Spannung geht, wenn Du im Stand mal richtig Gas gibst. Mehr als 13,8 V sollten dabei nicht rauskommen.

Man kann auch den Widerstand messen:
Misst man den elektrischen Widerstand zwischen B+ und dem Gehäuse (Masse), so sollte bei heilen Regler ein sehr hoher Widerstand zu messen sein, ist der Regler defekt, so liegt der Widerstand bei einigen Ohm.
B+ findet sich an dem Steckkontakten der Lichtmaschine. Meistens gibt es zwei mal B+.

Ähnliche Themen

Ich habe wahrscheinlich B+ (Batterie Plus, Klemme 30) mit D+ (Dynamo Plus, Klemme 61) verwechselt.
Gemessen werden muss an B+. Allerdings ist das meistens eine Schraubverbindung die es nur einmal gibt und auch nicht mit einem Stecker belegt ist. Aber sie ist in der Regel beschriftet.

Bisher habe ich nun nach hinten die Stromversorgung gekappt. Bisher hält die Sicherung aber das kann ich leider erst sicher sagen nachdem ich lange auf der AB fahre. Immerhin ist sie mir immer dort durchgebrannt.

Der Wagen hatte bzgl. Bordelektronik keine Schwierigkeiten. Somit gehe ich davon aus, dass die Batterie geladen wird und nun hier alles ok ist.

Sobald ich mehr weiß werde ich sicherlich berichten. Vlt hilft es ja noch jemandem 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen