Audi 80 Avant 2.3 quattro - Auf was aufpassen beim Kauf?

Audi

Hallo liebe Audi-Freunde!

Ich suche momentan für den Winter, aber vor allem für meine private Baustelle ein passendes Fahrzeug.

Mein Favorit dafür wäre ein Audi 80 Avant 2.3 quattro!

Da der 5-Zylinder leistungsmäßig gleich wäre, wie mein Alfa 33 (Wechselkennzeichen) würde er mir nicht mehr kosten, daher wäre das ideal, abgesehen vom geilen Sound und Fahren vom 5-Zylinder.

Das Auto, das ich mir im Internet gefunden hätte, ist Bj. 93 und hat 190.000km auf der Uhr, das Pickerl (Hauptuntersuchung) würde vom Händler um 400 EUR gemacht werden (inkl. der dafür notwendigen Reparaturen, z.B. Bremsen vorne komplett, Spurstangenkopf, Auspuff befestigen, etc.).

Der Motor bzw. die Zündung würden vom Händler auch noch eingestellt werden, ansonsten hat das Auto lt. seinen Aussagen keine technischen Probleme.

Etwas Rostansatz dürfte er an den hinteren Karrosserieteilen beim Kotflügel und an den Türen unten haben, aber scheinbar nichts durchgerostet, kann also sicher leicht behoben werden.

Was gibt es eurer Meinung nach wichtiges zu beachten bei so einem Auto? Ich suche keinen Neuwagen, sondern ein Baustellen bzw. Winterauto, also einen Lastesel, der nicht schön sein muss, dafür aber zuverlässig und technisch in Ordnung. Hauptuntersuchung wird eben noch gemacht und der Wagen sollte das auch noch die nächsten paar Jahre ohne große Investitionen schaffen.

Motor, Getriebe, Allrad, Elektronik, etc. sind mir halt wichtig, der Rest ist weniger entscheidend.

Wäre für hilfreiche Ratschläge aus der Szene sehr dankbar.

Danke schon mal im Voraus!

30 Antworten

Eben das mein ich ja. Die Dinger brauchen schon lange bis sie mal wirklich stehen bleiben. Die paar genannten Dinge werde ich dankenswerterweise beherzigen und morgen, wenn ich mir den Wagen mal anschau, auch nach Möglichkeit überprüfen. Morgen Abend werde ich dann schon wissen ob ich ihn nehme oder nicht.

LG

Warum denn nicht gleich den klassichen VW Bus? So wahnsinnig viel passt in nen Avant auch wieder nicht rein. Und wenn da ein paar Zementsäcke rein sollen oder schwereres Baugerät geht der auch ganz schön in die Knie. Die originale Abdeckung von der Reserve ist auch nicht grad stabil. Hat sofort gecknackst als ich mich in der Kofferraum gesetzt hab ^^

Also der besagte 5 Zyl. Quattro ist hinfällig. Hab ihn mir letzten Samstag angesehen. Die Karrosserie ist leider stark verrostet, der Motor stirbt ab, wenn er warm ist und man bis zum Stillstand abbremst (trotz getretener Kupplung), die Kupplung selber ist nicht mehr optimal, das ABS hat einen Fehler und schaltet sich immer dazu wenn man zum Stillstand abbremst, Tankanzeige Defekt, keine Winterreifen dabei und Preis ist trotz der vielen Mängel nicht verhandelbar.

Zum Thema Baustelle. Ich suche kein Auto, mit dem ich Tonnen an Last führe. Ich suche ein Auto, wo es wenig schade ist, wenn man sich mit schmutzigen Schuhen oder Hose reinsetzt, wo eben mal was transportiert wird, ohne gleich den Kofferraum steril auskleiden zu müssen.

Schau mir die nächsten Tage einen schönen 80 Avant TDI an. Hat zwar 320.000 km, ist aber frisch servisiert mit Zahnriemen und hat keinen Rost und 8 Reifen. Noch dazu ist er sehr günstig. Wenn er sauber läuft, wird er interessant. Außerdem braucht er nur die Hälfte Sprit wie der 2.3er ;-)

ich war gestern NM bei dem Kolegen, den A4 Kombi ansehn, der ist zwar gut aber hat Servicestau und pickerl ist fällig, beim Preis geht der junge Herr auch nicht runter 😉 gg, ist der 5ender so fertig? hab leider nicht die möglichkeit ghabt den auch näher anzusehn,

Ähnliche Themen

hattest du den am Samstag so ca. um 14:00 oder 15:00 angerufen wegen dem A4? Da stand ich grad daneben.

Technisch bzw. rostmäßig dürfte der schon noch besser beinander sein als der 80er, aber kaufen würd ich den A4 von ihm auch nicht eher als den 80.

Beim 80er sag ich mal so, wenn einer Zeit und etwas Geld übrig hat um den wieder richtig flott zu machen, ist der Wagen sicher ok. Die paar Mätzchen, die er macht, sind sicher relativ einfach zu beheben. Der Rost ist halt rundum schon sehr viel. Nichts, was man nicht noch beheben kann, aber für meine Zwecke zu viel, da ich im Moment nicht die Zeit habe, mit da mit Schleifer, Rostumwandler, und Lackspray etc. stundenlang vors Auto zu setzen.

Bei dem war sogar der Motorraum, also die Karrosserie im Motorraum schlecht. Da wirds dann mit Sanieren schon schwieriger, da du das meiste aus dem Motorraum ausbauen musst.

Wie gesagt, schade, aber ich werde mir vielleicht morgen den TDI anschauen.

Andere Frage: Bis wieviel KM würdet ihr einen 1.9 TDI (1Z, 90 PS) kaufen? In diesem Fall läuft er lt. Verkäufer noch einwandfrei, Zahnriemen und komplettes Service wurde kürzlich durchgeführt (mit Rechnung). 320.000 sind halt kein Schmarrn, andererseits, wenn ein Motor gut läuft, was soll passieren?
Ich fahr ja keine großen Langstrecken mehr mit dem Auto, d.h. bei mir kämen nur ein paar KM dazu.

Ich habe einen 80er Avant 1.9TDI mit 307tkm und der läuft einwandfrei. Hatte zwar schwersten Servicestau wie ich ihn gekauft hab (zB Öl 30tkm alt, Querlenker hatten heftiges Spiel beim Bremsen) aber nach einigen Reparaturen läuft er super. Motor ist komplett dicht, bis auf die Dichtung vom Öl-Wasser Wärmetauscher, die sifft etwas. Kein Ruckeln, kein Rauchen, Verbrauch liegt bei 5,7 Liter.
Hängt immer vom Gesamteindruck ab, ob man ein Auto mit so vielen Kilometern kaufen kann.
Als ich mir meinen angeschaut hab, war der Motor optisch top, nur der Rest war halt ziemlich mitgenommen. War aber auch dementsprechend sehr sehr günstig.

Servicestau dürfte der Wagen, der mir da vorschwebt nicht haben, scheint alles gemacht zu sein.

Denke, wenn der Wagen ordentlich läuft, keine Geräusche und/oder andere Anzeichen von Defekten von sich gibt, werde ich den wohl nehmen.

Hoffe ich kann ihn morgen Nachmittag schon ansehen und dann auch gleich kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


hattest du den am Samstag so ca. um 14:00 oder 15:00 angerufen wegen dem A4? Da stand ich grad daneben.

Technisch bzw. rostmäßig dürfte der schon noch besser beinander sein als der 80er, aber kaufen würd ich den A4 von ihm auch nicht eher als den 80.

Andere Frage: Bis wieviel KM würdet ihr einen 1.9 TDI (1Z, 90 PS) kaufen?.

ähhm ja da hab ich angerufen 😉,

kaufen schon, aber da muss beim Kurs noch was gehn, da ja Pickerl Fällig ist (Überzug ist im Februar aus)

leider hat er den einzigen A4 mit SD und FIS, 🙁

der 1Z Avant von meinem cousin hat aktuell um die 440.000 drauf, er hatte auch mal ne Limo, die wurde aber bei etwa 800.000 weggegeben

Der Verkäufer dort ist mir irgendwie suspekt, bin mir nicht im Klären ob der von den Autos wirklich so viel versteht. Bei allen technischen Fragen hat er immer von dieser Werkstatt gesprochen. Als privater Verkäufer sollte ich schon wissen, was die Autos können und wo es an was fehlt.

Egal, am Freitag Schau ich mir den TDI an. Wenn er gut läuft, wird er's wohl werden.

Die Kilometerangaben klingen schon sehr beruhigend. Befreundeter Autoschrauber spricht beim 1Z auch von 400.000 km, sofern richtig gewartet. Mehr darfs dann immer sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Der Verkäufer dort ist mir irgendwie suspekt, bin mir nicht im Klären ob der von den Autos wirklich so viel versteht. Bei allen technischen Fragen hat er immer von dieser Werkstatt gesprochen. Als privater Verkäufer sollte ich schon wissen, was die Autos können und wo es an was fehlt.

Aber das ist doch ein Händler (KFZ-Lechner) und der verschärbelt lauter Leichen, wenn man sich die Page des VK's ansieht.

Der 80 war also wie prophezeit ..... wie nicht anderes zu erwarteten war. Diese Fahrzeuge gibt niemand auf wenn sie durchrepariert und in gut erhaltenem Zustand sind.

Mein Tipp wäre weiterhin von div. Rostbeulen (Golf 3) und Konsorten Abstand zu nehmen und sich um einen günstign Octi I mit VEP umzusehen - fast nicht umzubringen verzinkt sparsam und billig instandzusetzen. Da kannst du selbst die Limo nehmen wenn du dir mal den riesigen, durch die große Heckklappe einfach zu beladenden Kofferraum ansiehst.

Auch die meisten 80er Diesel gehören saniert und sind nachher auch nicht mehr wert als ein paar Kröten, da die Leute es nicht zu schätzen wissen wenn ein Fahrzeug keinen Wartungsstau hat - Hauptsache billig.

mfg Mig

Wo bitte ist nun der Unterschied zwischen Octavia mit 1Z TDI, einem Audi 80 mit 1Z TDI und einem Golf 3 1Z TDI?

Sind doch technisch alles ähnliches Fahrzeuge, abgesehen davon, dass man einen Octavia nicht um das Geld bekommt, wo ich suche! Audi 80 und Golf 3 allerdings schon.

Diesel suche ich sowieso nur mit VEP. 110 PS wär mir am liebsten, aber die gibt es leider nicht oft.

Golf 3 oder Audi 80 TDI sind momentan meine Favoriten. Und es gibt bei beiden Fahrzeugen noch ausreichend rostfreie Fahrzeuge die auch gewartet sind.

Beim Preis hast du natürlich Recht .... Oktavias beginnen erst bei 3-3,5k - dafür Golf 4 Gen.

Will dich keinesfalls überreden nur aus persönlicher Erfahrung Tipps geben. Normalerweise hat man mit einer Baustelle schon genug um die Ohren und ist froh wenn die Karre einfach nur funktioniert und ein Pickerl bekommt.

Bezüglich 97er Golf 3 Rostbeulen kannst du ins entsprechende Forum gucken, läuft gerade wieder ein Thread wo der vordere Dom und Unterboden durchgegammelt sind (mit Bilder).

Dann wär ich auch eher für den 80er, da gibts halt nicht mehr viele Exemplare die nicht bis aufs Blut runtergewirtschaftet sind. (Aber fürs Pickerl Lager der VA HA, Bremsleitungen usw.... darfst du im Regelfall machen, Klima wird auch nicht mehr funken) wär mir halt zu blöd wenns die neueren auch schon um 1-1,5k mehr gibt (denn das wirst du sowieso in den nächsten beiden Jahren min. investieren)

Trotzdem wünsch ich dir natürlich das du nen guten Gebrachten findest (hatte selbst ein 92er AAH quattro Coupe in wirklich gutem Zustand)!

mfg Mig

Edit: hab deinen letzten Beitrag übersehen, dh. überles einfach den Mittelteil

Sooooo! Der TDI ist gekauft. Das Auto ist trotz seiner KM wirklich Top in Schuss. Hat vorne und hinten neuen Bremsen mit Scheiben und ein neues Ölservice mit allen Filtern, Zahnriemen wurde auch erst gemacht.

Kupplung ist in Ordnung, Klima funktioniert, Fahrwerk auch soweit in Ordnung, letztes Pickerl hatte nur 2 leichte Mängel, einer davon waren die Bremsen.

An der Karrosserie gibt es für einen 80er nur einige wenige Roststellen, die aber nicht schlimm sind und einfach behoben werden können.

Mal schauen, kommenden MI hol ich das Auto ab, hoffe es wird ein zuverlässiger Wegbegleiter, der Motor schnurrt noch wie im Neuzustand und das Getriebe schaltet wunderbar.

Ich suche auch einen also wenn hier noch jemand einen kennt ne ich bin da ^^
bei mir muss es aber auch kein Quattro sein.

Der 2.3 Quattro ist jetzt auch in der Bucht....80er

Deine Antwort
Ähnliche Themen