Audi 80 Anlage einbau B3 hilfe

Hallo

Frohe Weihnachten erst mal. Ich hab mir so gedacht ich bau mir jetzt doch mal eine Anlage in mein Auto. Ich möchte guten Bass und guten Klang muß nicht zu kräftig sein, von der Leistung her. darf auch nicht mehr kosten wie 500 Euro.

Vorne hab ich schon jvc Lautsprecher Bezeichnung hab ich nicht mehr haben super Klang und waren ***** teuer. Radio ist nur ein Qsonic. Ich hätte gern eine Basskiste oder Röhre im Kofferraum.
Wer kann doorboards beim Audi 80 B3 einbauen ohne elek. Fensterheber. oder wer hat das schon gemacht?
Ach ja im Audi kann man nur 2 16 cm Druchmesser lautsprecher in die Ablage einbauen, da man diese ja nicht rausmachen darf wegen dem Tüv.

Würde mich über Antworten freuen.

gruß thomas

37 Antworten

über die qualität des raptors muss ich mir keine sorgen machen, ist nen nobles teil, was mir vollkommen reichen würde. da ich abe rnur bandpass nehmen kann und die 2/300 für den raptor bischen schwach ist, lohnt sich das für mich nicht...
ausserdem bekommt jeder hans und frans die wanted für weniger wie 145 euro ( 465-320 )

denke die 2/600 ist besser für den raptor geeignet...

was ich meine ist, das diese 530 watt eh nicht so echt sind, bischel weniger wirds schon sein, sind ja händlerangaben. und 500 watt für einen raptor? laut empfehlung sind 500-1500 angebracht. da wäre 500 ja allerunterste grenze. und wenn man 500 watt auf das monster bringt kann man nie richtig aufdrehen.... naja egal...
und die 2/300 gibts bei ebay für 130 euro um und bei

Halt, empfohlen für den Raptor ist eine Verstärkerleistung von 300 bis 600 Watt (laut Car&Hifi Testbericht; habe den Artikel hier liegen). Zwischen 600 und 1000 Watt hörst Du sowieso nicht mehr soviel mehr an Lautstärke. Mathematisch gesehen, heißt es das Du für 3 db mehr an Schalldruck die doppelte Verstärkerleistung brauchst. Macht also einen Unterschied von 3 db (zwischen 500 Watt rms und 1000 Watt rms). Und mehr als 1000 Watt rms verträgt der Raptor auch nicht. Die 1500 Watt ist eine max Angabe. Sollte wirklich mal jemand der Meinung sein, 1500 Watt rms auf seinen Raptor zu legen, wird er nach diesem Versuch keinen Raptor mehr haben :-)
Glaub mir, die Wanted-2/300 ist der optimale Versärker für den Raptor.
Viele sind zwar der Meinung, das es eine D-Rex/1200 sein muß, aber die ist laut Hersteller auch nur 580 Watt rms an 4 Ohm. Da sie aber eine digitale Endstufe ist, ist der Dämpfungsfaktor nicht so pralle, so das sie die 50 Watt rms die sie mehr hat als die Wanted-2/300 recht schnell wieder verspielen tut, da sie nicht genug Kontrolle über den Raptor hat. Eigentlich sind beide Verstärker gleich gut für einen Raptor (bei zwei Raptoren ist die D-Rex/1200 natürlich wieder die bessere Wahl; wegen der 1170 Watt rms an 2 Ohm), nur die D-Rex kostet halt weit über das doppelte der Wanted-2/300.

bass in audi 80 b3

ich habe mir einen basskasten der firma Velocity vrb12 mit 800 watt eine endstufe der firma blaupunkt gta 4100 im kofferraum und zwei blass reflexröhren in der hutablage verbaut und bin mit dem druck im fahrzeug sehr zufrieden

Mfg

Ähnliche Themen

Car-hifi

Habe auch einen audi 80 b3 mit tank im kofferraum und bei mir scheppppppat das ganz schön habe den bass runter drehen müssen weil meine freundin im ohr angefangen zu bluten ist kein scherz!!!
habe eine rolle drinne 300watt von jbl und eine 640 watt endstufe von chrunsch kostet nic ht mehr als 170 euro müsste dir auch helfen falls du das prob noch nicht gelöst hast

Am beten ist wirklich alles aus der Hutablage rauszunehmen und die eventuell vorhandenen Öffnungen zum "Druckausgleich" in den Innenraum zu nehmen.
Hatte vorher auch nen Typ89 und nen Velocity VBR10 - das ging da ganz gut. Allerdings konnte das Teil nur Brummen - Bass ist da nicht wirklich drin.
Später bei nem Gegentest mit nem Geschlossenen Phase Linear Thriller 3000 ging das schon erheblich besser.

Wie gesagt - mit Löchern in der Pappe der Ablage passt das ganz gut mit dem Druck.
Aber du wirstdann natürlich anfangen müssen zu dämmen, denn es wird hinten alles mögliche anfangen zu scheppern...

Ach ja - für Bass ohne Geld auszugeben würd ich auch eher Richtung Raveland AXX oder Mivoc investieren. Auch der MDS den ich habe ist mit 120€ alles andere als teuer. Das war damit aber vor allem im Tiefbass im Gegensatz zum Velocity Bandpass eine ganz neue Erfahrung 😉
Befeuert wird der bei mir mit 250W RMS. Da der 2x4 Ohm hat könntest also auch ne kleine 4-Kanal nehmen und je 2 Kanäle pro Spule laufen lassen. Kannst ja zum Beispiel nach ner gebrauchten Helix HXA40 suchen - die kommt gebrückt auf 2x180W RMS und geht bei eBay zu brauchbaren Preisen weg (ich glaub ~130€).
Mit Kabeln bist dann halt bei 300€. Das Restgeld bzw. etwas gespaartes dazu würd ich dann in ein gescheites Radio investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen