Audi 80 2L ABK springt nicht an
Hallo zusammen,
folgendes Problem: Heute morgen ging mein Audi 80 während der Fahrt aus. Hab ihn dann neu gestartet und nach ca. 2-3 Sekunden ging er wieder aus. Das Ganze hat er noch ein paar mal gemacht, mittlerweile springt er aber gar nicht mehr an.
Ich hab hier auch schon einiges gelesen. Somit habe ich eben auf Verdacht die Zündspule getauscht, leider ohne Verbesserung. Wir haben aber mal an dem 3-poligen Stecker gemessen: 1 und Masse =0,01 Volt, 1 und 3 =12 Volt, 2 und 3 = 8,5 Volt. Kann damit jemand was anfangen? Ich sollte Vielleicht noch erwähnen, daß er keinen Zündfunken hat.
Vielen Dank im Vorraus
23 Antworten
@100avantquattro
Du, sag mal!
Ich habe ja die Hoffnung daß Du von Beruf Lehrer bist und Dir zur Zeit nur die Schüler zur Nötigung fehlen.
Dann wäre ja vieleicht ab nächster Woche wieder Ruhe hier im Forum.
Solange aber Dein Anfall andauert, werde ich deine Beiträge einfach ungelesen durchscrollen
..... und im B4 gabs nie ne WFS mit Relais
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
@100avantquattroDu, sag mal!
Ich habe ja die Hoffnung daß Du von Beruf Lehrer bist und Dir zur Zeit nur die Schüler zur Nötigung fehlen.
Dann wäre ja vieleicht ab nächster Woche wieder Ruhe hier im Forum.Solange aber Dein Anfall andauert, werde ich deine Beiträge einfach ungelesen durchscrollen
..... und im B4 gabs nie ne WFS mit Relais
Ich sag mal.
Ich muß kein Lehrer sein, um hier fragwürdige, falsche oder in die falsche Richtung führende Aussagen berichtigen, relativieren oder widerlegen zu können.
Deine Aussage war:
Zitat:
Hi,
das ne Wegfahrsperre den Anlasser sperren sollte ist mir neu!
Daß es eben doch möglich und bei einem Fahrzeug dieser Baujahre oder einer Nachrüst-WSF auch tatsächlich nicht unwahrscheinlich ist... hatte ich mit einem Wikipedia-Zitat angemerkt.
Wenn Du das als Angriff auf Deine Person oder Deinen Ruf hier betrachtest, dann zeugt das wohl von einer Profilneurose, unreifer Abgehobenheit und/oder grenzenloser Selbsteingenommenheit. Im Alltag alles wenig hilfreich.
Es geht hier nicht darum, richtig oder falsch zu liegen. Es geht darum, dem TE hilfreieche Ratschläge zu geben, die ihm dabei helfen sollen, die Probleme an seinem Fahrzeug zu lösen.
Wenn hier ein offensichtlich erfahrener User (für den ich Dich zumindest in fachlicher Hinsicht unbestritten halte) dann hier eine Aussage trifft, dann kann und muß er davon ausgehen, daß diese Aussage beim TE mehr Gewicht hat... als die Aussage eines unerfahrenen Neulings. Der TE verläßt sich dann vielleicht tatsächlich auf dieses Statement und klammert bei der Fehlersuche andere Möglichkeiten wie eine Unterbrechung des Anlasserkreises ggf. aus. Weil der erfahrene User es doch so geschrieben hat.... Kannste das zumindest inhaltlich nachvollziehen?
Du kannst natürlich ignorieren, blockieren oder ungelesen durchscrollen... so viel und so lange Du magst. Die Erde dreht sich glücklicherweise auch ohne Deine (oder meine) Akzeptanz weiter. Von daher ist es sicher besser für alle hier, wenn Du Dich mit der Tatsache arrangierst, daß auch Du nicht alles richtig wissen kannst und täglich dazulernst. Nicht zuletzt DIESE Fähigkeit des Hinzulernens unterscheidet den Schlauen vom Ignoranten.
Um jetzt den TE nicht zu verwirren. Seine WFS muß den Anlasser nicht blockieren. Es wäre aber faktisch möglich und ob des Baujahres oder des Umstandes, daß sie nachträglich eingebaut wurde... auch nicht unwahrscheinlich. Also bitte JEDE Möglichkeit prüfen, um Ursachen ausschließen zu können.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
..... und im B4 gabs nie ne WFS mit Relais
Zumindest für Nachrüstsysteme halte ich diese Aussage für etwas gewagt.
Die erste"Wegfarsperre", die ich je gesehen habe, war ein Batteriehauptschalter im DKW Munga und wurde mit speziellen Schlüssel (NATO-Knochen) bedient.
Anekdote: Dieses war das erste Auto, da ich Alter von ca. 12 Jahren mehr oder regelmäßig selbst fuhr.(außerhalb Des Wirkungskreises der StVO) Es war grün, hatte zwei Türen, ein Klappverdeck und vier Ringe im Kühlergrill. Heute habe ich auch ein grünes Auto mit vier Ringen im Kühlergrill, einem Klappverdeck und zwei Türen.
@100avantquattro
*durchscroll, durchscroll*, da unnötiges gesülze, der Anlasser des TE dreht ja.
@Xotzil
ok, es gab keine originale mit Relais.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Zumindest für Nachrüstsysteme halte ich diese Aussage für etwas gewagt.Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
..... und im B4 gabs nie ne WFS mit Relais
Und von so einer schrieb der TS wohl.
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
@100avantquattro
*durchscroll, durchscroll*, da unnötiges gesülze, der Anlasser des TE dreht ja.
Das ist schön, ändert aber nix hinsichtlich Deiner Aussage.
Sei doch froh... jetzt weißt Du, daß die alten WFS mitunter auch den Anlasser blockiert haben 😁
Ich habe gerade an meinem Cabrio ein ähnliches Problem.
Nachdem ich Spritpumpenrelais und Relais 30 gewechselt habe, verbrachte ich das halbe Wochenende damit, die Elektrik aufzuräumen, um die Einbaureste diverser Alarmanalgen und Blockiersysteme der Vorbesitzerin zu entfernen. Sicherheitshalber habe ich das Relais 30 komplett neu verdrahtet, beim Problelauf ging der Motor wieder aus.
Nach einer mehrsekündlichen Phase des nicht Wiederanspringenwollens bemerkte ich üblen Geruch hinter mir im Carport. Eine angeklemmte Blitzlampe bestätigte mir: Kein Zündfunke.
Ich frage mich zwar, warum dann beim Aussetzer während der Fahrt der Drehzahlmesser nicht schlagartig abfällt aber gut.
Verteilerfinger, Kabel und Kappe sind ja schon neu drin, gerade eben habe ich noch einen kompletten Verteiler mit Hallgeber und eine neue Zündspule bestellt.
Ich bin langsam kurz davor, den ABK komplett rauszuschmeißen und einen uralten Vergasermotor mit Kontaktzündung einzubauen, die Biester funktionierten noch ohne Elektronischnickschnack😉
@Xotzil
Hi,
hast du ZAS auch getauscht?
Denn die Zündspule bekommt auch Spannung von K15!
Hast Du die Leitung am Relais30 von K15 komplett ersetzt? Falls ja, fehlt dir ne Verbindung zum Steuergerät (die über die Diode auch K15 bekommt (wofür auch immer die ist, keine Ahnung))
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
@XotzilHi,
hast du ZAS auch getauscht?
Denn die Zündspule bekommt auch Spannung von K15!Hast Du die Leitung am Relais30 von K15 komplett ersetzt? Falls ja, fehlt dir ne Verbindung zum Steuergerät (die über die Diode auch K15 bekommt (wofür auch immer die ist, keine Ahnung))
Das ZAS ist in Ordnung, die Klemme 15 steht wie eine 1. Ich habe beim Relais 30 eine neue Strippe parallel zur vorhandenen zum ZAS gezogen. Dito hat das Relais 30 eine neue Masseverbindung bekommen.
Wenn der Motor ausgeht, ist Relais 30 immer noch angezogen, die Spritpumpe höre ich noch einen kurzen Moment weitersummen.
Die Blitzlampe hat mir aber gezeigt, dass die Zündung aussetzt.
Da ich immer noch nicht verstehe, dass der Drehzahlmesser nicht schlagartig abfällt, habe ich auch gleich eine neue Zündspule bestellt.
Die zweite Leistung am Relais 30 wird vom Digifanten geschaltet. Wenn man die Zündung abschaltet, wird hier noch eine gewisse Zeit lang weiter angesteuert. Ich weiß nicht, was der Digifant dann noch macht.