Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. AUDI 2.0 TDI Ölpumpe defekt, Motorschaden, keine Qualität !

AUDI 2.0 TDI Ölpumpe defekt, Motorschaden, keine Qualität !

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 1. Dezember 2009 um 14:06

Ich bin von der angeblichen Premiummarke AUDI total enttäuscht.

Im Dezember 2006 kaufte ich mir einen 10 Monate alten AUDI A4 2.0 TDI als Werksdienstwagen.

Die Garantie + Anschlußgarantie (wegen der Finanzierung) lief bis Januar 2009.

Im Oktober 2009 (das Fahrzeug war noch keine 4 Jahre alt) kam die rote Warnlampe "Öldruck". Ich mußte mich abschleppen lassen.

In der Werkstatt stellte sich dann heraus, daß die Antriebswelle der Ölpumpe abgeschert wurde, damit hat es unmittelbar danach den Turbolader zerlegt und auch im Motor selbst wurden Späne gefunden.

Reparaturkosten: 8500,- € !!!

Nach langem Streit mit dem AUDI-Service und mehreren Geschäftsführern in Ingolstadt, sowie mit dem Autohaus Fischer in Jena wurden mir am Ende insgesamt lächerliche 2000,- € erlassen.

Somit bin mußte ich immer noch 6500,- € Reparaturkosten bezahlen für einen AUDI, der gerade 8 Monate aus der Garantie heraus war.

Das spricht nicht mehr für Qualität bei AUDI !

Haben andere Besitzer eines VW oder AUDI mit 2.0 TDI - Motor ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Dezember 2009 um 10:32

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel

Ich traue dem Braten nicht, habe eine Anschlußgarantie abgeschlossen. Kostet im Jahr 349 Euronen.

Danke für die Info.

Aber wenn man sich das richtig überlegt, ist es jedoch eine Schande:

Man kauft ein teures Fahrzeug einer weltbekannten Premium-Marke und schließt zusätzlich für 349 € pro Jahr eine Art "Versicherung gegen hohe Reparaturkosten" ab, weil man weiß, daß AUDI bei TDI-Motoren miserable Qualität liefert und man somit jederzeit mit einem kapitalen Motorschaden rechnen muß !

Was hat das noch mit "Vorsprung durch Technik" zu tun ?

Meine Schlußfolgerung aus der gesamten Geschichte ist:

Ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern kommt mir in Zukunft nicht mehr ins Haus bzw. in die Garage.

487 weitere Antworten
Ähnliche Themen
487 Antworten

Was ich komisch finde laut audi ist meiner nicht betroffen und Wild sagt das meiner mit dabei ist ich glaub langsam da sagt jeder was er meint!!!!

Fakt ist es kann jeden treffen egal ob 103 oder 125 kW!! Deswegen lass ich es dieses Jahr noch umbauen das ich meine Ruhe habe!!!

Gibts bei Wild eigentlich Mengenrabatt:D

na ja, das Wild sagt er ist betroffen ist ja klar.......€€€:D

Nicht unbedingt beim Hans seiner Email z.b steht das bei ihm kein akuter Handlungsbedarf besteht und mir haben sie geschrieben das es auf jeden fall betroffen ist woher sie das wissen wollen wissen wohl bloß die Götter ;)

Zitat:

Original geschrieben von Steffen13904

Nicht unbedingt beim Hans seiner Email z.b steht das bei ihm kein akuter Handlungsbedarf besteht und mir haben sie geschrieben das es auf jeden fall betroffen ist woher sie das wissen wollen wissen wohl bloß die Götter ;)

Welches Bj. ist deiner?

ja ist schon witzig, ohne Fahrgestellnummer bleibt nur die Glaskugel.

Die fahrgestellnummer haben sie aber die sagt eh nichts aus wie man schon hier lesen kann!!!

Meiner ist bj. 2007

gut, aber Sie werden sicher keine Listen haben wo man evtl. Motoren eingrenzen kann wie Audi es macht.

Vermutlich nicht aber ich traue den ganzen Braten eh nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von Steffen13904

Die fahrgestellnummer haben sie aber die sagt eh nichts aus wie man schon hier lesen kann!!!

Meiner ist bj. 2007

Meiner ist 12/2007, aber Marcos ist 11/2007 und hatte ja auch den Schaden.

Deswegen sag ich das es jeden erwischen kann! Am Anfang hat's ja geheißen das die 07 er Modelle schon das bessere Bauteil verbaut bekommen haben tja pustekuchen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Steffen13904

Deswegen sag ich das es jeden erwischen kann! Am Anfang hat's ja geheißen das die 07 er Modelle schon das bessere Bauteil verbaut bekommen haben tja pustekuchen!!!!

Ich hatte ab Werk den falschen Härtungsgrad der Zahnräder.

Bei 45.000km ist der Motor plötzlich wie mein lüftgekühlter gelaufen, eher wie ein Lanz. Gut, am nächsten Tag wird es wieder weg sein dachte sich mein Vater. Er ist nochmal Abends von der Arbeit heimgefahren, am nächsten Morgen wurde es immer schlimmer mit dem Motorlauf. Also gleich zur Audi, schon als er auf den Hof gefahren war wussten die was los ist (scheint 2009-2010 schon bekannt gewesen zu sein). Auto wurde keinen Meter mehr bewegt (eher durfte nicht mehr bewegt werden), und war ca. 1-2 Tage in der Werkstatt. Haben auf Garantie eine neue Ölpumpe bekommen.

Das Geräusch waren die Zahnräder die sich inneinander abrieben, war wohl ein Produktionsfehler beim Härten passiert.

 

Weis eigentlich jemand ob es auch den A3 und Golf 2.0tdi bis bj. 08 betrifft???

Zitat:

Original geschrieben von Steffen13904

Weis eigentlich jemand ob es auch den A3 und Golf 2.0tdi bis bj. 08 betrifft???

Sind doch die gleichen Motoren. Meiner Meinung nach, also der A3 hat den selben Motor drin wie der A4.

Gruß Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. AUDI 2.0 TDI Ölpumpe defekt, Motorschaden, keine Qualität !