Audi 100 (Typ 44, Bj. 89)
hallo, ich bin hier neu und hab mir gedacht von euch könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen, da ich von den ganzen dingen noch nicht eine allzu große ahnung habe. Also, ich habe das im Betreff stehende Auto und habe mir vorgenommen ein wenig daran zu tun. Erstmal habe ich mir Gedanken über einen neuen Sportauspuff gemacht, natürlich mit akzeptablem Sound. Ich dachte da so an ein Rohr mit etwa 90-100mm. Könnt ihr mir da mal sagen wonach ich da Ausschau halten sollte, es muß nichts extravagantes sein (preislich sollte es im Rahmen bleiben).
13 Antworten
Auspuffanlage
Hey !
Fahre selbst einen Typ 44 und habe mir für 120€ einen Auspuff geleistet. Schau einfach mal bei www.hot-tuning .net rein. Vieleicht ist was für dich dabei.
Gruß Typ-C3
Hallo,
Habe vor kurzem ebenfalls einen Audi 100 (Typ 44,BJ 04/89 ) ergattert. nun steh ich vor dem selben Problem wie der Threadersteller. Würde auch gern ein Sportauspuff mit Single Rohr unter meinen 5 -Ender haben. Nur bei den ganzen Herstellern find ich nichts mehr für das Auto. genauso wie Alufelgen, iwie hat kein anderes Auto nen 108-er Lk. Daher meine Frage: hat jemand direkte Adressen/Links oder evtl sogar Ersatzteile oder Felgen oder sowas, die er abgeben könnte/würde ?
Ach so, Motorkennbuchstabe ist RT.
Danke im Voraus.
Also leider gibts so "nichts mehr" passendes, ausser eben Endtöpfe... Wobei das wegrationalisieren von einem oder ggf. sogar max. den 2 Mitteltöpfen schon etwas in Sachen Klang erreichen wird!
Ansaugseitig kann man auch noch einiges unternehmen 😉
MfG
W
Ähnliche Themen
"Ansaugseitig kann man auch noch einiges unternehmen 😉"
Und genau das sollte man beim RT (2.0l 5 zylinder mit KE-Jetronik) tunlichst unterlassen, da diese Einspritzanlage sehr empfindlich auf Manipulation im Ansaugbereich reagiert und diese nicht entsprechend kompensieren kann, was zu Leistungsverlusten und schlechterem Laufverhalten führen kann. Also vergesst offene Luffis und all den Schmarn gleich wieder.
Bzgl Auspuff: Guggt mal bei BN-Pipes, Fox, CAC. Partscomp fertigt Sidepipe Anlagen an für diese Autos mit nem heftigen Klang. Und ist auch garnicht sooo teuer.
In 4x108 findet man schon einige Felgen, gibt auch einige schöne Audi Originalfelgen aus der Zeit, und so moderne Riesendinger passen optisch eh nicht an einen Typ44.
4x108 ist eigentlich recht häufig, gabs auch bei etlichen Mazda, Peugeot und Ford Modellen dieser Zeit.
mfg Andi - Der nen T44 sowieso im Originalzustand lassen würde...
Zitat:
Original geschrieben von Andi B
"Ansaugseitig kann man auch noch einiges unternehmen 😉"Und genau das sollte man beim RT (2.0l 5 zylinder mit KE-Jetronik) tunlichst unterlassen, da diese Einspritzanlage sehr empfindlich auf Manipulation im Ansaugbereich reagiert und diese nicht entsprechend kompensieren kann, was zu Leistungsverlusten und schlechterem Laufverhalten führen kann. Also vergesst offene Luffis und all den Schmarn gleich wieder.
Bzgl Auspuff: Guggt mal bei BN-Pipes, Fox, CAC. Partscomp fertigt Sidepipe Anlagen an für diese Autos mit nem heftigen Klang. Und ist auch garnicht sooo teuer.
In 4x108 findet man schon einige Felgen, gibt auch einige schöne Audi Originalfelgen aus der Zeit, und so moderne Riesendinger passen optisch eh nicht an einen Typ44.
4x108 ist eigentlich recht häufig, gabs auch bei etlichen Mazda, Peugeot und Ford Modellen dieser Zeit.mfg Andi - Der nen T44 sowieso im Originalzustand lassen würde...
Och komm, wenn man was an der Hardware verändert dann wird es auch wieder passend eingestellt 😉
Grundeinstellung und dann gehts wieter an die Feinjustierung!
Beim NG, beim NF, beim MC, beim KG.... alle haben die meachnische K/KE-... Jetronic. Wenn man sich damit nicht auseinandersetzt sollte man sich auch nichts dadurch erwarten! Die kann nur sogut arbeiten wie sie vom Mechaniker eingestellt worden ist!!
MfG
Woifal
Und immer schön aufpassen mit der ET der Felgen beim Gradkantler. 😉
P.S.
Ich würd ihn auch original lassen. Lieber ein bischen Geld in die Pflege und Wartung stecken, das Auto wirds dir danken.
Oh, dachte nich das da soviele leute antworten.Dafür erst mal danke, hab am Anfang leider übersehn das der thread von 2004 ist.
Pflege muss ich auch noch was machen, wobei ich da n absoluter newbie bin. Bekam das auto von meiner Oma, die ihn seit ´06 nur noch in der Garage hatte. An sich ist das Autochen wirklich top. Hat massig platz und zieht find ich sehr gut.vom Sprit fahr ich ihn moderat mit 10,3 im Schnitt.
An den Radläufen vorne hat er beidseitig an den Verschraubungen für die Kunststoffzierleisten (Scheiss Wort ) n bisschen rost angesetzt, das muss ich nu mal angehen. und der Lack ist auch ein bisschen ausgeblichen, wer mir da Tipps und tricks geben könnte, wäre nett.
Von den Reifen her würd ich da schon gern 205er oder 225er draufmachen, da im Brief halt nur die 185/70 eingetragen sind. und mit denen im Sommer cruisen, naja.... 🙂
ebenso such ich verzweifelt n Kaltlaufregel für das auto, aber laut Audi Werkstatt gibts für den keinen. Da ich mich mit der Materie noch nich so wirklich auskenne, würd ich mich da auch über Mithilfe freuen.
so erst mal genug geschrieben.mir tun die Finger weh ^^
Wenn du einen 2.0 E RT Motor hast , dann kannst du die Suche nach einem Kaltlaufregler einstellen!
Habe ich in meinem 44ger auch drin! Hab Sie schon alle angeschrieben und telefonisch nachgefragt!
Es gibt keinen KLR für den 2.0 RT Motor!
Also einfach die Steuern zahlen und gut ist!
Meiner hat noch 8 Jahre bis zum H- Kennzeichen!
Dann spart man einiges an Steuern (aber hat bis dahin auch ne ganze Menge ausgegeben)!
Hast du vielleicht die originale Betriebsanleitung?
Da steht hinten drin was du an Reifengröße fahren darfst!
Also ich fahre (weils erlaubt ist) 205/60 R15 Zoll auf einer Original Audi Felge mit den Maßen 6x15.
Es kann sein wenn du die Originalen Felgen mit den Maßen 7x15 und 205er Bereifung fährst das Sie im graden Radhaus hinten bei 4 Personen im Auto schleifen!
Für den Lack würde ich einmal entweder eine Professionelle Lackaufbereitung empfehlen!
Die kostet ein wenig Geld aber das Ergebnis ist super!
Oder Du kaufst dir eine Poliermaschine (nicht die 20€ Dinger ausm Baumarkt) und eine Gute Politur und polierst selber!
Naja, meiner hat "nur " noch 7 Jahre, bis zum H-Kennzeichen, wober er jetzt grade mal 103.000 Km runter hat.
Hab mal geschaut nach nem Sportauspuff für den 100er, einmal fand ich das hier :
http://www.ebay.de/.../270672526169?...
Wobei ich sagen muss, das mir das aluminisierte Stahlzeug nich so sehr zusagt, da ich nicht weiss wie sich das verhält im Bezug auf Hitze und/oder Wasser/rost.
Dann hab ích bei meinem favorisierten Hersteller das hier gefunden :
http://www.remus.eu/...sportschalldampfer-mit-2-endrohren-o-76-mm.html
Da ich aber nich weiss ob das drunter passt, weis ich nu nich was ich machen soll. Einerseits tendier ich zu dem E-Bay angebot ( Preis )
andererseits kenn ich Remus ( Haltbarkeit ).
Mal schauen, falls da einer sich auskennt, bin ich natürlich für Tipps dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_A4_20V
Och komm, wenn man was an der Hardware verändert dann wird es auch wieder passend eingestellt 😉Zitat:
Original geschrieben von Andi B
"Ansaugseitig kann man auch noch einiges unternehmen 😉"Und genau das sollte man beim RT (2.0l 5 zylinder mit KE-Jetronik) tunlichst unterlassen, da diese Einspritzanlage sehr empfindlich auf Manipulation im Ansaugbereich reagiert und diese nicht entsprechend kompensieren kann, was zu Leistungsverlusten und schlechterem Laufverhalten führen kann. Also vergesst offene Luffis und all den Schmarn gleich wieder.
Bzgl Auspuff: Guggt mal bei BN-Pipes, Fox, CAC. Partscomp fertigt Sidepipe Anlagen an für diese Autos mit nem heftigen Klang. Und ist auch garnicht sooo teuer.
In 4x108 findet man schon einige Felgen, gibt auch einige schöne Audi Originalfelgen aus der Zeit, und so moderne Riesendinger passen optisch eh nicht an einen Typ44.
4x108 ist eigentlich recht häufig, gabs auch bei etlichen Mazda, Peugeot und Ford Modellen dieser Zeit.mfg Andi - Der nen T44 sowieso im Originalzustand lassen würde...
Grundeinstellung und dann gehts wieter an die Feinjustierung!
Beim NG, beim NF, beim MC, beim KG.... alle haben die meachnische K/KE-... Jetronic. Wenn man sich damit nicht auseinandersetzt sollte man sich auch nichts dadurch erwarten! Die kann nur sogut arbeiten wie sie vom Mechaniker eingestellt worden ist!!
MfG
Woifal
Das trifft für den NF nicht zu, der hat die KE-III-Jetronic mit VEZ und sicher keinen Drucksteller wie die KE-Jetronic.
Moin,
beim Typ 44 hast Du nicht viel Auswahl bzgl. Reifen und Felgen. Ich hatte bei meinem 200er Turbo (Fronti) 16" Felgen mit 205er Reifen drauf. Mehr geht nicht wirklich, weil sonst bedingt durch den Aufbau der HA, der linke hintere Reifen bei Vollbeladenem Auto im Radlauf schleift. Hatte zwar daraufhin die Federn und die Gummiböcke vom Avant eingebaut, trotzdem hat man manchmal das unangenehme schleifen beim starken durchfedern gehört.
siehe Bild im Anhang, da war er dann so wie ich ihn wollte und 24 Jahre jung.
LG, Frank