Audi 100 Sony Radio kein Sound hinten und andere Probleme
Guten Tag Motor-Talk Gemeinde,
ich habe mir erst kürzlich meinen ersten Wagen zugelegt und das wurde dann auch gleich ein Audi 100 Avant.
Beim Musik hören habe ich keine gehobenen Ansprüche, aber das auch schon nicht originale, gammlige Radio musste raus.
Heute kam dann das bestellte SONY DSX-A40UI und das habe ich auch prompt eingebaut.
Bei diesem Radio wird ein Adapter mitgeliefert, den ich für meine Stecker auch gebraucht habe.
Also Stromversorgung ans eine Ende und den braunen Stecker ins andere und besagten Adapter am Radio angesteckt.
Sound war wieder nur vorne aber klang schonmal um Welten besser als das alte.
Dann habe ich das ganze nach meinen Wünschen konfiguriert und ein bisschen getestet.
1.Zuerst fiel mir auf, dass die gesamte eingestellte Konfiguration wieder gelöscht wurde sobald ich den Zündschlüssel auf 0 gedreht habe.
Dann habe ich laut Anleitung das gelbe mit dem roten Kabel getauscht und jetzt hat sich die Konfiguration schonmal nicht gelöscht. (Dauerplus und Zündungsplus dingens)
2. Wenn ich jetzt den Schlüssel abziehe oder auch wieder einfach auf 0 drehe, dann schaltet es sich ab und piept noch drei Mal, dann ist Ruhe.
Und jetzt zu meinen Fragen:
1. Kann ich die Kontakte so umstecken, dass das Radio anbleibt bis ich den Schlüssel abziehe?
Quasi kurz Zündung damit das Radio angeht und wieder auf 0 drehen, falls man mal auf jemanden wartet oder einfach keine Lust hat die Lüftung etc. extra ausschalten zu müssen.
2. Brauche ich einen Adapter um die hinteren Boxen mit anzusprechen oder kann man das auch anderweitig lösen? (Habe schon im Netz gesucht aber weder eine klare Antwort noch einen passenden Adapter gefunden)
Gruß panande
25 Antworten
Ich würde mir den Stress mit dem Krams nicht geben. Hast Du dir schon die Sicken deiner Lsp. angesehen?
Machs wie ich:
Sitze Raus. Rückbank raus, OEM-Lsp raus und was vernünftiges rein. Fertig
@ThickBox
Arbeitsauto.
Und solang der 300er Woofer noch nicht vorm Loch ist, ist das eh Latte.
Na dann... ich bin halt ein Typ, der alles aufgeräumt im Fahrzeug hat, selbst beim "Arbeitsauto" 😁
Ähnliche Themen
Das ist aufgräumt, alles schön in Holzkisten und so. Wenn ich da noch mehr Ordnung reinbringen will, muss ich mir da n Schranksystem reinbauen. Und die Kiste mit dem Bohrstock ist meine Schraubensammelsuriumkiste. Schönes Wort für Scrabble.
Zitat:
@ThickBox schrieb am 4. Juli 2015 um 15:37:01 Uhr:
Weil in den oberen Beiträgen erwähnt wurde, dass es bei den 80er/90er usw. mit dem abziehen des Schlüssels es automatisch so gewesen sein soll, dass das Radio automatisch ausgeht kann ich nur sagen, dass das ganz und gar nicht stimmt!
Es kommt darauf an, wie das Radio geschaltet wurde. Meistens wird es auf das ZündPlus, sprich 15 geschaltet.
das war ich,der das gerücht in die welt gesetzt & gleichzeitig war auch ich derjenige,der drauf hingewiesen hat,dass diese funktion ab den jahr 1995 in den damals produzierten modellen durchaus drin war 🙄
was dieses "zündungsplus" sein könnte,welches der themenersteller wohl gefunden haben mag,steht in dem beitrag ebenfalls erörtert 😉
wird er dann aber spätestens bei erreichen landstrassentempos ganz von allein merken 😁
Zitat:
@panande schrieb am 3. Juli 2015 um 18:16:32 Uhr:
Meinst du unter der Verkleidung der Kofferraumklappe oder im Kofferraum selber?Zitat:
@Electricman schrieb am 3. Juli 2015 um 18:01:40 Uhr:
hinten Links im kofferaum unter der vekleidung mus ne kiste haengen mit 2 steckern das ist das lkg
muesste so aussehen kann auch schwarz sein
http://www.motor-talk.de/.../lkg-2-i203453440.htmlda kanst du die k leitungen auf masse legen
hinten Links im Kofferraum unter der seiten verkleidung und wenn mich nicht alles irrt ist das LKG fuer vorne im sicherungs kansten? da bin ich mir gar nicht sicher wo ich das aus dem V8 aus gebastelt habe.
Moin
Radio an bis Zündschlüssel gezogen, wird durch die Klemme 86s unterstützt. Diese findet man zB. am Zündanlassschalter-Sockel. Info: Im ZAS ist der mittlere Kontakt für die Kl. 86s federgelagert. Kann deshalb auch im Typ44, 89 & B4 verwendet/angeschlossen werden.
Der C4 hat ein STG. für Scheinwerfer-Brems- und Schlusslichtkontrolle im Relaiskasten im Wasserkasten. Sockel 14+15, genannt Lampenkontrolle.
Radio habe ich jetzt einfach so belassen wie es ist, da wurde wohl schon zuviel rumgetüddelt.
Aber mal was ganz anderes: Ich habe ein Problem mit der Zentralverriegelung.
Wenn ich die linke Tür aufsperre geht auch nur die linke Tür auf. Will noch jemand mitfahren muss ich also am Stift an der Beifahrertür ziehen oder eben rechts oder am Kofferraum aufschließen.
Schließe ich das Auto dann links ab gehen alle Türen fachgemäß zu.
Außerdem geht die Lichter im Dachhimmel nicht an wenn ich die Fahrertür öffne.
Könnte die Probleme durch eine kalte Lötstelle in einem der Relais verursacht werden?
Wenn ja, welches wäre denn dann der Übeltäter? 😉
ich habe letztens ein falsches leuchtmittel in die lampe gestoft,war 2mm zu kurz
ich habe die anschlussfähnchen zurecht gebogen & damit hat der schiebeschalter an der lampe keinen kontakt mehr gehabt
eigene blödheit is oft der einfachste fehler 😁
der klassiker is allerdings nen defekter türkontaktschalter
geht der summer fürs licht den auch ?
lässt sich die ZV von der rechten seite aus betätigen ?
Ja die ZV geht ganz normal wenn man auf der Beifahrerseite oder am Kofferraum aufschließt, dass hatte ich aber schon geschrieben 😉
Der Summer (Oder in Fachkreisen auch Piepton des Todes genannt) geht einwandfrei. Leider.
Das LKG habe ich außerdem nicht hinten links gefunden und in letzter Zeit geht die Warnung auch andauernd an und wieder aus und so weiter.
Sonst war die eigentlich immer die ganze Fahrt aktiv und dann kommt ja der Warnton nicht, das Symbol im Kombiinstrument stört ja kaum.