Audi 100 C4 - Kombiinstrument wechseln

Audi

Habe eben schonmal die SuFu benutzt, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Kurze Frage.
Will mein Kombiinstrument ggf. wechseln, weil ich sonst einige Dinge (Tageskilometerzähler, Beleuchtung, ggf. Kilometerstand*) reparieren müßte.
Kann ich da einfach ein anderes Instrument einbauen... oder muß danach irgend etwas neu codiert... im Steuergerät angepaßt werden? Oder sind auf der Platine keine für die Funktion relevanten Werte gespeichert?
Altes Teil raus, neues Teil rein, fertig?

*Der Kilometerstand müßte sicher angepaßt werden, denn mein Kilometerzähler zählt schon über 1 Jahr nicht mehr mit. Tacho geht aber sonst. Der km-Stand liegt bei 285.000km, dürfte aber mittlerweile bei 340.000 km liegen und wenn's nicht zu kompliziert ist, hätte ich das auch dahingehend geändert. Ist aber kein Muss.

Danke

Audi 100 C4 AAH Quattro Automatik EZ 1992

20 Antworten

Hallo,ich habe noch sowas komplettes rumliegen.
Vom Audi 100,c4,2.6.
Näheres gerne am Tel:015772700535

Zitat:

@11kawa00 schrieb am 6. April 2015 um 08:27:43 Uhr:


Hallo,ich habe noch sowas komplettes rumliegen.
Vom Audi 100,c4,2.6.
Näheres gerne am Tel:015772700535

Ich schätze, zumindest hier im Thread sind wohl alle gut versorgt.

Hallo 11kawa00,
vielen Dank für dein Angebot, nachdem ich die Info bekam das das KI zu reparieren ist, ich aber bei Audi keine Teile bekam habe ich mir eines bei ibäh ersteigert.
Nun scheint es aber die Ritzel wohl doch noch zu geben so wird es wohl daraus hinauslaufen das ich tauschen werde und versuche die Ritzel im Netz zu bekommen um den Tacho wieder flott zu bekommen.
Beim Audi 100 sind wohl die Instrumente einzels zu tauschen aber es wird das Kit im allgemeinen nur als ganzes verkauft.
Was ich noch brauchen könnte, wäreder Linke Hebel wo die Daten für den Bordcomputer abgefragt werden. Zwar hat mein Instrument das bisher nicht ich habe aber hier gelesen das es eine Möglichkeit gibt den nachzurüsten dann möchte ich das gern versuchen.

Im Moment habe ich das Problem das der Motor ölt auf der Fahrerseite hinter der Abdeckung vom Motorraum tropt es im Radbereich.
Die werde ich am Wochenende abschrauben und dann erst mal eine Unterbodenwäsche machen und ohne Abdeckung fahren um zu sehen wo es denn herkommt.
Ich vermute da gibt es auch schon Hinweise wo das herkommt hab es aber hier noch nicht gefunden.

Aber trotzdem Danke für das Angebot, ich melde mich am We mal bei dir ob du wohl den Hebel hast um den BC abzufragen.

Danke für deine Rückmeldung auf jedenfall.

@100avantquattro, vielen Dank für deine Rückmeldung, habe mir jetzt esrst aml ein Schrauberbuch bestellt.
Tatsächlich hast du recht das soweit erst mal alles vorhanden ist.....zumindest das KI für den V6.
Der Motor vom B4 war doch im vergleich etwas übersichtlicher als mit dem V6, andererseite ist die Elektronik verglichen mit heutigen Autos zum Glück doch nicht so weit so habe schon zumindest die Hoffnung das man noch mehr machen kann als bei den neuen Modellen.

Besten Dank noch mal an alle und Beste Grüsse
Pieper65

Die Kombiinstrumente vom 2.6er und 2.8er sind nicht zwangsläufig kompatibel. Nicht mal Kombiinstrumente vom 2.8er sind zwangsläufig kompatibel (zumindest wenn man einzelne Baugruppen wie Tacho, etc. tauschen will). Ich habe fünf Stück davon (zwei sind in Betrieb). Da in einem Fall das Autocheck eine Macke hatte und sporadisch zu wenig Öldruck als Fehler ausgab, habe ich das KI getauscht. Beim Tageskilometerzähler muss es zwischendurch mal eine Änderung gegeben haben. Zumindest konnte ich den nicht einfach ummontieren, weil sie sich in der Bauform deutlich unterschieden.

Für die Anpassung der Bordcomputer an das jeweilige Model (Motorisierung) dient die kleine Steckkarte die am Rand der KIs sitzt. Entweder man besorgt sich die jeweilige Steckarte (sofern nicht schon vorhanden) oder man findet raus, welche PINs jeweils verbunden sein müssen und lötet sich was zurecht.

Ähnliche Themen

Moin habe mich heute drangetraut das KI zu wechseln :-) .
Fazit funnzt alles nur der Tacho nicht weder Kilometerzähler, noch Tageszähler auch beim zweiten KI ohne funktion.
So nun bin ich Rudi Ratlos mit der roten Nase.
Das zwei unterschiedliche Einheiten genau den selben defekt haben nehme ich nicht an.
Werde das originale mal demontieren wegen den Zahnrädchen.
Frage mich aber ob es nicht eher der Impulsgeber sein könnte, wo sitzt der sollte der auch überprüft werden.
Audi 100 C4 Avant 2,6l Benziner?
Und wo kann ich das ominöse Zahnrad bestellen Bei Ebay.....hat jemand einen funtionierenden Link.
Jedenfalls hatte das alte keinen Borcomputer das eingebaute schon.
Sieht schick aus ist sogar beleuchtet nur ohne Funtktion, aber mal sehen aber erst mal will ich einen funtionierenden Tacho.
Die Nummern die vorne auf dem KI waren vorne beide identisch, Anschlüsse passen und sieht auch soweit alles gut aus (Drehzahl, Geschwindigkeit Druck Temepratur Zeit etc.
Nur eben keinen Kilometerzähler und kein Tageszähler, ist nervig auf die dauer.
Also Frage ich mal so in die Runde ob jemand eine Idee hat was das sein kann.
Mit der Sufu bin ich nicht wirklich fündig geworden, wobei ich ziemlich sicher bin das ihr das schon häufig hattet.
Danke noch mal.
Cu
Pieper65

Das Signal für den Tacho kommt direkt vom Getriebe. Es wäre also möglich, das der Geber darin/daran defekt ist.
Du kannst ja mal im ETKA nachschauen, ob Du was Entsprechendes findest. Hab selbst leider gerad nicht so viel Zeit.

Wahrscheinlicher ist aber eine kalte Lötstelle auf der Platine des Kombiinstrumentes oder ein anderer elektrischer Defekt. Ein Spezi für solche Sachen ist Gustav Ludewig (er hat einen Youtube-Channel).

Für den Bordcomputer fehlen Dir neben dem Lenkstockhebel mit dessen Steuerung noch einige weitere Komponenten. Aber das lässt sich HIER nachlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen