Audi 100 C4 2.3E AAR ausfallende Zylinder
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und dachte ich stelle euch einfach mal mein Problem vor, dass ich mit meinem 100er seit Februar habe.
Ich habe den 100er im November mit relativ wenig Erfahrung im 5 Zylinder Bereich gekauft. Lief soweit ruhig, aber so wie mir später gesagt wurde im Leerlauf wesentlich zu hoch bei knapp 950 umdrehen. Ansonsten war ich aber sehr zufrieden. Im Februar war ich dann eines Abends unterwegs, längere Fahrten über einen Freitag Abend verteilt. Am nächsten Morgen habe ich ihn gestartet und musste feststellen, dass 2 von 5 Zylindern ausgefallen sind.
Mein Mechaniker stellte fest, dass sich meine Zylinderkopfdichtung verabschiedet hat. Zwischen dem ersten und zweiten Zylinder ist der Steh durchgebrannt.
Also haben wir uns fröhlich ans Werk gemacht. Den ganzen Kopf neuabgedichtet, neues Hydros, also einmal alles schick gemacht. Seit dem ersten Start nach dem der Kopf überholt wurde, lief der Wagen nie wieder auf 5 Zylindern. Seit her fällt der 3 und 4 Zylinder abwechselnd aus. Je nach Laune und Tagesform.
Gemacht sind:
- Zylinderkopf neu abgedichtet
- neue Hydros
- Einspritzventile neu und neu abgedichtet
- Mengenteiler überholt
- Stauscheibe überholt
- neues Potentiometer von TST Sport
- neuer Benzindrucksteller/Geber
- alle Kühlmitteltemperaturgeber neu
- neue Zündleitung
- neuer Hallgeber
- neuer Zündfinger und Kappe
- neue Zündkerzen
- Zündspule und Modul haben wir getauscht aber keine Veränderung festgestellt und wieder rückgebaut
- Zünd- und KE-Steuergerät gebraucht ersetzt, keine Veränderung
- Großer Service wurde auch gemacht mit WaPu, Thernostat, Zahnriemen, Keilriemen, etc.
- Ventile und Steuerzeiten wurden x mal überprüft
- Kat wurde auch überprüft
- Undichtigkeiten können definitiv ausgeschlossen werden
- Kompression liegt auf allen Zylindern zwischen 14-15 Bar
- Benzin-, Öl- und Luftfilter getauscht
- Benzindruck gemessen, passt
- Der Mengenteiler gibt an alle Einspritzventile bei Teil- und Volllast die gleiche Menge an Sprit ab.
- Klopfsensor wurde getauscht
- Volllast/Leerlauf Schalter wurde neu ersetzt
- Lambdasonde ist neu
- die Ventile und Ventilfedern wurde auch zwei mal überprüft, das passt alles
Das Zündbild auf Zylinder 1,2 und 5 sind top, auf 3/4 schwanken sie zwischen zu Fett und Mager. Je nach Laune. Wenn man alle elektronischen Eingriffe der KE abklemmt, ist erstmal keine Veränderung feststellbar und dann regelt er sich in den Notlauf rein und kriegt starke Drehzahl Schwankungen.
Zündfunke ist überall da.
Ich hab bestimmt noch was vergessen, was wir auch noch gemacht haben.
Habt ihr eine Idee, warum der Motor partout nicht auf 5 Zylinder laufen will? Wir sind langsam ratlos und überlegen den Kopf jetzt das 3. mal runter zu nehmen und die Hydros nochmal zu tauschen und die Ventils ganz genau unter die Lupe zunehmen.
Gruß
Jonas
63 Antworten
Jop.. und wenn da im warmen Zustand einer Weich ist ... dann ist fast klar was los ist.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 9. Dezember 2022 um 19:39:30 Uhr:
Prüfen geht ja schnell.
Schnell geht's da nicht gerade, erst muss die Ansaugbrücke weg.
Es gibt Heutzutage zum Glück ja Druckluft oder Akkuwerkzeuge , dann gehts schnell 😉
Hallo zusammen,
also wir haben die Hydros nochmal durch neue ersetzt. Das Ergebnis ist unverändert. Die Kraftstoffpumpe wurde ersetzt, Benzindruck auch etliche Male gemessen, alles ok. Wir haben aus Verzweiflung jetzt mal die Einheit mit Mengenteiler, Poti, Stauscheibe, Drucksteller eingeschickt zum prüfen und einstellen. Die Teile sind alle okay. Es funktioniert alles.
Problem ist nur weiterhin, dass der Wagen egal was man tut immer noch auf 4 Zylindern löuft.
Er stirbt auch ab, wenn man die KE nicht sehr fett einstellt. Er schiesst hinten raus und geht ziemlich schnell in den Notlauf.
Wir sind echt ratlos.
Hat jemand noch eine Idee?