Audi 100 C4 2.3 AAR Thermoschalter

Audi 100 C4/4A

Hallo liebe Audigemeinde

Ich wollte heute an meinem Audi 100 c4 2.3E AAR den Thermoschalter für den Lüfter wechseln
jedoch musste ich feststellen das der Thermoschalter nicht da sitzt wo ich dachte. ( unten am Kühler)

Habe dann die Kabel des Lüfters verfolgt aber leider ohne Spur.
Ein Kabel geht auf Masse das andere rot/blau verschwindet Irgendwo im Kabelbaum

Wo sitzt denn nun der Thermoschalter der den Zusatzlüfter steuert? Ist das der große braune am Zylinderkopf mit den 4 Steckern?

Hoffe ihr könnt mir mal wieder weiter helfen.

Mit freundlichen Grüßen

27 Antworten

Naja wenn er sportlich beweget wird oder viel im stand läuft wird er schonmal wärmer. ( ü90 C°)
Und weil ich nen Lüfter nie mitlaufen sehen habe, habe ich mir halt sorgen gemacht und wollte den schalter wechseln weil ich den stutzen hinten am Motorblock wieso neu Abdichten muss.

Die Viscokupplung schaltet den Lüfter ab einer Umgebungstempertur von 82 Grad zu. Dies geschieht über ein Bimetallband, das temperaturabhängig über ein Ventil zähflüssiges Silikonöl in den Arbeitsraum der Viscokupplung fließen lässt. Unterhalb von 60 Grad Celsius läuft der Lüfter sichtbar mit langsamer Drehzahl mit. Wenn nicht, dann ist die Viscokupplung defekt.

Ich hatte auch eine defekte Viscokupplung an meinem, da konnte ich den lüfter wenn der motor Warm war, ohne probleme mit einem Gegenstandanhalten, oder halt ohne widerstand drehen, wenn der Motor warm, aber aus war.
Nachdem ich die Kupplung gewechselt habe, höre ich jetzt den lüfter laufen bei um die 90 Grad, sollte nicht zu überhören sein.

Danke für den Tipp werde dann mal nach dem Polieren eine Runde fahren und ich so auf 90 bringen und mal schauen ob ich nach abschalten des Motors den Lüfter drehen Kann. Eine 2te kupplung hab ich noch hier da hört sich das Lager aber nich so toll an.

Ähnliche Themen

Du kannst den Lüfter auch hören, fahr dein auto warm, und bring ihn dann mal auf 2000-2500 Touren und dann runter vom gas, dann hörst du richtig wie er den wind noch bläßt. Mach dein Fenster dazu runter, dann hörst du es richtig.

Also hab den Wagen warm gefahren Lüfter war nicht sonderlich war zu nehmen und ließ sich nach abgeschalteten Motor mit dem kleinen Finger weiter drehen. Aber der Lüfternachlauf funktioniert.
Muss ich wohl mal die andere Kupplung probieren.

Vielen dank für die Hilfe 🙂 und ein schöne Ostern

Nicht zu danken, dafür gibt es ja das Forum, kupplung ist ja schnell gewechselt, geht übrigens easy ohne gegenhalter.
Sollte die andere auch hinüber sein, ne neue kostet keine 40€.

Hallo VW Jacky, Hallo Gemeinde,

hier wurde anfangs der braune Sensor mit 4 Kontakten erwähnt. Kann mir vielleicht jemand sagen was es mit dem auf sich hat? 😕
Habe auch einen 91er AAR und auche nur den Stopfen unten im Kühler, trotz Klima keine AHK.
Mein problem ist das die Temp Anzeige im Kombiinstrument mal ansteigt und mal kalt bleibt oder während der Fart kalt wird. Was nach 60min fahrt und 25°C außentemeratur eigentlich nicht sein kann.
Wackle ich an dem braunen Stecker geht die Anzeige wieder hoch. Anschlußdrähte sind alle fest und Kontakte sauber.
Ich freue mich wenn ihr Lösungen habt.🙂

Ps.: leider finde ich besagten sensor auch nicht im Zubehör

Was heisst denn ansteigt und kalt bleibt? Bei welchen Temperaturen bewegen wir uns?

Hallo Feldhaubitze,
ich starte den Motor im kalten zustand. Temp. Anzeige unter 50° (anschlag links).
Motor läuft im Stand oder im ganz normalen Fahrbetrieb, Tenp Anzeige steigt auf 90°, bis dahin alles normal.
Fahre ich eine längere Strecke 20min oder so dann geht die Anzeige plötzlich wieder Richtung 50°, manchmal bleibt sie dort, manchmal geht sie kurz darauf wieder auf 90°. Falls Stadtverkehr mit Stau, roter Ampel usw. hinzu kommen geht die Anzeige richtung 100°-110°, wird der Motor ausgeschaltet geht dann der E-Lüfter an um die Abwärme im Stand zu beseitigen. Die regulären Wassertemperaturen passen zu den angezeigten Werten dies habe ich im Ausgleichsbehälter mit einem Thermometer bereits überprüft.
Ich denke das der Anstieg über 100° bei heute 29° Außentemperatur kommt wenn im Stadtverkehr nicht genügend Luft durch den Kühler strömt. Meine Vermutung ist hier die Viskokupplung.
Dies hat aber ja nix mit der Anzeige zu tun!

Das ist der Thermostat, nicht die Anzeige.
Mach einen neuen Thermostaten rein und gut ist.

https://www.ebay.de/.../173206462244?...

Alles klar, das Thermostat kommt eh neu beim ZR wechsel. Dann sollte danach ja wieder alles passen.

Danke und noch einen schönen Abend

Zitat:

@rAUDIaner schrieb am 21. April 2011 um 17:30:26 Uhr:


Nicht zu danken, dafür gibt es ja das Forum, kupplung ist ja schnell gewechselt, geht übrigens easy ohne gegenhalter.
Sollte die andere auch hinüber sein, ne neue kostet keine 40€.

Hättest du mir da evtl eine Beschreibung/Anleitung wie ich die Lüfterkupplung wechsel? Finde nirgends ein Video oder sonstiges, denn wenn ich so Richtung der Kupplung runter schaue hockt diese ziemlich weit unten und nicht wirklich zugänglich:/ daher die Frage ob du mir da weiter helfen könntest wie ich diese ohne großen Aufwand wechseln kann.
Vielen Dank schon mal im voraus

MfG Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen