Audi 100 AAH mit BRC Gasanlage

Audi

Hallo,
im Zuge der Umprogrammierung der Umschaltverzögerung habe ich bei meinem
Audi 100Q Avant 2,8E versehentlich die gesamte Programmierung des LPG Steuergerätes gelöscht.
Es handelt sich um eine BRC Sequent 56.
Die Software hat beim Abspeichern bis auf den geänderten Parameter alles andere
genullt.
Der Wagen läuft nun nur mehr auf Benzin und geht beim Umschalten nachvollziehbarer Weise sofort aus.

Kann mir jemand einen passenden Image-File zur Verfügung stellen?
Die SW ermöglicht das, ich hab nur kein Backup gemacht.
Oder hat jmd eine Ahnung wo ich den bekommen kann?
(Außer beim BRC-Stützpunkt gegen Gold-Aufwaage).

Ich wäre so dankbar für Eure Hilfe...

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mindcrime


Ich such ihn doch mal auf jetzt.

Sicher nicht die schlechteste Entscheidung.

Nachdem ich nun diverse Gas-Schrauber abgeklappert, und ziemlich oft Kopfschütteln ob einer BRC Gasanlage unbekannten Einbau-Ursprungs geerntet hab, bin ich den Winter über also erstmal auf Benzin gefahren.
("Nee, da geh ich nich ran. Nachher ist die in Polen verbaut worden..."😉

Wenn ich nur geahnt hätte, dass die Lösung so einfach war:

Laptop ran, beide (!) Lambda Sonden zur Datenlieferung ans Steuergerät aktiviert. Wagen läuft rund und ohne Leistungseinbuße.
Wunder der Technik...

Okay, vorher habe ich noch den Verdampfer vom großen in den kleinen Kühl-Kreislauf um-eingebunden, dabei den angegammelten Flansch vom Wärmetauscher abgerissen und letzteren komplett erneuern müssen...

Das sind die Jobs, für die man seinen Hobel am liebsten an Ort und Stelle anzünden möchte...

Naja. Jedenfalls kommt jetzt allmählich die Genugtuung durch, mit einer luxuriösen Sänfte mit V6, Allrad und Automatik für 63ct/l durch die Gegend zu cruisen...

Ich mag meinen C4!

Zitat:

@Mindcrime schrieb am 12. April 2015 um 18:24:05 Uhr:


Nachdem ich nun diverse Gas-Schrauber abgeklappert, und ziemlich oft Kopfschütteln ob einer BRC Gasanlage unbekannten Einbau-Ursprungs geerntet hab, bin ich den Winter über also erstmal auf Benzin gefahren.
("Nee, da geh ich nich ran. Nachher ist die in Polen verbaut worden..."😉

Wenn ich nur geahnt hätte, dass die Lösung so einfach war:

Laptop ran, beide (!) Lambda Sonden zur Datenlieferung ans Steuergerät aktiviert. Wagen läuft rund und ohne Leistungseinbuße.
Wunder der Technik...

Okay, vorher habe ich noch den Verdampfer vom großen in den kleinen Kühl-Kreislauf um-eingebunden, dabei den angegammelten Flansch vom Wärmetauscher abgerissen und letzteren komplett erneuern müssen...

Das sind die Jobs, für die man seinen Hobel am liebsten an Ort und Stelle anzünden möchte...

Naja. Jedenfalls kommt jetzt allmählich die Genugtuung durch, mit einer luxuriösen Sänfte mit V6, Allrad und Automatik für 63ct/l durch die Gegend zu cruisen...

Ich mag meinen C4!

Mit Deinem Beitrag sehe ich es erneut als erwiesen an, daß sich da draußen sehr viele Idioten, Dummschwätzer und Nichtskönner mit Abschluß und Meisterbrief tummeln. Die Anlagen funktionieren prinzipiell technisch nach dem selben, einfachen Prinzip. Da spielt die Marke der verwendeten Rails, Multiventille etc. kaum eine Rolle. Auch die oft mehrsprachig verfügbare Software ist kein Teufelszeug, welche nur von gebürtigen Polen verstanden und bedient werden kann. Ist natürlich dem Kunden schwer zu vermitteln, warum man in Düsseldorf für 10 Minuten Softwareoptimierung 100,- € oder für einen Gasanlageneinbau 2500,- € verlangt, wenn die selben Arbeiten in oft selber Qualität ein paar Kilometer hinter der Oder-Neiße-Friedensgrenze nur einen Bruchteil kosten.

Ich freue mich für Dich, daß Du den Mut nicht verloren und es am Ende alleine hinbekommen hast. Den teuren Winter haste jetzt auf Gas auch schnell wieder drin und vergessen.
Vielleicht mag ich meinen C4 nach der geplanten Riesen-OP nächste Woche ja dann auch irgendwann wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen