Audi 100 44 Kaufberatung wenig Laufleistung

Audi 100 C3/44

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir einen Audi 100 Typ 44 zuzulegen.

Leider sind viele verhaftet oder der gleichen.

Nun habe ich ein Angebot erhalten für einen BJ 1986/90 PS Benzin, Kilometerstand nachweisbar um die 10.000. ohne Schäden, Rost etc.

Bereifung fällig. Zahnriehmen bereits erneuert.
Service immer bei VAG.
Letzter Service war in den 90er Jahren.

GEMACHT WERDEN MÜSSEN ALSO: Service + Reifen

Wie viel kann man für das Auto ausgeben?
Muss das Auto mehrere 100km auf eigener Achse transportieren, muss ich mir sorgen wegen den alten Flüssigkeiten oder ähnlichem machen?
Fahrzeug hat aktuell TÜV.

Ich hoffe auf eure Hilfe.

Besten Dank im Voraus!

17 Antworten

Also wenn du wirklich soviel ausgeben möchtest, würde ich mir schon lieber nach einem 5-Zylinder (am besten NFL) mit wenig km umsehen. Auch wenn der hier neuwertig aussieht und so extrem wenig km drauf hat. Wenn man damit fährt, hat man eben hier "nur" den 90 PS mit 4-Gang ohne Drehzahlmesser. Es reicht sicher auch aus um Spaß damit zu haben, aber der typische Motorsound für den Typ44 fehlt eben. Und der fehlende Drehzahlmesser würde mich vorallem beim Schalter schon sehr stören. Preis ist natürlich schwierig, die wenigen 100er mit wenig Laufleistung stehen alle sehr hoch drin. Bzw. Was dann tatsächlich bezahlt wird, weiß man auch nicht (vermutlich deutlich weniger). Zustand ist natürlich wunderbar und die Laufleistung fast schon unglaublich. Eher was zum in die Garage stellen.

Ich sehe das komplett anders.

Vierzylinder VFL geben einem ein gewisses Oldtimer-Fahrgefühl, Fünfzylinder NFL (in meinen Augen ohnehin overhyped) fahren sich annähernd wie moderne Autos.

Ob vier oder fünf Gänge (ich habe beides) ist an sich egal, das sind keine Alltagsautos mehr.

Wofür braucht man ernsthaft einen Drehzahlmesser?

Der typische Motorsound eines 44ers war übrigens Vierzylinder, eben diese wurden in Massen gekauft. Nicht die Fünfzylinder.

Davon ab - zum Glück gibt es Menschen, die sich um 4ender VFL kümmern. NFL 5-Zylinder, möglichst Quattro, sind Mainstream 😉

Weiter kommen Vierzylinder doch weit günstiger mit der Zeit. Ein großes Auto zu den Wartungskosten eines Golf II. Wenn ich an meinen Avant Quattro Sport denke, der mir acht Jahre täglich treu war...

Die Fünfzylinder sind einfach gesuchter bzw. schwieriger zu finden, da sie mehr von Vielfahreren gekauft wurden, oft noch Osteuropa/Russland verkauft wurden, dort ewig als Taxi auf Gas laufen.... Die 90 PS Versionen kommen häufig als Rentnerhand, deshalb oft die geringen Laufleistungen. Zumindest waren die 5-Zylinder allgemein beim Typ 44 am Häufigsten zu finden im Vergleich.

Also ich bin froh, dass ich im PM einen Drehzahlmesser habe. Meiner Meinung sind eher die 4-Zylinder Mainstream.
Motor(sound)technisch würde ich auf jeden Fall den 5-Zylinder holen, wenn man die Möglichkeit hat.
Der 90 PS Motor ist auch gut, keine Frage. Fahre ja selbst einen. Aber im direkten Vergleich wäre für mich alleine schon der Sound ausschlaggebend. Wäre sowieso mehr die NFL Modelle, also Geschmacksache.

Klar ist der 4-Zylinder einfacher gestrickt und günstiger, man muss auch keinen Quattro nehmen, was zusätzlich Mehrkosten erzeugt.

Insgesamt ist das sowieso eher zweitrangig, da man überhaupt froh sein muss, wenn man so einen jungfräulichen 100er zum guten Preis noch bekommen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen