Audi 100 2.8 V6 unrunder Leerlauf

Audi 100 C4/4A

Hallo,

in der Suchfunktion habe ich leider nichts passendes zu meinem Problem gefunden, daher hier einmal neu:

Kurz zu meinem Auto:
Es handelt sich um einen Audi 100 C4 2,8L V6 von 4/1991 mit dem Motorkennbuchstaben AAH.
KM: Jenseits der 200tkm

Seit ca. 3 Jahren fahre ich (fast) zufriden mit der Prins VSI1 Gasanlage.

Nun zum Problem:

In kaltem Zustand läuft der Motor recht gut, wenn er jedoch warm wird hat er im Leerlauf, sowie bei leichtem Gas bis ca. 1300 U/min, in relativ kleinen Abständen (ca.1sek) soetwas wie kleine Zündaussetzer.
Dieses auf Benzin und Gas, auf Gas jedoch ausgeprägter.

Bei der Fahrt mit ca. 1100U/min auf Gas fängt das Auto richtig an zu ruckeln. Auf Benzin ist dies nicht zu merken, ich will aber auch nicht sagen, dass er dann Perfekt läuft.

Im Schiebebetrieb bei ca. 2000U/min Fehlzündungen.

Nachdem das Auto jetzt 4 Tage in der Werkstatt, war und nichts ausser eine angeblich kaputte Zündkerze gefunden wurde, nehme ich mich dem Problem selbst an.
Nach dem Tausch der Zündkerze läuft das Auto genau so wie vor dem Tausch!

Es geht mir in diesem Post vorrangig um den Benzinbetrieb, ich denke wenn dieses behoben ist, kann man auch mal nach der Gasanlage schauen.

Was wurde bissher gemacht:

Die Zündkerzen wurden in regelmäßigen Abständen gewechselt, dies brachte keine Besserung, auch nicht kurzzeitig.

Ein Zündkabel wurde getauscht.

Kompression wurde gemessen.

Die Leistungsendstufe der Zündung wurde getauscht.

Das Unterdrucksystem habe ich kontrolliert, zwei Kleinigkeiten gefunden -> keine Besserung.

Lösung?:

Bringt es was alle Zündleitungen zu tauschen? Kosten ca. 100€

Zündspule defekt? Ist defekt = defekt oder gibt es auch ein halb kaputt?

Problem eher an der Zündung oder Einspritzung suchen?

Kann soetwas ein defekter Sensor auslösen, ohne im Steuergerät einen Fehler zu hinterlegen? Wenn ja, welcher?

Jetzt habe ich erstmal genug Fragen gestellt und hoffe das wir den Fehler zusammen finden können.

Schonmal ein dickes Dankeschön

Stefan

38 Antworten

Also ich habe den kleinen Knopf bestimmt 10 sek gedrückt gehalten, sie ist aber nicht ganz ausgegangen, so wie es beim Fehler war.

Das Umschalten von Gas auf Benzin, mit einem kurzen druck ist mir bekannt.

Beim Fehler habe ich mit dem kleinen Taster von Gas auf Benzin geschaltet und es sind nicht wie normal alle grünen Lampen angegangen. Es gingen alle Lampen aus und das Bedienteil war komplett dunkel.

Grade ging die Anlage ganz normal an.

Morgen werde ich das Schönwetterauto fit machen, ab Dienstag kann ich damit fahren.
Dann werde ich die Gasanlage am Audi auslöten.

Zitat:

Original geschrieben von keldi23


Also ich habe den kleinen Knopf bestimmt 10 sek gedrückt gehalten, sie ist aber nicht ganz ausgegangen, so wie es beim Fehler war.

Das Umschalten von Gas auf Benzin, mit einem kurzen druck ist mir bekannt.

Beim Fehler habe ich mit dem kleinen Taster von Gas auf Benzin geschaltet und es sind nicht wie normal alle grünen Lampen angegangen. Es gingen alle Lampen aus und das Bedienteil war komplett dunkel.

Grade ging die Anlage ganz normal an.

Morgen werde ich das Schönwetterauto fit machen, ab Dienstag kann ich damit fahren.
Dann werde ich die Gasanlage am Audi auslöten.

Ich hoffe, die Ausloeterei bringt neue Erkenntnisse.

Ich bin vorhin 2 Orte weiter einkaufen gefahren.

Hin: Keine Probleme, bis auf das sporadische Rucklen.

Zurück: Auto angemacht, nach 10 sek springt die Gasanlage auf Gas -> Auto aus, LEDs der Gasanlage aus.
Neu gestartet, das gleiche Problem.

Nach dem 3. oder 4. mal wollte er auf Gas springen, ging aber mit gepiepse wieder zurück auf Benzin.

Jetzt kommt der Fehlercode.

Code211: Injector 1 noload
Code221: Injector 2 noload
Code231: Injector 3 noload
Code241: Injector 4 noload
Code251: Injector 5 noload
Code261: Injector 6 noload

Fehler gelöscht, aber jedes mal, wenn er jetzt auf Gas umspringen will. Geht die Gasanlage kurz aus, Motor stirbt ab, gibt aber keine Fehler mehr aus.

Auch das Typische Klacken des Gasventils am Tank höre ich nicht mehr.

Kann dazu jemand was sagen oder soll ich jetzt mal einen Thread im Gasforum aufmachen, da ich denke das der Fehler nicht mehr Fahrzeugspezifisch ist?

Vielleicht ist der Gasdruck zu niedrig bzw. wird von der Sensorik als zu niedrig erkannt. Das haste, wenn der der Gasdruck zu gering... im Regelfall, wenn der Tank (zu) leer ist. Dann piept es einige Male nervös und die Anlage schaltet auf Benzim um. So ist es zumindest bei mir.
Löte erstmal alles aus und markiere Dir die Kabel vorher vernünftig.

Ähnliche Themen

So,

auseinander gelötet -> keine besserung.

zusammen gelötet -> keine besserung.

Aber beim Messen ist mir was aufgefallen.
Die Lichtmaschine schafft nur noch 13,1V bei laufendem Lüfter noch weniger.

Ich werde sie sowieso neu machen müssen und denke (hoffe) mal, das meine anderen Probleme auch gelöst werden.

Das würde auch den besseren Lauf auf Gas erklären, wenn ich die Benzinpumpe ausstecke, dann steigt die Spannung nämlich um ca. 0,3V. Vielleicht reicht das dem Steuergerät schon.

Jetzt werde ich mich mal auf die Suche nach einer Lichtmaschine machen.

Halte uns mal auf dem Laufenden.

Ich habe übrigens auch rausgefunden, was für ein Kabel an der Zündspule angeklemmt ist. Es ist das grau/weiße Kabel, welches normal an das Zündungs + angeklemmt ist.

Da aber an der Zündspule ca. 0,5 - 0,7 V weniger als an der Batterie anstehen, gehe ich davon aus, das da noch eine Diode oder Transistor oder ähnliches zwischen ist.

Jetzt suche ich eine passendere Stelle um das Zündungs + abzugreifen.

Irgendwelche vorschläge?

So, Problem gelöst.

Fahre nun seit ein paar Tagen mit der neuen Lichtmaschine und der Wagen läuft wieder wie eine Eins.

Nur das Ausgehen beim Umschalten von Benzin auf Gas tritt ab und zu noch auf. Ich denke hier an eine Kabelbruch oder ähnliches.

Danke für eure Hilfe!!!

Danke für die Rückmeldung und eine unfall- und defektfreie Saison.

Deine Antwort
Ähnliche Themen