Audi 100 2.8 V6 unrunder Leerlauf

Audi 100 C4/4A

Hallo,

in der Suchfunktion habe ich leider nichts passendes zu meinem Problem gefunden, daher hier einmal neu:

Kurz zu meinem Auto:
Es handelt sich um einen Audi 100 C4 2,8L V6 von 4/1991 mit dem Motorkennbuchstaben AAH.
KM: Jenseits der 200tkm

Seit ca. 3 Jahren fahre ich (fast) zufriden mit der Prins VSI1 Gasanlage.

Nun zum Problem:

In kaltem Zustand läuft der Motor recht gut, wenn er jedoch warm wird hat er im Leerlauf, sowie bei leichtem Gas bis ca. 1300 U/min, in relativ kleinen Abständen (ca.1sek) soetwas wie kleine Zündaussetzer.
Dieses auf Benzin und Gas, auf Gas jedoch ausgeprägter.

Bei der Fahrt mit ca. 1100U/min auf Gas fängt das Auto richtig an zu ruckeln. Auf Benzin ist dies nicht zu merken, ich will aber auch nicht sagen, dass er dann Perfekt läuft.

Im Schiebebetrieb bei ca. 2000U/min Fehlzündungen.

Nachdem das Auto jetzt 4 Tage in der Werkstatt, war und nichts ausser eine angeblich kaputte Zündkerze gefunden wurde, nehme ich mich dem Problem selbst an.
Nach dem Tausch der Zündkerze läuft das Auto genau so wie vor dem Tausch!

Es geht mir in diesem Post vorrangig um den Benzinbetrieb, ich denke wenn dieses behoben ist, kann man auch mal nach der Gasanlage schauen.

Was wurde bissher gemacht:

Die Zündkerzen wurden in regelmäßigen Abständen gewechselt, dies brachte keine Besserung, auch nicht kurzzeitig.

Ein Zündkabel wurde getauscht.

Kompression wurde gemessen.

Die Leistungsendstufe der Zündung wurde getauscht.

Das Unterdrucksystem habe ich kontrolliert, zwei Kleinigkeiten gefunden -> keine Besserung.

Lösung?:

Bringt es was alle Zündleitungen zu tauschen? Kosten ca. 100€

Zündspule defekt? Ist defekt = defekt oder gibt es auch ein halb kaputt?

Problem eher an der Zündung oder Einspritzung suchen?

Kann soetwas ein defekter Sensor auslösen, ohne im Steuergerät einen Fehler zu hinterlegen? Wenn ja, welcher?

Jetzt habe ich erstmal genug Fragen gestellt und hoffe das wir den Fehler zusammen finden können.

Schonmal ein dickes Dankeschön

Stefan

38 Antworten

So, dann hol ich das Thema noch mal hoch.

Ich habe den Emulator der Gasanlage gegen einen neuen getauscht -> kein Erfolg

Heute habe ich die Einspritzdüsen inkl. der Ringleitung ausgebaut.
Habe dann die Zündung eingeschaltet, jedoch tropfte keine der Einspritzdüsen.

Zur Erinnerung, wenn ich im Gasbetrieb die Sicherung der Benzinpumpe ziehe läuft er gut.

Den Benzindruckregler habe ich auf undichtigkeit kontrolliert, dachte das hierrüber Benzin in den Ansaugtrakt gelangt.

Hat jemand eine Ahnung wo sonst noch Benzin in den Brennraum, Ansaugtrakt gelangen kann, wenn das Fahrzeug auf Gas läuft?

Kurze Zusammenfassung:
Zündkabel neu
Zündspulen gegen gebrauchte vom Schrottplatz getauscht
Leistungsendstufe Zündung vom Schrottplatz getauscht
Alle Unterdruckschläuche kontrolliert
Alle Sensoren nacheinander abgesteckt -> bei allen war eine Reaktion zu erkennen

Zitat:

Original geschrieben von keldi23


So, dann hol ich das Thema noch mal hoch.

Ich habe den Emulator der Gasanlage gegen einen neuen getauscht -> kein Erfolg

Heute habe ich die Einspritzdüsen inkl. der Ringleitung ausgebaut.
Habe dann die Zündung eingeschaltet, jedoch tropfte keine der Einspritzdüsen.

Zur Erinnerung, wenn ich im Gasbetrieb die Sicherung der Benzinpumpe ziehe läuft er gut.

Den Benzindruckregler habe ich auf undichtigkeit kontrolliert, dachte das hierrüber Benzin in den Ansaugtrakt gelangt.

Hat jemand eine Ahnung wo sonst noch Benzin in den Brennraum, Ansaugtrakt gelangen kann, wenn das Fahrzeug auf Gas läuft?

Kurze Zusammenfassung:
Zündkabel neu
Zündspulen gegen gebrauchte vom Schrottplatz getauscht
Leistungsendstufe Zündung vom Schrottplatz getauscht
Alle Unterdruckschläuche kontrolliert
Alle Sensoren nacheinander abgesteckt -> bei allen war eine Reaktion zu erkennen

Ich habe das Gefühl, ich sehe mich da basteln. Das habe ich alles schonmal durch. Eisnpritzdüsen raus, untereinander getauscht und all den Kram.

Hast Du schonmal versucht, die Stecker von den Benzin-Einspritzdüsen abzuziehen? Danach aber Fehler im MSG auslesen/löschen. Kann es sein, daß der Wagen nur aufgrund eines Fehlers an EINEM Zylinder unrund läuft? Es ist manchmal schwer zu unterscheiden, ob der schlechte Lauf auf Fehlern an allen oder nur an einem Zylinder beruht.

Wie gut bist Du denn im Löten und in elektrischen Dingen?

Traust Du Dir zu, die Signalleitungen, die die Einspritzsignale für die Gasdüsen von den Einspritzdüsen abgreifen... von denen zu trennen? Vorher alle eindeutig markieren.

Hallo,
die Einspritzdüsen hab ich nacheinander schon abgezogen. Kein Zylinder fiel groß aus der Reihe.
Anders gesagt, bei jedem Stecker den ich abzog lief der Motor schlecht.

Ich habe auch schon versucht rauszufinden ob der Fehler nur an einem Zylinder verursacht wird, oder an allen, oder nur auf einer Bank.

Im Löten bin ich recht fit. Bin selbst Elektriker. In der letzten Werkstatt wurde ein sogenannter Werkstattdongle eingesetzt und somit die Gasanlage überbrückt. Gleiches Fehlerbild.

Was ich total komisch finde ist, wenn ich im Gasbetrieb die Benzin Einspritzpumpe ausschalte, läuft der echt gut. Nicht zu 100% rund im leerlauf, aber ohne jegliches ruckeln, stottern, verzögern oder sonstiges. Quasi so wie er laufen soll.

Ich habe grade in der Bucht einen Satz Einspritzdüsen ersteigert. Sind zwar auch gebrauchte aber angeblich geprüft. Vielleicht ändert sich das Fehlerbild oder verschwindet.

Was ich noch anmerken kann ist folgendes:

Vor längerer Zeit hatte ich das Problem, das der Motor auf Gas und Benzin nur auf 5 Zylinder lief. Die Ursache war schnell gefunden. An einer Einspritzdüse kamen 2 Drähte zusammen, an der Stelle wo die Gasanlage eingelötet ist. Neu verlötet und er lief wieder auf Gas. Dann musste noch der Emulator erneuert werden, da er auf Benzin immer noch nur auf 5 Zylindern lief.
Danach lief er zwar auf allen Zylindern, aber halt so wie jetzt.

Bei der Fehlersuche habe ich die Einspritzdüsen auch ausgebaut gehabt und diese auf Dichtigkeit geprüft. Ebenso den Motor gestartet und beobachtet ob alle einspritzen. Das taten diese auch. Allerdings habe ich nachher gelesen, dass die Düsen bei diesem Test kaputt gehen können.

Den Emulator habe ich nun wieder getauscht, da das Problem mit dem letzten neuen auftauchte. Allerdings kann es ja genau so gut an einer Düse liegen, die hatte ich ja auch angepackt.

Mal schauen was die (neuen) Düsen bringen

Zitat:

Original geschrieben von keldi23


Hallo,
die Einspritzdüsen hab ich nacheinander schon abgezogen. Kein Zylinder fiel groß aus der Reihe.
Anders gesagt, bei jedem Stecker den ich abzog lief der Motor schlecht.

Ich habe auch schon versucht rauszufinden ob der Fehler nur an einem Zylinder verursacht wird, oder an allen, oder nur auf einer Bank.

Im Löten bin ich recht fit. Bin selbst Elektriker. In der letzten Werkstatt wurde ein sogenannter Werkstattdongle eingesetzt und somit die Gasanlage überbrückt. Gleiches Fehlerbild.

Was ich total komisch finde ist, wenn ich im Gasbetrieb die Benzin Einspritzpumpe ausschalte, läuft der echt gut. Nicht zu 100% rund im leerlauf, aber ohne jegliches ruckeln, stottern, verzögern oder sonstiges. Quasi so wie er laufen soll.

Ich habe grade in der Bucht einen Satz Einspritzdüsen ersteigert. Sind zwar auch gebrauchte aber angeblich geprüft. Vielleicht ändert sich das Fehlerbild oder verschwindet.

Was ich noch anmerken kann ist folgendes:

Vor längerer Zeit hatte ich das Problem, das der Motor auf Gas und Benzin nur auf 5 Zylinder lief. Die Ursache war schnell gefunden. An einer Einspritzdüse kamen 2 Drähte zusammen, an der Stelle wo die Gasanlage eingelötet ist. Neu verlötet und er lief wieder auf Gas. Dann musste noch der Emulator erneuert werden, da er auf Benzin immer noch nur auf 5 Zylindern lief.
Danach lief er zwar auf allen Zylindern, aber halt so wie jetzt.

Bei der Fehlersuche habe ich die Einspritzdüsen auch ausgebaut gehabt und diese auf Dichtigkeit geprüft. Ebenso den Motor gestartet und beobachtet ob alle einspritzen. Das taten diese auch. Allerdings habe ich nachher gelesen, dass die Düsen bei diesem Test kaputt gehen können.

Den Emulator habe ich nun wieder getauscht, da das Problem mit dem letzten neuen auftauchte. Allerdings kann es ja genau so gut an einer Düse liegen, die hatte ich ja auch angepackt.

Mal schauen was die (neuen) Düsen bringen

Klemm die Anlage mal komplett von den Einspritzdüsen ab. Wenn er nur auf 5 Töpfen laufen würde, dann würde es zumindest beim Abziehen des Steckers von der entsprechenden Einspritzdüse keine weitere Veränderng/Verschlechterung des Laufs geben. das dürfte dann nur der Fall sein, wenn man den Stecker von einem der noch funktionierenden 5 Zylinder abziehen würde. Klar? Ich glaube momantan an einen insgesamten Unrundlauf und weniger an den Defekt an einem Zylinder.

Die Düsen hätteste von mir gegen Porto haben können. Hatte ich seinerzeit vom Händler und dann doch nie eingebaut. Liegen irgendwo rum.

Zieh mal die Stecker einzeln ab und prüfe, ob sich der Rundlauf immer verschlechtert.

Ähnliche Themen

Ja, der Rundlauf verschlechtert sich bei jedem Zylinder. Das hatte ich mit zuerst Versucht.

Ist es eigentlich normal, dass wenn ich auf Gas fahre und eine Benzin Einspritzdüse abziehe, der Leerlauf auch schlechter wird?

Ich dachte eigentlich, dass ich im Gasbetrieb alle Benzin Einspritzdüsen abstecken kann.

Zitat:

Original geschrieben von keldi23


Ja, der Rundlauf verschlechtert sich bei jedem Zylinder. Das hatte ich mit zuerst Versucht.

Ist es eigentlich normal, dass wenn ich auf Gas fahre und eine Benzin Einspritzdüse abziehe, der Leerlauf auch schlechter wird?

Ich dachte eigentlich, dass ich im Gasbetrieb alle Benzin Einspritzdüsen abstecken kann.

Okay, ich kann jetzt nicht mit Sicherheit sagen, ob das Abziehen der Düsen entsprechende Fehler im MSG ablegt und Du diese löschen (lassen) solltest, um dann das MSG neu "anzulernen" und einen Unrundlauf durch abgelegte Fehler ausschließen zu können.

Traust Du Dir zu, die Gasanlage mal komplett vom Fahrzeug zu trennen? So viele verbindungen dürfte es da nicht geben. Einspritzdüsen... vielleicht werden die Lambdasonden noch abgegriffen.... schau da mal.

Ich hatte ja auch schon Probleme mit der Anlage. Mehrfach. Einmal bin ich nach Wochen in eine Werkstatt und habe den Wagen genervt dort gelassen. Am nächsten Tag konnte ich ihn wieder abholen und er lief wie ein junger Gott. Der Werkstattmann hatte kurzen Prozeß gemacht und das gemacht, was ich Dir gerade geraten habe. Alles abgelötet. Ich habe es dann (mit 'nem Stromlaufplan auf dem Motorblock) wenige Tage später wieder zusammengelötet und alles lief wieder. War offensichtlich irgendwo eine kalte Lötstelle und ich danke an dieser Stelle dem Werkstattmenschen für seine "direkte" Herangehensweise. Im Nachhinein war der Hunderter für diese Arbeit zuviel... aber wenn ich überlege, daß damit ein wochenlanges Martyrium endete... erschienen mir die hundert Ocken wie Peanuts.

Wenn Du keine anderen Möglichkeiten der Diagnostik hast... wird das wohl die beste Art sein, den Fehler eingrenzen und ggf. beheben zu können. Den Wagen in den Urzustand versetzen, alle Fehler löschen und dann sehen, ob alles läuft. Und DANN baust Du alles nach und nach wieder zusammen. Dauert nicht wirklich lange. Ich hab's auf dem Hof gemacht. Farbiges Isolierband, Schrupfschlauch, Edding, Lötkolben, Multimeter, kühle Getränke.

Schonmal danke, das mit den kühlen Getränken ist ein guter Tipp 😉

Spass bei Seite. Ich werde am Wochenende die Düsen erstmal tauschen. Das heißt, wenn diese bis dahin bei mir sind.

Wenn das nicht fruchtet werde ich wohl deinem Rat folgen.

Die Fehlercodes habe ich bei VW selber löschen lassen. Die haben versucht den in Grundeinstellung zu bringen. Das hat aber nicht geklappt, warum auch immer.

Ich werde weiter berichten.

Zitat:

Original geschrieben von keldi23


Schonmal danke, das mit den kühlen Getränken ist ein guter Tipp 😉

Spass bei Seite. Ich werde am Wochenende die Düsen erstmal tauschen. Das heißt, wenn diese bis dahin bei mir sind.

Mach das mal. Daß Du aber auch gleich die ganzen O-Ringe mit wechseln solltest... ist Dir schon klar? Die gibt's in teuer aber garantiert bis zum Wochenende bei Audi/VW und viel billiger... aber eben eher nicht vor Montag irgendwo im Netz.

Zitat:

Wenn das nicht fruchtet werde ich wohl deinem Rat folgen.

Du machst das schon.

Zitat:

Die Fehlercodes habe ich bei VW selber löschen lassen. Die haben versucht den in Grundeinstellung zu bringen. Das hat aber nicht geklappt, warum auch immer.

Klemm doch mal die Batterie über Nacht ab.

Zitat:

Ich werde weiter berichten.

Das erwarten wir.

Ja, die O-Ringe habe ich schon hier liegen. 42€ für 12 Stück

Hallo,

heute habe ich den Vormittag damit verbracht, die neuen (gebrauchten) Einspritzdüsen zu verbauen.
Wieder erwartens brachten sie nicht den gewünschten Effekt. Ich meine zwar, dass es etwas besser geworden ist, aber nicht gut.

Jetzt werde ich wohl Löten müssen

Zitat:

Original geschrieben von keldi23


Hallo,

heute habe ich den Vormittag damit verbracht, die neuen (gebrauchten) Einspritzdüsen zu verbauen.
Wieder erwartens brachten sie nicht den gewünschten Effekt. Ich meine zwar, dass es etwas besser geworden ist, aber nicht gut.

Ich glaube nicht, daß die Dinger eine meßbare Verbesserung gebracht haben. Das ist sicher der Wunsch Vater Deiner Empfindung.

Zitat:

Jetzt werde ich wohl Löten müssen

Müssen gar nicht. Aber zumindest ist es eine taugliche Möglichkeit, Probleme auszuschließen, die rein von der Gasanlage herrühren.

Als meiner so blöd lief, da bin ich ja mal zum Bosch Dienst (Fa. Franke, Halle) gefahren, die dann die Kompression gemessen haben und mir danach eine Verdichtung von 7,5 auf einem der Töppe attestierten. Und meine ganzen Zündkabel sollten erneuert werden.

Da ich aber wußte... und es denen auch gesagt hatte, daß der Wagen ab und zu wie mit einem Schalter eingeschaltet... perfekt laufen würde, konnte es an der Verdichtung wohl nicht liegen, denn ich kenne keine ausgelutschten Ventile oder Kolbenringe, die sich auf Knopfdruck reparieren lassen. So ein Dummfug!

Habe Dir mal die Installationsübersicht der PRINS angehängt. Da siehst Du, an welchen Stellen die Gasanlage mit Deinem Fahrzeug verbunden ist. Das ist oben (an der roten Schere) der Abgriff der Steuersignale zu den Benzineinspritzdüsen und die Verbindung zur Lambdasonde. Wenn die Sonde defekt wäre, dann würde sich zumindest das MSG Ersatzwerte nehmen, die sich in einem möglichen oder wahrscheinlichen Mehrverbrauch äußern.. aber wohl nicht in dem von Dir beschriebenen Unrundlauf münden.

Was gibt's Neues an der Bastel-Front?

Hab noch kein weiteres Ergebnis,

leider auch grade wenig Zeit (und Lust 😉 ) danach zu suchen.

Bekomme am Samstag erstmal ne neue Treppe und muss dann den Flur tapezieren und fertig machen.

Melde mich wenn ich wiedermal was geschafft habe

Achtung Neuigkeiten!!! ;D

Gestern habe ich auf der Landstrasse 3 Autos überholt und vorher auf Benzin geschaltet.
Als ich auf Gas zurück schalten wollte, gingen alle Lampen der Gasanlage aus. Ebenfalls der Motor.

Kurz Zündung aus -> an (an der nächsten Ampel), Motor startet auf Benzin und macht Fehlzündungen.

Losgefahren, auf Gas geschaltet -> gleicher Fehler. Nur hat hier irgendwas gepiepst. LEDs der Anlage waen aus.

Wieder neu gestartet, Fehlzündungen. Ist aber dann bis nach Hause gefahren.

Vor der Tü angehalten und noch 2, 3 mal zwischen Gas und Benzin umgeschaltet. Dies funktionierte, aber lief auf Benzin richtig schlecht.

Als ich alle Sachen aus dem Kofferraum ausgeräumt hatte, wollte ich das Auto parken.
Er sprang an, aber die Gasanlage gab keinen muks, alle LEDs aus.
Motor aus -> an, aber immernoch das gleiche.

Nach ca. 2 Stunden sprang er wieder ganz normal an und schaltete wieder auf Gas um.

Abends nochmal probiert, wieder war die Gasanlage komplett aus.

Auch hatte ich vor einigen Wochen, dass ich den Motor abstellte und die orangene LED der Gasanlage anblieb.

Ich bin jetzt an dem Punkt angekommen, die Anlage auszulöten und erstmal auf Benzin zu fahren.

Ich melde mich !!

Zitat:

Original geschrieben von keldi23


Achtung Neuigkeiten!!! ;D

Gestern habe ich auf der Landstrasse 3 Autos überholt und vorher auf Benzin geschaltet.
Als ich auf Gas zurück schalten wollte, gingen alle Lampen der Gasanlage aus. Ebenfalls der Motor.

Kurz Zündung aus -> an (an der nächsten Ampel), Motor startet auf Benzin und macht Fehlzündungen.

Losgefahren, auf Gas geschaltet -> gleicher Fehler. Nur hat hier irgendwas gepiepst. LEDs der Anlage waen aus.

Wieder neu gestartet, Fehlzündungen. Ist aber dann bis nach Hause gefahren.

Vor der Tü angehalten und noch 2, 3 mal zwischen Gas und Benzin umgeschaltet. Dies funktionierte, aber lief auf Benzin richtig schlecht.

Als ich alle Sachen aus dem Kofferraum ausgeräumt hatte, wollte ich das Auto parken.
Er sprang an, aber die Gasanlage gab keinen muks, alle LEDs aus.
Motor aus -> an, aber immernoch das gleiche.

Nach ca. 2 Stunden sprang er wieder ganz normal an und schaltete wieder auf Gas um.

Abends nochmal probiert, wieder war die Gasanlage komplett aus.

Auch hatte ich vor einigen Wochen, dass ich den Motor abstellte und die orangene LED der Gasanlage anblieb.

Ich bin jetzt an dem Punkt angekommen, die Anlage auszulöten und erstmal auf Benzin zu fahren.

Ich melde mich !!

Halte den kleinen Knopf der Gasanlage mal gedrückt. Dann kannste sie manuell ein- und ausschalten.

Ansonsten halte ich die Auslöterei wirklich für das Beste, um mal voranzukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen