Audi 100 2.8 Quattro während dem fahren abgestorben/tot. Jemand eine Idee?
Hallo an alle!
Ich bin heute zurück von der Arbeit gefahren und dabei ist mir mein Audi 100 2.8 Quattro sozusagen gestorben.
Angefangen hat es damit das kurz nach dem los fahren beim Anschalten des Lichtes und gleichzeitigen Benutzens der Fensterheber aufeinmal das Auto von komplett alleine Stark abgebremst hat und die ABS leuchte geblinkt hat. Aber nur sehr kurz. Dachte dann ja gut vielleicht passiert sowas mal. Dann bin ich weiter gefahren und nach ca 20km kurz vor daheim fing es richtig an. Das Auto fing während ich wieder beschleunigen wollte wieder an Rückartig abzubremsen von alleine und dabei blinkte die ABS leuchte. Dann aufeinmal war alles aus auf einen Schlag. Motor, sämtliche Amaturen, der ganze Strom am Auto war weg wie Stecker gezogen. Absolut nichts ging mehr. Hab mich dann die restlichen Meter von einem Freund heimziehen lassen. Wirklich garnichts geht mehr.
Ich hab die Batterie mal gemessen diese hat noch 12.6V Spannung also an dieser kann es nicht liegen.
Hat jemand eine Idee was das Auto hat oder ist ihm selber schon mal sowas passiert ?
37 Antworten
Zitat:
@Blackte schrieb am 27. Oktober 2018 um 15:54:03 Uhr:
Okey, gut das hört sich sehr wahrscheinlich an. Würde auch die dicke dessen Erklären.Gibt es daran irgendwelche Sicherheitsbedenken wenn ich das Kabel abschneide und mit dem neuen verbinde anstatt es komplett zu tauschen? Ich will bzw kann an der aktuellen Position des Autos nicht wirklich das halbe Auto auseinander nehmen. Allerdings möchte ich auch nicht das mir irgendwann mein Auto den hintern anbrennt 😁
Wie Lagebernd schon zitierte, schneide da bloß nichts ab! Im Kabel sind noch andere Kabel verbaut die die Zentralelektrik sowie die Schalttafel (nur 6 Zylinder so wie deiner) und natürlich den Starter mit Strom versorgt.
LG Ossi
Wieso nichts abschneiden, das alte war eh schon 98% ab ?
Ich hab jetzt erstmal bis ich ein neues Kabel hab jeweils abgeschnitten und mit nem neuen Kabel (gleicher Querschnitt) zusammen gequetscht und isoliert.
Die Kabel sind innerlich nur voller Adern die sind nicht unterteilt.
Wenn das Kabel eh schon fast durch war dann kommt sowieso nicht mehr viel Strom durch ich hätte es nicht anderst gemacht wie du.
@BlackteZitat:
@Blackte schrieb am 31. Oktober 2018 um 13:18:12 Uhr:
Wieso nichts abschneiden, das alte war eh schon 98% ab ?Ich hab jetzt erstmal bis ich ein neues Kabel hab jeweils abgeschnitten und mit nem neuen Kabel (gleicher Querschnitt) zusammen gequetscht und isoliert.
Die Kabel sind innerlich nur voller Adern die sind nicht unterteilt.
: Das Kabel wird erst weiter hinten für die Zentralelektrik und die Schalttafel getrennt (das sieht man vorne nicht), nicht vorne bei der Batterie. Wie weit das vom Anschluss der Batterie entfernt ist, weiß ich nicht (schätze mal halben Meter). Man kann sich aber ein Diagramm auf audi.7zap.com ansehen, da sieht man die Unterteilungen! Es könnte auch sein wenn du den selben Querschnitt nimmst und zusammenfügst, das es auch funktioniert, aber ich würde mich genauer informieren (Audi-Werkstatt), nicht das es in einem Desaster endet!
P.S.: Jetzt weiß man auch warum dein 100er abgestorben ist.
LG Ossi
Ähnliche Themen
Ich fahr damit jetzt seit gestern zwangsweise die nötigsten Wege.
Ich bin wirklich dankbar für den Hinweis, nicht falsch verstehen bitte.
Allerdings technisch gesehen erscheint mir da nichts falsches dran ich meine das kommt ja alles vom gleichen Kontakt an der Batterie, ohne Sicherung oder sonst was dazwischen.
Also falls mir jemand erklären kann wie das etwas beschädigen kann, wäre ich dankbar.
Trotzt dem verstehe ich natürlich das meine Lösung nicht wirklich tragbar ist und nur übergangsmässig so bleibt!
Ich vermute mal das Pluskabel vorne irgendwo an einen Sammelpunkt geht und von da sich dann aufteilt, beim B8 geht das Pluskabel an den Starthilfepunkt als Zentrale Stelle wo es sich dann aufteilt. Also was soll dann passieren wenn ich ein es mit Kabel mit gleichen Querschnitt ersetze nämlich gar nichts. So was nenn ich nur Panikmache umsonst!
Ich habe den A4 B8 nur als Vergleich genommen der hat die Batterie hinten verbaut und das Pluskabel für den Starter geht nach vorne zum Starthilfepunkt.
@Blackte: Wenn es dich interessiert, gib in Google OE-Nr. 4a1971225j ein und schau dir den Originalkabelsatz auf trshop.audi.de an.
LG Ossi