Audi 100 2.8 Quattro während dem fahren abgestorben/tot. Jemand eine Idee?

Audi 100 C4/4A

Hallo an alle!

Ich bin heute zurück von der Arbeit gefahren und dabei ist mir mein Audi 100 2.8 Quattro sozusagen gestorben.

Angefangen hat es damit das kurz nach dem los fahren beim Anschalten des Lichtes und gleichzeitigen Benutzens der Fensterheber aufeinmal das Auto von komplett alleine Stark abgebremst hat und die ABS leuchte geblinkt hat. Aber nur sehr kurz. Dachte dann ja gut vielleicht passiert sowas mal. Dann bin ich weiter gefahren und nach ca 20km kurz vor daheim fing es richtig an. Das Auto fing während ich wieder beschleunigen wollte wieder an Rückartig abzubremsen von alleine und dabei blinkte die ABS leuchte. Dann aufeinmal war alles aus auf einen Schlag. Motor, sämtliche Amaturen, der ganze Strom am Auto war weg wie Stecker gezogen. Absolut nichts ging mehr. Hab mich dann die restlichen Meter von einem Freund heimziehen lassen. Wirklich garnichts geht mehr.

Ich hab die Batterie mal gemessen diese hat noch 12.6V Spannung also an dieser kann es nicht liegen.
Hat jemand eine Idee was das Auto hat oder ist ihm selber schon mal sowas passiert ?

37 Antworten

Also sie hat noch 12,6 Volt.
Ob die Kapazität noch funktioniert wie du meintest weiß ich leider nicht. Aber auch wenn nicht sollte doch zumindest irgendwas anfangen zu leuchten oder ?

Ich hatte auch schon Batterien ohne starke belastung ging die Beleuchtung nur bei Start Versuch würde das Licht dunkel, und das war für mich ein Zeichen die Batterie ist fertig.

Hallo

Hast du ne Möglichkeit eine neue Batterie einzubauen?
Wobei ich auch eher auf ein Masseproblem tendiere...so wie du dein Problem geschildert hast und auch schon bei anderen elektrischen Verbraucher Probleme hattest liegt der fehler ehr nicht am überbrücken

gruß mc

Genau darauf will ich sagen entweder ist die Batterie nicht mehr gut oder das Starthilfekabel war nicht gut, das vom anderen Auto zu wenig bei ihm ankommt.

Ähnliche Themen

naja da muss ich einhaken: die plus-klemme im motorraum hat bei meinem S4 auch nie so funktioniert wie sie soll. ich brauchte ne zeit lang hin und wieder starthilfe, und das klappte nur wenn direkt an der batterie angeklemmt wurde. die klemme im motorraum liefert einfach keine leistung, auch nicht wenn ich jemand anderem starthilfe geben wollte.

woran es liegt weiß ich nicht, bin der sache aber auch nie nachgegangen.

Hallo,
Also ich hab heut etwas weiter probiert und hab glaube ich mein Problem gefunden. Die plus Leitung direkt an der Batterie scheint irgendwie einen Schaden zu haben. Ich hab mal vom plus der Batterie direkt auf plus im motorraum gemacht. Dann ging wieder alles perfekt.

Allerdings muss ich sagen ich hab die plus Leitung mit motorraum abgeschraubt und bin direkt aufs Kabel. Ich glaube dieser nippel dadrauf hat sich über die Zeit irgend eine nicht leitende Schicht angeeignet. Eventuell is das auch das Problem bei dir.

Ja, das kenne ich von meinem B4. Da war die Kabelöse des Pluspols direkt an der Lima gebrochen. Die Karre ging an einer Ampel aus. Die sinkende Spannung hatte vorher schon dafür gesorgt, daß die angezeigte Temperatur stetig absank...

Die Probleme gibt es beim B8 auch teilweise kann man aber relativ schnell prüfen durch messung der
Spannung an der LIMA, Starthilfepunkt und
Batterie. Sollte es dort irgendwo Differenzen geben
Hat man Probleme in der Plusleitung.

Spannung war überall die gleiche. Lösung war eine H7 Birne drauf zu halten und dann unter Last zu messen, dann war die Spannung weg und die Birne ging auch direkt aus.

Hat jemand zufällig eine Ahnung wo das dicke plus Kabel von der Batterie aus hin läuft?

Ich überlege einfach es ab da wo es gut ist abzuschneiden und ein neues dran zu befestigen. Da das Kabel nach vorne läuft müsste ich anonsten bestimmt das halbe auto zerlegen oder ?

MfG

Kann es sein, daß es zum Anlasser geht?

Okey, gut das hört sich sehr wahrscheinlich an. Würde auch die dicke dessen Erklären.

Gibt es daran irgendwelche Sicherheitsbedenken wenn ich das Kabel abschneide und mit dem neuen verbinde anstatt es komplett zu tauschen? Ich will bzw kann an der aktuellen Position des Autos nicht wirklich das halbe Auto auseinander nehmen. Allerdings möchte ich auch nicht das mir irgendwann mein Auto den hintern anbrennt 😁

Schneide blos nichts durch! Das ist mit Sicherheit keine Lösung bei dir!

Vielleicht hast du, wie ich es schon erlebt habe, Wasser im Motor-Steuergerät. Dann geht meist schlagartig auch nichts mehr.
Überprüf das mal ganz genau!

Zitat:

@mga1 schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:21:41 Uhr:


naja da muss ich einhaken: die plus-klemme im motorraum hat bei meinem S4 auch nie so funktioniert wie sie soll. ich brauchte ne zeit lang hin und wieder starthilfe, und das klappte nur wenn direkt an der batterie angeklemmt wurde. die klemme im motorraum liefert einfach keine leistung, auch nicht wenn ich jemand anderem starthilfe geben wollte.

woran es liegt weiß ich nicht, bin der sache aber auch nie nachgegangen.

Kein 16er sondern ein 25er Starthilfekabel bei mehr als 2,5 Liter Hubraum bei Benziner und bei mehr als 2,0 Liter Diesel nehmen. Das 16er liefert ab erwähntem Hubraum zu wenig Strom.

LG Ossi

Deine Antwort
Ähnliche Themen