Audi 100 2.6 Wärmetauscher wechseln

Audi 100 C4/4A

Hallo zusammen .
Bei meinem Audi 100 c4 jg. 93 ist die Fussmatte Fahrerseitig immer ziemlich nass! Kühlwasser fehlt auch gelegentlich !
Nun : Hätte jemand eine Anleitung wie man am besten vorgeht ? Muss das Armaturenbrett wirklich raus ??
Auf was muss man besonders achsten ?

Freundliche Grüsse aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Tja, Bloß dass es hier um nen 100er geht. Dort muss das Armaturenbrett keinesfalls raus, da der Heizungs/Gebläsekasten im Motorraum sitzt.

Dort muss im Innenraum:

-Die Fußraumlüftung entfernt werden, um an die Rohrbögen für die Lüftung hinzukommen.
-Rohrbögen abziehen (je 1x links und rechts)
-Bei Klimatronik Steckverbindungen am Heizungskasten lösen, dazu vorher Bedieneinheit ausbauen
-Bei normaler Lüftung Bedienelemente ausbauen
-Mittelausströmer ausbauen
Ich persönlich habe die Mittelkonsole ausgebaut, kommt man leichter hin.

Aussen:

-Scheibenwischer ab
-Verkleidung Scheibenwischer ausbauen
-Scheibenwischergestänge und Motor ausbauen
-Kühlwasserleitungen trennen
-Halteschelle lösen
-Bei Klima Luftführung zum Klimakasten ausbauen
-Elektr. Steckverbindungen und Unterdruckleitungen abstecken

Nun Heizungskasten nach oben rausziehen. Ist ein bisschen gefummel, eher zu zweit machen.

Beim Wiedereinbau ist drauf zu achten, den Moosgummi zu erneuern, welcher den Gebläsekasten zur Karosserie hin abdichtet, gibts bei Audi neu.
Dann am Besten zu zweit den Kasten einführen (nicht in Körperöffnungen! 😉 ) und darauf achten, dass die Lüftungen wieder richtig sitzen.
Gerade die Hinteren Lüftungskanäle werden da gerne breitgedrückt.

46 weitere Antworten
46 Antworten

DU hast doch jetzt nur den Wärmetauscher getauscht, oder? Hast du alle Stecker wieder richtig angesteckt?

Hallo,ja habe nur den Wärmetausche gewechselt .
Funktioniert auch ganz gut Heizung funktioniert einwandfrei.
Nur das Bedienteil macht mich verrückt!
Früher konte man von (Low-High) einstellen . ca. von 18°-28° jetzt geht sie von 0.00°-50.00° low und high erscheint nicht mehr.
Bei der einstellung 18° kommt auch schon warme luft (ohne klima)
Das Bedienteil habe ich getauscht im spenderfahrzeug hat es einwandfrei funktioniert (getestet)

Freundliche Grüsse aus der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von bozo15


Hallo,ja habe nur den Wärmetausche gewechselt .
Funktioniert auch ganz gut Heizung funktioniert einwandfrei.
Nur das Bedienteil macht mich verrückt!
Früher konte man von (Low-High) einstellen . ca. von 18°-28° jetzt geht sie von 0.00°-50.00° low und high erscheint nicht mehr.
Bei der einstellung 18° kommt auch schon warme luft (ohne klima)
Das Bedienteil habe ich getauscht im spenderfahrzeug hat es einwandfrei funktioniert (getestet)

Freundliche Grüsse aus der Schweiz

Immer noch nicht auf °C zurückgestellt?

Evtl ist dann etwas mit der Codierung durcheinandergeraten..überprüfe mal alle Stecker, ansonsten kann dir nur noch der Freundliche helfen, der die Codierung des Gerätes mal ausliest.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bozo15


Hallo,ja habe nur den Wärmetausche gewechselt .
Funktioniert auch ganz gut Heizung funktioniert einwandfrei.
Nur das Bedienteil macht mich verrückt!
Früher konte man von (Low-High) einstellen . ca. von 18°-28° jetzt geht sie von 0.00°-50.00° low und high erscheint nicht mehr.
Bei der einstellung 18° kommt auch schon warme luft (ohne klima)
Das Bedienteil habe ich getauscht im spenderfahrzeug hat es einwandfrei funktioniert (getestet)

Freundliche Grüsse aus der Schweiz

Ich denke, das hat nichts mit Fahrenheit und Celcius zu tun, denn 28 Grad C entspricht in etwa etwas über 80 Grad F.

ok, werde heute mal alle stecker überprüfen ob sie am richtigen ort sind !

Gruss

Moin,
wenn ich mich nicht sehr irre, gab es beim C4 einen Unterschied bei den Klimakompressoren. Dadurch gab es auch einen Unterschied bei den Bedienteilen. D.h. wenn Dein neues Bedienteil aus einem jüngeren Fzg. (Index K am Steuergerät) handelt, kann es sein, dass das Bedienteil neu programmiert werden muß. In jedem Fall muß die Grundeinstellung gemacht werden, da jedes Stellglied andere Werte produziert.
Entweder Du gehst zum Freundlichen oder zu jemandem der VAGCom hat 😉

Nun . Das Ersatz bedienteil stammt aus einem Audi 100 2.8 V6 jg.91
Habe es in einen Audi 100 2.6 V6 jg.93 eingebaut.
Problem mit der Temparatur-Einstellung ist immer noch da !

moin,
warum hast Du das Bedienteil gewechselt? Oder nur zum prüfen? Wie auch immer, wenn die Klima raus war, insbesondere weil Du ja einen Stellmotor raus hattest, muß die Grundeinstellung gemacht werden. Gibt denn die Klima irgendwelche Fehler aus?

Klima funktioniert eigentlich einwandfrei nur dass die temparatur spanne grösser geworden ist 0.00° -50.00°
Habe es gewechselt da die beläuchtung kaputt war !

LOL,
Du kaufst auch ein neues Auto, wenn der Ascher voll ist, oder? 😁

Aber im Ernst, hast Du den Fehler auch mit dem alten Steuergerät?

hallo !!!!
ich hatte das gleiche problem,und du hast recht, das gesamte amaturenbrett muss raus.ich kann dir sagen es war eine sau arbeit.mein kühlwasser stimmte auch nie und meine heizung war ständig süsslich am stinken. heizungskühler hat mich bei ebay 17,50 €gekostet ( neu vom händler ).nun wird sie wieder super warm und der winter kann kommen. an die arbeit darfst du nicht denken,lieber an deine geldbörse,machst du es selber hast du einige scheine gespart. kannst dir bei googl ein video darüber ansehen. ich wünsche dir viel spass und erfolg dabei.

Zitat:

Original geschrieben von SusanneKratz


hallo !!!!
ich hatte das gleiche problem,und du hast recht, das gesamte amaturenbrett muss raus.ich kann dir sagen es war eine sau arbeit.mein kühlwasser stimmte auch nie und meine heizung war ständig süsslich am stinken. heizungskühler hat mich bei ebay 17,50 €gekostet ( neu vom händler ).nun wird sie wieder super warm und der winter kann kommen. an die arbeit darfst du nicht denken,lieber an deine geldbörse,machst du es selber hast du einige scheine gespart. kannst dir bei googl ein video darüber ansehen. ich wünsche dir viel spass und erfolg dabei.

Du hast aber schon gelesen, dass es hier um nen Audi 100 geht, und du hier vom 80er Quatscht?

Erst Lesen, dann Denken, dann Posten 😉

Beim Audi 100/200/V8 muss das Armaturenbrett definitiv NICHT raus, da der Heizungskasten aussen hinter der Spritzwand sitzt.

Hallo , habe einen audi 100 bj 91 , hab den wärmetauscher gewechselt und soweit zusammen gebaut , nur weiss ich leider nicht mehr wo das unterdruckschlauch im beifahrerfußraum dran kommt. Was von außen nach innen in den beifahrerfußraum geführt ist .

Sollte zum Motorsteuergerät führen, falls du die dünne Leitung meinst, die von der DK kommt...

Denke beim 100er war es im Beifahrerfußraum unter dem Teppich verbaut...

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen