audi 100 2.3 quattro keine leistung
hallo,
ich habe ein audi 100 quattro mit 2.3 AAR motor und ca 270tkm. ich fahre das auto jetzt schon seit ca nem halben jahr,
und irgendwie hat es dem ding von anfang an schon an leistung gefehlt. ich brauche von 0-100 km/h ca 17 sekunden. bei vollgas ruckelt er auch etwas. habe seit dem schon einiges probiert wie z.B:
vollastschalter geprüft, neuer klopfsensor, Kompression geprüft, druckstellerstrom, falschluft, neuer kat,.........
kann mir villeicht jemand weiterhelfen und mir noch ein paar Tips geben?
mfg
35 Antworten
Zitat:
@MB-trac 1800 schrieb am 16. Mai 2016 um 22:23:54 Uhr:
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 16. Mai 2016 um 11:00:50 Uhr:
..... das an der Blindschraube des Mengenteilers anschließen ! Da siehst du wieviel Druck du im System hast . Es sollten um die 5,5 bis 6 Bar seinGibt es ein Bild, wo sich die Blindschraube befindet?
Welches Gewinde hat sie?
Auf der Vorderseite.
Das müßte eine Inbusschraube sein . Gewinde müßte M8 sein. Ich habe da eine Hohlschraube mit 2 Kupferringen - 30 cm Schlauch und der ist mit dem Manometer verbunden . Die Blindschraube raus - Hohlschraube rein . Motor laufen lassen und ablesen
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 17. Mai 2016 um 23:27:18 Uhr:
Zitat:
@MB-trac 1800 schrieb am 16. Mai 2016 um 22:23:54 Uhr:
Gibt es ein Bild, wo sich die Blindschraube befindet?
Welches Gewinde hat sie?
Auf der Vorderseite.
Das müßte eine Inbusschraube sein . Gewinde müßte M8 sein. Ich habe da eine Hohlschraube mit 2 Kupferringen - 30 cm Schlauch und der ist mit dem Manometer verbunden . Die Blindschraube raus - Hohlschraube rein . Motor laufen lassen und ablesen
Danke für die Info.
Zitat:
@MB-trac 1800 schrieb am 16. Mai 2016 um 22:23:54 Uhr:
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 16. Mai 2016 um 11:00:50 Uhr:
..... das an der Blindschraube des Mengenteilers anschließen ! Da siehst du wieviel Druck du im System hast . Es sollten um die 5,5 bis 6 Bar seinGibt es ein Bild, wo sich die Blindschraube befindet?
Welches Gewinde hat sie?
Das wird wohl die Verschlussschraube der Messstelle sein, oder?
Nächste Woche schraube ich sie dann raus, messe das Gewinde aus und besorge ich mir einen passenden Minimessanschluss.
Hallo hacki81,
Super idee mit dem alurohr im schlauch!
Hab mir den schlauch neu bestellt, den hat es wieder zusammengezogen. Hab dann ein rohr reingemacht und jetzt funktioniert es! Hab jetzt nochmal an der co-schraube rumgefummelt und das ding läuft jetzt schon "ziemlich" gut und stinkt auch nicht mehr so. aber noch nicht ganz so wie er sollte.
Ich hab zur zeit die lambdasonde ausgebaut. Kat ist ja auch draußen. Das dürfte ihn eigentlich nicht stören oder? Er erkennt auch keinen fehler ohne lambdasonde..
Wie kann ich nun drucksteller und co-schraube richtig einstellen? Geht das ohne Lambdasonde?
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@MB-trac 1800 schrieb am 21. Mai 2016 um 18:27:54 Uhr:
Zitat:
@MB-trac 1800 schrieb am 16. Mai 2016 um 22:23:54 Uhr:
Gibt es ein Bild, wo sich die Blindschraube befindet?
Welches Gewinde hat sie?Das wird wohl die Verschlussschraube der Messstelle sein, oder?
Nächste Woche schraube ich sie dann raus, messe das Gewinde aus und besorge ich mir einen passenden Minimessanschluss.
Hallo NG Freunde :-)
Gewinde ist M8x1. Ich hab die Verschlussschraube demontiert und dafür einen PARKER Messanschluss mit Steckkupplung montiert.
Mein Kraftstoffdruck beträgt:
Zündung an, Pumpe läuft: 6,5bar
Zündung an, Pumpe geht aus: 3,5 bar.
Motor läuft, Pumpe läuft: 6,5 bar. Dieser Druck ändert sich bei mir nie, egal ich bergauf oder auf der Ebene fahre ---> Kraftstoffpumpe ist bei mir in Ordnung.
Motor aus, Pumpe aus: Druck fällt schlagartig auf 3,5bar. Dieser Druck wurde auch ca 12h gehalten, somit ist bei mir das Rückschlagventil und der Druckspeicher auch noch in Ordnung.
Gruß Patrick
Moin, ich möchte das Thema "keine Leistung" Mal etwas auffrischen. Mein AAR zieht auch nicht die Wurst vom Brot und hab auch schon viel gelesen und etwas rumtrainiert. So bin jetzt erst Mal beim Kraftstoff gelandet. Nun hab ich an einer der beiden oberen Blindschraube vom Mengenteiler meine Messuhr dran gebaut und nur 1,2bar gemessen, bei laufendem Motor. Motor aus, sofort auf null. Das scheint mir arg wenig zu sein. Messuhr ist eine digitale Parker von 0 bis 600 bar, womit ich sonst Lkw Hydraulik prüfe.
Ich werde erst Mal in eine neue Pumpe investieren. Oder könnte es noch an was anderem liegen?