audi 100 2.3 quattro keine leistung
hallo,
ich habe ein audi 100 quattro mit 2.3 AAR motor und ca 270tkm. ich fahre das auto jetzt schon seit ca nem halben jahr,
und irgendwie hat es dem ding von anfang an schon an leistung gefehlt. ich brauche von 0-100 km/h ca 17 sekunden. bei vollgas ruckelt er auch etwas. habe seit dem schon einiges probiert wie z.B:
vollastschalter geprüft, neuer klopfsensor, Kompression geprüft, druckstellerstrom, falschluft, neuer kat,.........
kann mir villeicht jemand weiterhelfen und mir noch ein paar Tips geben?
mfg
35 Antworten
Jop gaszugeinstellung passt auch...
Der alte kat war zerbröselt, schaldämpfer hab ich aber schon ausgeräumt weil die klumpen da drin geklappert haben.
Zur zeit fahr ich ohne kat weil ich dachte, der neue billigkat wäre vl zu klein, macht aber keinen unterschied ob mit oder ohne. Bis auf den lärm 😁
Mfg
Traust du dich/wohnst du dörflich genug dass du mal ab kat den auspuff auf machen kannst und so ne runde zu drehen testweise? 😉
So wie du das beschreibst tippe ich auf eines der folgenden:
- Auspuff irgendwo verstopft
- Neuer klopfsensor defekt / VEZ steuergerät defekt
- Kraftstoffdruck zu niedrig (Pumpe defekt, Kraftstofffilter verstopft)
- Drucksteller ermüdet
- Mengenteiler defekt (siebe intern zugesetzt)
Nr.1 kannst du testen indem du mal etwas krach in der Nachbarschaft machst.
Ob der fehler im Gemisch oder doch der Zündung liegt kannst du über den Druckstellerstrom feststellen.
Ich tippe mal drauf dass der bei dir bei der fahrt auf 10mA hochklettert und da dann festklebt.
Wenn ja kannste mal spaßhalber was probiern.... Hängste nen 10k Ohm poti in reihe zum sensor oder statt dem sensor an den Kabelbaum und drehst den mal auf. Damit gibst du der Jetronic das signal "motor kalt" und sie fettet über die reguläre regelgrenze an. Kriegst ihn damit gescheit zum laufen liegts an drucksteller, pumpe oder mengenteiler.
Gruß
Hallo hacki81,
Danke für die vorschläge und gute beschreibung..
Also benzinpumpe hab ich seit 3 monaten ca neu, da sie sporadisch ausfiel.
Benzinfilter ist auch neu. Das mit dem auspuff ist eher unwarscheinlich, werde ich mir aber trotzdem anschauen wenn ich dazu komme.
Ich kenn jetzt einen der noch ein mengenteiler rumliegen hat den probier ich mal. Klopfsensor hab ich auch schon einen anderen probiert --> kein unterschied.
Das mit dem vez steuergerät hab ich mir auch schon überlegt, auch aus dem grund da ich kein unterschied merke ob ich mit angestecktem oder abgestecktem klopfsensor fahre.
Sollte eig nicht der fall sein oder?
Mfg
Ich bin mir nicht sicher wie sich das VEZ verhält wenn man den klopfsensor abstöpselt. Die Unterlagen die ich habe schweigen sich da leider aus. Würde aber mal drauf tippen dass das Steuergerät dann sicherheitshalber in das zahmste zündkennfeld geht und die zündung maximal zurücknimmt. Womöglich das gleiche verhalten wie bei einem defekten sensor? Da würde abstöpseln in der tat keine änderung bringen. Das ist aber pure spekulation
Schau trotzdem mal nach dem VEZ-Stg, t.w. haste da oxidation am stecker oder das steuergerät steht unter wasser und spinnt dann rum...
Du kannst ja spaßhalber mal den Fehlerspeicher auslesen. Der ist bei den Motoren eigentlich recht nutzlos, aber vielleicht hast du ja glück und er sagt was hilfreiches...
Wie das geht erfährst du hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=17166
Ähnliche Themen
Hallo, werde die sachen mal ausprobieren.
Ich berichte dann.
Danke vorerst mal für die guten tipps und beschreibungen!
Mfg
Hallo, habe jetzt folgende sachen ausprobiert:
Anderer mengenteiler--> 0 unterschied.
Fehlerspeicher -->keine fehler
(Mit fahrt davor, ohne zündungswechsel und dann ausgelesen.)
Zündsteuergerät sieht aus wie neu und pins sind Auch ok und trocken. Steuergerät für die einspritzung hab ich auch mit nem andern getauscht ohne unterschied..
Werde wenn ich zeit habe nochmal wegen dem druckstellerstrom schauen.. Sonst fällt mir echt nichts mehr ein..
Zitat:
Steuergerät für die einspritzung hab ich auch mit nem andern getauscht ohne unterschied.
Das hätte mich auch gewundert.
Naja, viel bleibt da ja nu nicht mehr.
Hast du beim tausch des Mengenteilers den kompletten Luftmengenmesser mit Druckregler ausgewechselt oder wirklich nur den Mengenteiler selbst?
Wo kommst du her? Ich könnte dir evtl in meiner Werkstatt damit helfen.
Gruß
Ja komplett, mit druckregler und luftmengenmesser.
Danke für das angebot mit der werkstatt aber das wird nicht gehen, bin aus österreich 😁
Mfg
Moin,
Naja wenn du mal eben bock hast paarhundert km zu fahren geht das schon 😛
Ich würde als nächstes wirklich mal den Druckstellerstrom bzw das Lambdasignal beobachten und das mit dem Poti und dem Temperatursensor testen.
Entweder der Motor kriegt nicht genug Luft, nicht genug Sprit, kann nicht richtig ausatmen, oder der Zündzeitpunkt passt bei Last nicht mehr.
Achja, Kraftstofffilter mal erneuert...?
Ja werde als nächstens den ds-strom beobachten und wieder berichten.
Ja kraftstofffilter ist neu.
Mfg
Es nützt die neue Spritpumpe nichts wenn der Druckregler den Druck nicht hält ! Der ist in defr Rücklaufleitung eingebaut ! Vielleicht kannst du dir mal ein Manometer für ein paar Euros besorgen und das an der Blindschraube des Mengenteilers anschließen ! Da siehst du wieviel Druck du im System hast . Es sollten um die 5,5 bis 6 Bar sein
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 16. Mai 2016 um 11:00:50 Uhr:
..... das an der Blindschraube des Mengenteilers anschließen ! Da siehst du wieviel Druck du im System hast . Es sollten um die 5,5 bis 6 Bar sein
Gibt es ein Bild, wo sich die Blindschraube befindet?
Welches Gewinde hat sie?
Ich bin zwar immer noch nicht dazugekommen den druckstellerstrom zu messen unter der fahrt, aber mir sind noch 2 andere dinge aufgefallen. Der gummischlauch unter der "zigarre" der einen 90grad winkel macht und ins saugrohr verläuft ist im leerlauf immer zusammengezogen, so dass fast keine luft durch kann!
Ich hab die co-schraube mal einfach so ne halbe umdrehung reingedreht um zu sehen was passiert
--> leistung ist viel besser und das ruckeln ist weniger geworden. Allerdings stinkt er jetzt fast unerträglich da er zu fett läuft.
Und jetzt ?? 😁
Mfg
Zitat:
Der gummischlauch unter der "zigarre" der einen 90grad winkel macht und ins saugrohr verläuft ist im leerlauf immer zusammengezogen, so dass fast keine luft durch kann!
Der sollte bei Volllast eigentlich nix zu melden haben, würd ich an deinr stelle aber trotzdem mal rangehen.
Kann sein dass jemand das ding mit dem kaputten schlauch "eingestellt" hat und deshalb nu hinten und vorne nix mehr passt.
Ich glaube der innendurchmesser von dem ding ist 18mm - kannste einfach n Alu-rohr ausm baumarkt o.ä. reinschieben, dann funzst das wieder.
Kann aber auch sein dass du das nächste opfer von 'nem erlahmten Drucksteller bist. Du müsstest den Drucksteller so nachstellen bis das gemisch unter volllast passt, und dann im leerlauf den druckstellerstrom mit der CO-schraube korrigieren. Aber erstmal den schlauch reparieren (oder ersetzen)