Auch positives über ML?
Hallo,
ich bin neu hier und habe, da wir uns für einen ML270 od. 400 interessieren, viele Beiträge gelesen.
Man möchte glauben, dass die ML´s nur defekt sind?!
Gibt es denn auch positive Erfahrungen mit ML´s?
Leider wird ja meist nur das Negative mitgeteilt. Für positive Erfahrungen und Info´s wären wir dankbar.
Übrigens, den Beitrag über den Brabus D4 - Chip fand ich sehr informativ - habe ich mir schon abgespreichert.
Da mir persönlich der 270er etwas lahm "aus dem Keller" erscheint, überlegen wir noch, ob der 270er mit D4-Chip oder der 400er der Richtige ist. Wie sind hier die Erfahrungen bzw. was würdet Ihr empfehlen? (Den 270er sind wir schon Probe gefahren, der 400er steht noch aus. Wir hatten auch schon einen Ford Explorer mit 4L-Motor, der ging echt gut - leider nur eben Benziner - Verbrauch zu hoch!)
Ansonsten finde ich dieses Forum top i.O..
31 Antworten
Du scheinst Dich wohl im Recht nicht so gut auszukennen.
Was hier gepostet wurde ist nach meinem juristischen Verständnis völlig legitim.
Vielleicht gelten in Gallien ja auch andere Gesetze.....oder vielleicht sitzen in Gallien ja auch die Staranwälte, die nun die Problemfälle der unangenehmen Kunden bearbeiten müssen....
@ Jonny11
Zitat:
Original geschrieben von Walter4113
Die Punkte 1-6 sind eher erheiternd gemeint
Ich denke das spricht für sich - meine Antwort war also IRONISCH gemeint !
Also nicht für ungut - mein Wissen über Recht (kein Strafrecht ) hat bisher noch ausgereicht - aber eine detailierte ERNSTE Antwort hätten viele ein wenig "überfordert" ?
Liebe Grüße aus Gallien
Walter
Auch positives über ML
Hallo Patman,
ich fahre seit April einen in Amerika gebauten ML400CDI mit mittlerweile 13000 KM. Das Auto wird von mir auch auf der Autobahn öfters ordentlich gescheucht. Bis auf ein rauhes Motorengeräusch, an das ich mich aber bereits gewöhnt habe kann ich nichts beanstanden. Meine Werstattaufenthalte beschränken sich auf einen Ölwechsel. Das Fahrzeug ist für mich absolut fasziniernd, da es selbst bei hoher Autobahngeschwindigkeit fährt wie auf Schienen. Für ein solch schweres Fahrzeug hat es eine sehr gute Kurvenlage. Der Verbrauch bewegt sich zwischen 10,5L und 13L - Endgeschwindigkeit ca. 230 (Tacho) und es ist bedauerlich von den ganzen Problemen der Leute zu lesen, aber ich kenne diese Probleme nicht. Meine Familie (3kinder) fühlt sich sehr sicher im ML und ich würde ihn wieder kaufen.
Gruß,
Max
In ein Wespennest gestochen !?
Hallo an alle hier im Forum,
erst einmal möchte ich mich bei allen beanken, die sich so rege an meinem Thema beteiligt haben, sei es nun aktiv oder auch nur passiv.
Mir scheint, dass ich mit meiner Fragestellung ein sehr kontroverses Thema angeschnitten habe - aber die rege Beteiligung freut mich sehr - bekommt man doch viele Erfahrungen mitgeteilt.
Also von mir aus kann das ruhig so weiter gehen.
Ich für meinen Teil muß jetzt erst einmal sehen,
wie ich meinen Audi Allroad los werde.
Falls jemand Interesse hat, bitte kurze Info an mich.
Viele Grüße
aus dem Vogtland
sendet
Patrick
Ähnliche Themen
Hallo,
habe auf der Suche, wer noch Probleme mit dem Wischwasserbehälter hat, dieses Thema gefunden:
Mein ML 320 Benziner W163 MOPF hat leider auch einige Probleme:
Insbesondere der Scheibenwaschbehälter nervt immer wieder. Bereits 1 oder 2 mal ausgetauscht, ist er nun wieder defekt. Beim letzten Basteln der NL ist anscheinend der Schlauch zur Heckscheibe unterbrochen worden, leider lässt sich anscheinend nicht so ohne weiteres feststellen, wie und wo. Daneben ist der Behälter oder eine der Pumpen anscheinend wieder undicht, so dass der Behälter leerläuft.
Das Problem mit den insbesondere im Winter quietschenden Bremsen (wie ein Güterzug beim Bremsen) ist anscheinend zwischenzeitlich weg.
Der Frontscheibenrahmen knarzt nun auch nicht mehr, nachdem die Scheibe erneut gewechselt wurde. Offensichtlich war der 1. Austausch wegen Problemen mit Regensensor nicht gut gelaufen (am Klebstoff gespart worden??).
Nach jetzt 6 Jahren und 65000 km findet sich leider an diversen Stellen Rost (Unterboden, dazu unter den Scheibendichtungen).
Ansonsten ist der ML ein praktisches Fahrzeug, das ich immer noch mag. Die Innenraumhaptik ist sicherlich deutlich schlechter als bei BMW, Audi etc., aber der Nutzwert ist m.E. höher als bei manch anderem SUV.
Als Brot-und Butter-Benziner sollte der Motor auch eigentlich noch einige km halten...
Gruss aus HH
Zitat:
Original geschrieben von p702sw
Wir fahren unseren ML270 CDI mit BRABUS D4 Kit nun seit 6/2002 und haben 12000KM.
Hallo
Hui in 5,5 Jahren
12000km
das ist aber sehr wenig gefahren. Oder ist Dir da ein Tippfehler unterlaufen?
Gruß....Mario
mein 270er 12/03 bekommt demnächst die 100 000 voll - keine probleme bisher - batterie hat kürzlich aufgegeben, die reifen und bremsscheiben wurden bisher 1x erneuert. manchmal pfeift es aus der lüftung.
So ist er gerade Fetig geworden , Reparaturen bisher LMM,Automatikleitung,Stabi alles zusammen ca.600.- Bin sehr zufrieden und freue Mich auf jede FAHRT !!!!
P.S Die A-Klasse in hintergrund macht auch keine Probleme von meiner Frau .
da wie man Sieht wir noch eine SANDSTR habe ist ein Tiefer legen oder 20Zoller nich hinnehmbar leider !!!
Gruß M.M
Also ich habe jetzt meine erste längere Tour an 2 Tagen, von Berlin ins Erzgebirge dann über Breslau nach Posen und dann wieder Berlin, hinter mir.
Und ich muß sagen: ABSOLUTE Begeisterung.
Super Fahrkomfort, Top Speed, Fun pur.
Und auch wenn die Straßen mal nicht so gut waren, fühlte ich mich immer absolut komfortabel.
Bis jetzt daher meine Empfehlung: Kaufen ;-)
Gruß Mario
NANANANANA
Was redet denn ihr alle da
Selbst ist der Mann
also ich zumindest
darum gibts hier das Board , um auch mal selber Hand anzulegen...HEI, aber zuerst mal Händewaschen-.....
Ich fahre seit 3 -4 Wochen ein 320 Benziner...
BJ 1998 , km 118.000
ich bin jetzt der 3. Besitzer für desen Waagen..
Ich habe schon bis jetzt 1700 euro ausgegeben, Reparaturen...
naja
Stoßstange kompletter Satz Hinten Rechts, Spreizkeieinheit, Geleksstück Lagern Vorne Links und rechts..
Brems klötze ALLE plus die Handbremsklötz intern mit Kabeln....
Gas kabel, Premskabel usw
Kerzen, ALLE...
Habe Öle Kontrollieren lassen, und das Auto hat verdammt viele...
Innen habe ich mir eine Einparkhilfe Verbauen lassen mit 8 Sensoren und Display, naja
das alles zusammen mit Arbeit 1700 euro
Aber ich sags euch allen
ES WARS WERT
es ist die Werkstatt meines Vertrauens gewesen...
da ich immer zu denen gefahren bin, da auch die mir den ML vermittelt hatten...vorher vom Toyota Rav4 zu ML
naja
ich habe noch einige Sachen zu machen, wie Zentrahlverriegelung schließt nicht richtig...aber das werden wir noch sehn,
es schließt zwar da alle türen zu sind, aber immerhin macht er mit kein OK! Blinkerchen ...
ah dann sind da noch die Achswellen, die zum glück am ANFANGSTADIUM sind...also kann ich noch damit sehr lange fahren
das AUTO hat NIRGENDS ein Rostfleckchen....naja
vorne bei der Motorhaube, und Hinten bei den Hinteren Rädern...
MEHR NICHT
unten habe ich alles mit Spezial Winter-Bodenschutz versehen lassen, da wir hier 2 Monate Sommer haben , Restzeit Regen oder SCHNEE
aber dennoch, das alles hatte ich auch beiim Toyota
die Teile sind faßt gleich teuer, im gegenteil
Toyota Rav4 ist ein Schüsselchen gegen den Bulli vom ML
ich bin sehr zufrieden damit
Wehwechen haben die alle.
ob die Volvo, Toyota,Toureg, X5 oder ML heißen ist egal
Manche verschleißteile sind einfach da...
Fahren tut er mal....das ist wichtig...
rest kann man richten
Zitat:
Original geschrieben von 0815m.m
HalloHabe ihn So gekauft wie auf dem Foto ,
....so sieht er schei..e aus!
Zitat:
Original geschrieben von 0815m.m
So ist er gerade Fetig geworden , Reparaturen bisher LMM,Automatikleitung,Stabi alles zusammen ca.600.- Bin sehr zufrieden und freue Mich auf jede FAHRT !!!!P.S Die A-Klasse in hintergrund macht auch keine Probleme von meiner Frau .
da wie man Sieht wir noch eine SANDSTR habe ist ein Tiefer legen oder 20Zoller nich hinnehmbar leider !!!Gruß M.M
Mit dem Grill und ohne die Hampelmänner gefällt er🙂🙂
hehe... die Männchen errinerten mich gleich an meine Marder oder Katzenspuren - nur Größer!
Der Grill in 164er Optik hat schon was - stimmt!
Liegt bei mir auch schon seit Monaten rum (orig.Brabus) - muss mal zum Lackierer, das Teil!
@0815m.m.:
hast du nach dem Einbau der Face-lift Spiegel mit den Blinker LED`s etwas mit den Orig.Blinkern verändert,
oder blinken nun einfach 4 Orange Lichter gleichzeitig, beim Abbiegen?
Könnte man die Seitenblinker in den Kotflügeln nicht als Positionslichter übernehmen,
also das sie mit halber Leuchtkraft dauerhaft leuchten???
Oder ist das verboten?😕
zu meinem:
ML 430 - Baujahr 2000
135.000Km
LMM, (180Euro)
Kats,(2000Euro)
Achswelle hi. links (200 Euro)
Servoschlauch erneuert mit Öl - (70 Euro)
Und Komplettumrüstung auf EBC-Bremsen (750Euro)
das wars!
Kats war kein Muss, aber Vorbesitzer fuhr bereits länger mit def.LMM !
Seit ner ganzen Weile keine Beschwerden, Kleinigkeiten bisher immer auf eigene Faust, bis auf Kats auch alles oben genannte!
Der Motor ist auch ein Traum - keine Probleme, rein garnix!!!