Auch Jungfüchse stehn auf Volvo.
Ich bin zwar erst 17, dennoch habe ich schon meinen ersten wagen gekauft: einen S80.
ich hätte normalerweise den s70 t5 meiner mutter "vererbt" bekommen, doch der wurde solangsam alt, sollte ergo verkauft werden.
ausserdem hatte er durchaus seine macken,
die einem das leben desöfteren zur hölle machten.
der s80 hingegen kann alles besser, allein schon vom äusserlichen her gesehen. ich war begeistert und habe den wagen ergattert.
was liegt näher, als mal die frage in die runde zu werfen:
besaß den wagen schon mal einer von euch?
YV1 TS90C5X1031922 ist die fahrzeug id.
das kfz hat mittlerweile 102tkm unten, also ich hoffe, er begleitet mich noch lange sicher über die strassen europas. auch wenn ich desöfteren schon probleme gehört haben, konnten diese mich nicht abhalten, den traum zu realisieren: fehler haben sie alle, die autos.
am s60 t5 meiner mutter ging schon in den ersten 5000km alles schief: getriebeschaden, kilmatísierungsautomatik wurde dadurch wohl auch in mitleidenschaft gezogen - das resultat war der tausch des getriebes und der klima.
habt ihr auch ähnlich erfahrung mit kaputter mechanik? heutzutage legt ja eher das elektronische ein merkwürdiges verhalten an den tag...
naja trotz vieler diskussionen "der wagen ist zu groß, zu stark und zu schnell für dich, du bist n spinner" habe ich es getan. ich halte mich für soweit vernünftig, und glaube fest, dass ich die leistung im griff haben kann, wenn ich es nicht herausfordere. man muss die urgewalt ja schliesslich nicht auf die vorderräder loslassen. außerdem bin ich bekennender non-alki und rauchen kommt für mich schon mal gar nicht in die tüte - genauso wie das überholen auf landsraßen. ich glaube, somit bin ich geistig doch schon weit genug für den s80. laute musik ist auch nicht mein ding, ich lausche lieber dem flüstern des motores.
dennoch, wie erlebt ihr leistung, verführt sie denn arg zur raserei. es ist nicht so, dass ich noch nie autogefahren wäre, also ich habe schon etliche kilometer mit mamas altem s70 abgespult und muss sagen, dass die 250 ps, einmal hab ichs probiert, nicht allzuviel sind. liegt wohl auch daran, dass ein a3 2.0tdi genausoviel drehmoment aufweist, bei 140 ps allerdings. die echten connauisseure verweisen ja immer auf die wahre power, das drehmoment, zu achten.
suum quique, ich denke da nicht so.
wo würdet ihr jetzt die max. leistung für einen fahranfänger festlegen? meint ihr, dass es nicht auch typen gibt, die einfach anders sind und nicht im suff rumgurken, dabei leben anderer gefährten?
naja um wirklich auf nummer sicher zu gehn, mach ich erstmal ein fahrsicherheitstraining und dann denke ich habe ich schon den nötigen respekt, welchen ich acuh jetzt schon habe, genaugenommen.. also schnell fahren hasse ich ja eigentlich.
wie war es bei euch in euerer anfängerzeit, habt ihr autos zerlegt oder seid ihr immer unfallfrei gefahren?
wäre nett wenn ihr mich das mal wissen lassen würdet 😉.
was halt acuh nicht zu verachten ist, ist die sicherheit in einem großen auto. ich will einfach keinen polo, denn wenn da was passiert, dann bin ich ausgeliefert. vorallem mit den alten, die schon still vor sich daherrosten besteht die gefahr, dass ich genauso kaputt sein könnte wie das auto, nämlich "totalschaden".
bisher hat volvo schon immer gerettet, wo andere versagt hätten. deshalb vertraue ich der marke und fahre keinen "sehr tollen" e36 cab. oder e46, und tune den auf, dass mir die chickas ins auto steigen, als wärs ne attraktion.
ich will ein seriöses auto, der s80 vermittelt meiner meinung nach seriösität und hebt dabei nicht mal seine stimme. also da laden einen keine porschefahrer zum wettrennen per lichthupe auf der AB ein.
naja, was meint ihr, kann ich mir den wagen zumuten ode rsoll cih zu beginn mal den alten astra von meiner sis fahren und den s80 solange am strassenrand unter der laterne stehen lassen?
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Bis 60 PS = Öko, Vernunftsmensch, andere Prioritäten
Bis 120 PS = Normalo
Bis 180 PS = Autokenner, -lieber, aber mehr "darf" nicht
Bis 240 PS = Fan, Genußmensch
Bis 300 PS = Extremo, Fanatiker
Bis 400 PS = Snob, Autoverrückt und Geld sitzt locker
Bis 500 PS = ohne Worte
Über 500 PS = Rennfahrer ohne Realitätsbezug
Lieber Torsten!
Nette Aufstellung.... Deiner Ansicht nach bin ich also ein extremo bzw. war ich mit dem S80T6 (320PS) ein Snob!
Bin mir echt nicht sicher, ob ich das so einfach hinnehmen kann...
Überleg bitte mal wen Du evtl. noch so persönlich kennst mit entsprechenden PS-Zahlen bevor Du urteilst.
Meiner Ansicht nach hat die Leistung eines Autos nicht wirklich viel mit dem Charakter des Fahrers zu tun - so lange das Auto ein VOLVO ist... :-)
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
... Nette Aufstellung. ... Deiner Ansicht nach bin ich also ein extremo bzw. war ich mit dem S80T6 (320PS) ein Snob! ... Steve
Snobbismus (schreibt man das so) ist doch was feines ;-) Egal, die Liste entspricht der Meinung meiner Frau und ist offensichtlich Blödsinn. Du sortierst Menschen ja auch nicht nach Religion, Rasse, Hautfarbe - warum nach KG/PS, Automarke oder ähnlichem Unfug? Aber Du hast das schon richtig verstanden - ich weiss das ;-) Ausserdem haben wir uns ja auch über mein anderes Auto unterhalten ;-))
Es bringt einen aber immer wieder auf den Boden der Realität zurück, wenn man mal (Volvo #1 in Werkstatt, Volvo #2 unterwegs, etc.) auf den 60PS Golf ohne Servolenkung, ohne Klima, mit Billigst-Radio angewiesen ist. Und während/nach der Fahrt stelle ich immer wieder fest: auch der Golf fährt und bringt mich an Ziel. So weiss ich aber, was ich im XC an Luxus (um wieder in Richtung Snob zu kommen) genieße ;-))
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und Euch allen einen schönen 4. Advent. Wir machen nachher eine Schneewanderung in das höchste Dorf Hessens und gegen dort Essen - leider also ohne XC ;-))
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Snobbismus (schreibt man das so) ist doch was feines ;-) Egal, die Liste entspricht der Meinung meiner Frau und ist offensichtlich Blödsinn.
Ich fass es nicht....
Snob:
"Der Vorwurf, ein Snob (eingedeutscht aus dem Englischen) zu sein, gilt einer besonderen Form der Arroganz.
Zur Entstehungsgeschichte des Ausdrucks „Snob“ existieren verschiedene Varianten. Gesichert ist, dass der Ausdruck sich im 18. Jahrhundert in Großbritannien ausbreitete. Er wurde in Namenslisten der Universitäten Cambridge und Oxford als Namenszusatz verwendet. Manche behaupten, er sei "s.nob." geschrieben worden, als Abkürzung für "sine nobilitate" (lat.: ohne Adelstitel), um - zunächst als Student dieser Universitäten - unter Adligen nicht ohne Namenszusatz dazustehen. Andere pochen darauf, dass in der ältesten schriftlichen Quelle dieses Wort mit der Bedeutung „Schuhmacher-Lehrling“ (in Schottland: "snab"😉 gefunden wurde, und dass er in den Namenslisten dieser beiden Universitäten nicht Unadlige, sondern Nicht-Studenten bezeichnete. Am wahrscheinlichsten scheint, dass er in der Tat in der Bedeutung "Schuhmacherlehrling" entstand und erst später irrtümlich für eine Abkürzung für „sine nobilitate“ gehalten wurde, wobei diese Fehlinterpretation sich dann so verselbständigte, dass im England des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts nicht-adlige „Wichtigtuer“ sich mit diesem Pseudo-Adelstitel Zutritt zu Klubs und anderen Einrichtungen erschlichen, die Adligen vorbehalten waren.
Der Ausdruck „Snob“ wandelte bis Mitte des 19. Jahrhundert allmählich seine Bedeutung im Sinne eines Emporkömmlings aus unteren sozialen Schichten, der auf Menschen, die dort verblieben waren, verächtlich hinab blickt. Ein Meilenstein in der Geschichte des Ausdrucks „Snob“ war das 1848 erschienene The Book of Snobs von William M. Thackeray."
Also als Arroganten Emporkömmling aus sozial niederen Schichten lass ich mich nicht titulieren...
Und dass die Liste von Deiner Frau stammt stand leider so nicht in Deinm Post...
Der Rest des letzten Posts ist nichts als ein netter Versuch der nachträglichen Rechtfertigung...
Bin mal gespannt wie Du aus der Sackgasse wieder raus kommst :-)
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Bis 60 PS = Öko, Vernunftsmensch, andere Prioritäten
Bis 120 PS = Normalo
Bis 180 PS = Autokenner, -lieber, aber mehr "darf" nicht
Bis 240 PS = Fan, Genußmensch
Tja, mein 60PS Kleinwagen hatte einen viel höheren Verbrauch als mein 100PS Wagen der unteren Mittelklasse 😉 Und gemäß dieser Definition wärst du auch kein Fan 😛
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
... Bin mal gespannt wie Du aus der Sackgasse wieder raus kommst :-) ...
Also, weil Du es bist :-))
Arroganz ist m.E. nicht soo schlimm (natürlich auch!) wie Dekadenz. Ein bischen Snob zu sein, daher nicht unbedingt gleich ganz so schlimm ;-) Aber das ist natürlich persönlich eingefärbt - der eine empfindet das Wort gleich als schlimmers Schimpfwort, der andere eher als nicht ganz so schlimm. Ich habe z.B. in einer anderen kritischen Diskussion schnell das Schimpfwort "Polemiker" am Hals - aber damit kann ich ebenfalls leben, weil eine polemische Diskussion per se ja auch nicht "schlecht" ist ;-))
Zur Liste: Ich habe sie geschrieben (und nicht von meiner Frau diktiert bekommen ;-) In so fern ist das im ersten Post schon ohne Quellenangabe richtig. Die Liste ist demzufolge nur die Weiterentwicklung des Niemand-braucht-mehr-als-60PS-Golf-Statements meiner werten Volvo-Fahrerin - bewußt provokant - aber auch sichtlich übertrieben (satirisch/ironisch). Funktioniert zwar nicht so gut - Du bist der einzige, aber vielleicht haben wir zu wenig Fahrer mit Mehr PS im Forum. Kusi hätte noch antworten können und da sind ja auch noch ein paar V8 Fahrer. Aber die Volvo MT´ler lassen sich nicht so schnell aus der Reserve locken ;-))
Der Rest des Posts, also die Fahrerlebnisse mit dem 60PS Golf sind ehrlich, sind wahr - aber vielleicht wirklich im Zusammenhang unbedeutend ;-) Jeder ist dankbar über ein noch so "kleines" Auto, wenn die Alternative Laufen oder dableiben heisst ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und mit 163PS ja auch "überdimensioniert" unterwegs - aber Männer fahren gerne so! ;-)