Auch Jungfüchse stehn auf Volvo.

Volvo

Ich bin zwar erst 17, dennoch habe ich schon meinen ersten wagen gekauft: einen S80.

ich hätte normalerweise den s70 t5 meiner mutter "vererbt" bekommen, doch der wurde solangsam alt, sollte ergo verkauft werden.

ausserdem hatte er durchaus seine macken,
die einem das leben desöfteren zur hölle machten.

der s80 hingegen kann alles besser, allein schon vom äusserlichen her gesehen. ich war begeistert und habe den wagen ergattert.

was liegt näher, als mal die frage in die runde zu werfen:

besaß den wagen schon mal einer von euch?
YV1 TS90C5X1031922 ist die fahrzeug id.

das kfz hat mittlerweile 102tkm unten, also ich hoffe, er begleitet mich noch lange sicher über die strassen europas. auch wenn ich desöfteren schon probleme gehört haben, konnten diese mich nicht abhalten, den traum zu realisieren: fehler haben sie alle, die autos.

am s60 t5 meiner mutter ging schon in den ersten 5000km alles schief: getriebeschaden, kilmatísierungsautomatik wurde dadurch wohl auch in mitleidenschaft gezogen - das resultat war der tausch des getriebes und der klima.
habt ihr auch ähnlich erfahrung mit kaputter mechanik? heutzutage legt ja eher das elektronische ein merkwürdiges verhalten an den tag...

naja trotz vieler diskussionen "der wagen ist zu groß, zu stark und zu schnell für dich, du bist n spinner" habe ich es getan. ich halte mich für soweit vernünftig, und glaube fest, dass ich die leistung im griff haben kann, wenn ich es nicht herausfordere. man muss die urgewalt ja schliesslich nicht auf die vorderräder loslassen. außerdem bin ich bekennender non-alki und rauchen kommt für mich schon mal gar nicht in die tüte - genauso wie das überholen auf landsraßen. ich glaube, somit bin ich geistig doch schon weit genug für den s80. laute musik ist auch nicht mein ding, ich lausche lieber dem flüstern des motores.

dennoch, wie erlebt ihr leistung, verführt sie denn arg zur raserei. es ist nicht so, dass ich noch nie autogefahren wäre, also ich habe schon etliche kilometer mit mamas altem s70 abgespult und muss sagen, dass die 250 ps, einmal hab ichs probiert, nicht allzuviel sind. liegt wohl auch daran, dass ein a3 2.0tdi genausoviel drehmoment aufweist, bei 140 ps allerdings. die echten connauisseure verweisen ja immer auf die wahre power, das drehmoment, zu achten.
suum quique, ich denke da nicht so.

wo würdet ihr jetzt die max. leistung für einen fahranfänger festlegen? meint ihr, dass es nicht auch typen gibt, die einfach anders sind und nicht im suff rumgurken, dabei leben anderer gefährten?

naja um wirklich auf nummer sicher zu gehn, mach ich erstmal ein fahrsicherheitstraining und dann denke ich habe ich schon den nötigen respekt, welchen ich acuh jetzt schon habe, genaugenommen.. also schnell fahren hasse ich ja eigentlich.

wie war es bei euch in euerer anfängerzeit, habt ihr autos zerlegt oder seid ihr immer unfallfrei gefahren?

wäre nett wenn ihr mich das mal wissen lassen würdet 😉.

was halt acuh nicht zu verachten ist, ist die sicherheit in einem großen auto. ich will einfach keinen polo, denn wenn da was passiert, dann bin ich ausgeliefert. vorallem mit den alten, die schon still vor sich daherrosten besteht die gefahr, dass ich genauso kaputt sein könnte wie das auto, nämlich "totalschaden".

bisher hat volvo schon immer gerettet, wo andere versagt hätten. deshalb vertraue ich der marke und fahre keinen "sehr tollen" e36 cab. oder e46, und tune den auf, dass mir die chickas ins auto steigen, als wärs ne attraktion.

ich will ein seriöses auto, der s80 vermittelt meiner meinung nach seriösität und hebt dabei nicht mal seine stimme. also da laden einen keine porschefahrer zum wettrennen per lichthupe auf der AB ein.

naja, was meint ihr, kann ich mir den wagen zumuten ode rsoll cih zu beginn mal den alten astra von meiner sis fahren und den s80 solange am strassenrand unter der laterne stehen lassen?

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©
...
Und genau die Tatsache "das man es nicht merkt" ist doch der Punkt. Man ist so schnell als Fahranfänger in einem Grenzbereich angelangt, den man noch gar nicht kennt. Also gehört sehr viel Selbstdisziplin dazu so einen Wagen zu fahren.

HI

Genau meine Meinung.

Ich habe meinen Führerschein erst seit einem halben

Jahr, und es wurde mir nie in den Sinn kommen als Anfänger

einen Wagen zufahren der eine Super Beschleunigung hat.

Ich fuhr einen 245Volvo mit 79PS Diesel, um zügig nach A und B zu kommen reicht der Wagen aus. OK beim Beschleunigen dauert es halt ein Wenig. Was bringt es wenn man ein paar Sekunden früher am Ziel ist, wen das Risiko steigt.

Leider wollte der Wagen nach ca. 434000 Kilometern nicht mehr(Lagerschaden)Heul. Erst in 1,5Wochen kann ich mit ihm wieder Fahren(Ersatzmotor), und so werde ich in den Genus

kommen einen Ersatz Volvo von der Werkstat zu bekommen.

Ich denke aber, das ich meine Fahrweise nicht ändern werde.

Pein

Rechtschreibfehler können leider nicht ausgeschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Und genau die Tatsache "das man es nicht merkt" ist doch der Punkt. Man ist so schnell als Fahranfänger in einem Grenzbereich angelangt, den man noch gar nicht kennt. Also gehört sehr viel Selbstdisziplin dazu so einen Wagen zu fahren.

Ich kann dem eigentlich weniger zustimmen, außer zur Selbstdisziplin.

Der S80 ist bedingt durch die komfortable Auslegung der Automatik insgesamt eher gutmütig. Sofern man wirklich Beschleunigung will, muss man tiefer reintreten, wobei dann der Wagen teils überraschend aggressiv herunterschaltet und ab 3.000 U/min auch nochmal kräftig an Leistung zulegt. Das fand ich anfangs manchmal schon recht brenzlig. Man merkt es aber durchaus.

Wirklich nicht mehr merkt man es bei Motorrädern ab 100 PS. Beim Beschleunigen von der Ampel weg ist man so schnell auf 80 km/h, ohne einmal geschaltet, noch das Drehzahlband ausgenutzt zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von fwmone


......
Der S80 ist bedingt durch die komfortable Auslegung der Automatik insgesamt eher gutmütig. Sofern man wirklich Beschleunigung will, muss man tiefer reintreten, wobei dann der Wagen teils überraschend aggressiv herunterschaltet und ab 3.000 U/min auch nochmal kräftig an Leistung zulegt. Das fand ich anfangs manchmal schon recht brenzlig. Man merkt es aber durchaus.

....

Stimmt schon Falk, aber im Vergleich zu einem Audi TT - und insbesondere bei einem Fahranfänger - merkst Du wirklich nicht, dass Du in 7,2 Sekunden auf 100 bist, selbst wenn man

voll drauftritt

. Wollte ich im Prinzip nur herauskristallisieren, dass man den 150PS-TT nicht mit einem S80 T6 vergleichen kann.

Der eine ist ein *kastrierter* Sportwagen bei dem man merkt dass man in 8,6 Sek auf 100 ist und der andere eine stark motorisierte Reiselimosine. Viel zu unterschiedliche Fahreigenschaften im direkten Vergleich.

Dann bin ich ja froh, noch nie einen TT gefahren zu sein :-D Der TT hat mich vom Aussehen her immer abgeschreckt.

Ähnliche Themen

OT: TT

Klar ein TT ist nie ein Sportwagen. Eben ein Kompromiss zwischen Porsche und 3er BMW Cabrio oder dem Volvo Cabrio.
Finden ihn trotzdem in Ordnung und vom Design her hat er viele (vor allem amerikanische) Automarken inspiriert. Habe ich mal im Interview mit einem Ami-Car Designer gelesen. (ok, vielleicht nich Volvo).

Nachdem ich die Bilder des wirklich sehr schönen S80 gesehen habe, ist mir einiges klar geworden.

So z.B., dass er gar keine andere Wahl hatte, als solch ein Auto zu kaufen. Was hätten denn die Nachbarn gedacht, wenn in dieser Gegend ein Polo oder Fiesta rumfährt 😉 😁

Gruß

Martin

Was mir gerade noch bei dem Sound-Video auffällt: ist das normal, dass der T6 so lange braucht, um anzuspringen? (8 Anlasserumdrehungen, bei mir sind es 3 bis 4)

Soll keine kritische Aussage sein, sondern nur den Wissensdurst stillen.

Zitat:

Original geschrieben von fwmone


Was mir gerade noch bei dem Sound-Video auffällt: ist das normal, dass der T6 so lange braucht, um anzuspringen? (8 Anlasserumdrehungen, bei mir sind es 3 bis 4)

Soll keine kritische Aussage sein, sondern nur den Wissensdurst stillen.

Ich mach grad schnell nochmal eines😉

naja also mich hats auch gewundert, vielleicht, weil er so lange stand (beinahe n halbes jahr)

Ok ich hab mal gemacht 😉

Das vid ist 46 sek lang, und ich hab ihn ein paar mal angelassen. der motor war kalt.

und dann noch 2 bilders 😉

http://mitglied.lycos.de/vnt/DSC03061.JPG
http://mitglied.lycos.de/vnt/DSC03070.JPG

und schliesslich, für fwmone das video:

http://mitglied.lycos.de/vnt/anlassen.WMV

das vid geht erst in ca 3 mins 😉
also gegen 15.30

gruß, josh

Hi Community,

In einer langen Nacht kommt man auf einige unsinnige Gedanken, manchmal sogar darauf, den eigenen Wurzeln nachzuforschen.

Nachdem ich meinen eigenen Stuss und auch die teils besorgten/forschen/belehrenden/realistischen/.. Rückmeldungen gelesen hatte, musste ich zunächst ein bisschen schmunzeln.
Viele Erinnerungen wurden beim Überfliegen des Threads wach (der S80 ist mittlerweile Geschichte - nein, nicht geschrottet, sondern verkauft), und die Zeit, über die hinweg er mich stets begleitet hat, wird in guter Erinnerung bleiben..

Um ehrlich zu sein, bin ich auch überrascht über mich selbst, dass ich die Zeit so reibungslos überstanden habe - ihr hattet mir mit euren Posts schon einen ordentlichen Dämpfer mitgegeben und damit verbunden auch ein gewisses Maß an Angst eingefößt.

Allen Unkenrufen zum Trotz habe ich mich nicht aus dem Genpool entfernt und auch gelernt, durch eine eher ruhige Fahrweise zu glänzen!
Ich habe in den ersten 12 Monaten über 75.000km (davon 62.000 im S80) zurückgelegt, und nun wundert ihr euch sicherlich, wieso:
Da ich eine Freundin im Ausland habe (hin und zurück: 1500km) und mich auch sonst nach Reisen gelüstet, und ich auch ab und an Kurierdienste erledigen muß 😉 kommt diese hohe Kilometerzahl zustande.

Die frequente Autobahnnutzung hat gezeigt, dass ich mit dem S80 eine optimale Wahl getroffen habe: Dieses Pflaster ist ihm ganz merklich am Liebsten. Ich habe mich immer gut motorisiert gefühlt, aber nach Probefahrten in anderen Autos bleibt die Impression hängen, dass die 272PS teilweise in der trägen Automatik versumpfen. Wenn ein junger Fahrer balanciert und (relativ) vernünftig ist, dann sehe ich keine Gefahr, ihm den Platz hinter dem Lenkrad in solch einem Fahrzeug anzubieten.

Meinen Vorsätzen bin ich weiterhin treu geblieben: Niemals Alkohol, niemals Drogen, genausowenig wie Zigaretten...
Selbstbeherrschung ist noch immer das A und O für mich selbst....

Ich bitte, diesen Comment nicht falsch aufzufassen, sicherlich hat er einen "das letzte Wort"-Charakter, im Grunde genommen soll aber mit ihm nut ein kurzes Feedback zu "einem Jahr im S80" erfolgen, und auch eine Erleichterung an alle bezweckt werden, die sich damals "Gedanken gemacht haben".

Natürlich bin ich mir auch dessen bewusst, dass das unfallfreie Fahren nicht nur von mir selbst abhängt, sondern auch von anderen Verkehrsteilnehmern, somit darf das oben verfasste keineswegs als "Selbstbeweihräucherung" gesehen werden.

Der S80 war einfach toll, auch wenn er desöfteren "seine Tage" hatte....

Grüßle, J..

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Hi Community,

Ich bitte, diesen Comment nicht falsch aufzufassen, sicherlich hat er einen "das letzte Wort"-Charakter...

Moin Joshua!

Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß das die letzten Worte in diesem Fred waren? 😁

Leider haben wir uns persönlich nicht kennengelernt, das FST habe ich ja nicht mitmachen können. 🙁

Interessant an Dir fand ich wirklich, daß Du zu Deiner Linie stehst, (u. a. vehement gegen Drogen, kein Alkohol, aber auch: Rasen nach belieben, aber bitte nur da wo es geht) obwohl Du für Deine ... äääh... jugendlich-frischen Rasergedanken schon ordentlich was auf die Mütze bekommen hast hier. Immerhin kein Mainstream-gelaber!

Ich hoffe, daß Du uns weiterhin erhalten bleibst, auch wenn Du meinst, jetzt mit einem Allerweltsprodukt durch die Europäische Staulandschaft juckeln zu müssen... 😁

Gruß aus Westfalen
Eike

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


....

meine schwestern, im übrigen, sind beide auch fahranfänger mit volvo-turbos gewesen.

Aha - und eine heißt Kunigunde!

interessant dieser thread, wirklich!

mein erster gedanke war; mein gott, ist der junge verwöhnt! ... doch eigentlich sind die S80 ja nicht mal so teuer... trotzdem find ich den wagen - nicht aufgrund der motorleistung, sondern der simplen grösse - für einen fahranfänger zu gross. wenn mama und papa sowas haben und man dann nicht mehr auswählen kann, bitte. aber beim kauf kann man das ja selbst entscheiden...

ich habe vor ziemlich genau einem jahr meinen führerschein gemacht. Zuerst mit S40 2.0D 136PS (Fahrschule), 740GL ~130PS und Seat Toledo 116 PS. Nach bestandener Prüfung dann haben wir den 740 verkauft und der SEAT steht nicht hier zu Hause. Fazit; S70 T5 und 965 II zur Auswahl; 240 und 170 PS, beide auch ziemlich lang, mir steht nunmal kein anderes Fahrzeug zur Verfügung.

Ich würde NICHT sagen, dass das Risiko mit mehr Motorleistung ansteigt. Der Umgang mit dem Gaspedal kann, meiner Ansicht nach, sogar besser erlernt werden, wenn damit vorsichtig umgegangen werden muss. Raserunfälle kann man auch mit Smart herbeiführen...

Klar macht mir jede AB-Auffahrt spass, doch 120, 80 und 50 gelten auch für mich. (Schweiz)

Meine Aussage somit; Verhalten/Charakter ist die Ursache für rücksichtsloses Fahren, nicht die PS-Zahl. Was meint ihr dazu?

Bin ich ein Raser sobald ich mehr als 200PS fahre? Oder bin ich gefährlich für meine Umwelt wenn ich gestresst im Twingo sitze?

Zitat:

Original geschrieben von Tornado7


... die PS-Zahl. Was meint ihr dazu?

Bin ich ein Raser sobald ich mehr als 200PS fahre? Oder bin ich gefährlich für meine Umwelt wenn ich gestresst im Twingo sitze?

Bis 60 PS = Öko, Vernunftsmensch, andere Prioritäten

Bis 120 PS = Normalo

Bis 180 PS = Autokenner, -lieber, aber mehr "darf" nicht

Bis 240 PS = Fan, Genußmensch

Bis 300 PS = Extremo, Fanatiker

Bis 400 PS = Snob, Autoverrückt und Geld sitzt locker

Bis 500 PS = ohne Worte

Über 500 PS = Rennfahrer ohne Realitätsbezug

;-) Meine Frau meint, NIEMAND braucht mehr als einen 60 PS Golf (und fährt mit Genuß den 171PS Volvo 850 ;-))

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (aber den 60 PS Golf haben wir ja auch noch ;-)

man sollte die reinen ps-zahlen auch noch im verhältnis zur größe/gewicht des autos setzen

120PS in einem S80 sind untermotorisiert, in einem V40 vielleicht noch ok, bei nem kompaktwagen ganz ordentlich und in nem kleinwagen ne granate

Deine Antwort
Ähnliche Themen