Auch eine tolles Kundenservice ...

Mercedes E-Klasse W210

Ich weiß ja nicht, ob so etwas hierher gehört, aber gerade habe ich mich gehörig geärgert ...

Vor einem Jahr ließ ich bei Fa. Domhöfer mein KI reparieren (ratet mal was ...) und habe gleich den Austausch aller Beleuchtungslämpchen mitbestellt, das sogenannte "Rundum-sorglos-Paket". Reparatur der Pixelfehler war einwandfrei. Nun nach anderthalb Jahren und rund 30.000 km ist ein Birnchen kaputt. Kann passieren.

Ich maile an Domhöfer, erkläre die lächerlich kleine Sache, erwähne, dass ich mir das natürlich eh selbst einbaue, weil die Haken hab ich ja jetzt (so haben die wenigstens noch irgendeine Aufgabe), , ob ich kulanter Weise so einen Cent-Artikel zugeschickt bekommen könnte -- keine Reaktion. Nüscht.

Heute nach ein paar Tagen mein Anruf: Auf Lämpchen gibt's grundsätzlich keine Garantie. Will ich ja gar nicht, ich rede von Gewährleistung. Ein paar Jahre sollten neue Lämpchen ja schon halten. Können wir Ihnen gegen Verrechnung gerne zuschicken.

Mein Freundlicher hat mir das Lämpchen einfach in die Hand gedrückt und gute Fahrt gewunschen. Und meinte, dass die schon mindestens 5 Jahre halten sollten ... ob ich nicht gleich alle tauschen will?

So schaut Service aus! *grmpf*

Beste Antwort im Thema

Warum soviel Aufwand für einen 1€ Artikel ? Uns was wollt ihr noch alles kostenlos/gratis/geschenkt/für lau haben? Und vor allem warum ?? Birnsche sind Verschleissartikel, darauf gibbet KEINE Garantie. Ausser dass sie beim ersten Einschalten funktioniert.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Tja, so kanns einem schon mal gehen. Nicht erfreulich, haette mich auch geaergert.

Aber eins ist mir nicht klar :
Was waere in diesem Fall der Unterschied zwischen Gewaehrleistung und Garantie ????
Du willst doch nur ein Laempchen geschickt haben 😕

Warum soviel Aufwand für einen 1€ Artikel ? Uns was wollt ihr noch alles kostenlos/gratis/geschenkt/für lau haben? Und vor allem warum ?? Birnsche sind Verschleissartikel, darauf gibbet KEINE Garantie. Ausser dass sie beim ersten Einschalten funktioniert.

Der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie ist der, dass die Bedingungen der Garantie der Verkäufer festlegen kann wie er will. Gewähr leisten muss er dafür, dass eine Sache zumindest für 2 Jahre seinen Zweck mängelfrei erfüllt. Fehlbedienung ist ja ausgeschlossen, eingebaut hab ich sie nicht.

Ich glaube schon, dass man von einem Lämpchen erwarten kann, dass es länger als anderthalb Jahre funktioniert, auch wenn es ein "Verschleißteil" ist. Nachdem die Originalbestückung 7 Jahre ohne Ausfall gehalten hat ... Ich meine halt nur: In diesem speziellen Fall hätte ich mir den Aufpreis für "rundum-sorglos" einfach sparen sollen und die alten Lämpchen drinnen belassen, weder Geld noch Mühe habe ich mir also gespart!

Insbesondere wo auf der Homepage so sehr mit Qualität und 7-Jahres-Garantie Marketing betrieben wird!

Wer weiß, ob da überhaupt neue Birnchen drinnen sind ... die Abwicklung war so schon mühsam genug, der ursprünglich georderte Austauschtacho hatte einen schönen Kratzer im Klarglas über dem Drehzahlmesser, sodass ich nach allerhand Schriftverkehr wieder auf meinen alten, reparierten Tacho umbauen musste. Vielleicht sind die neuen Birnchen ja dort drin.

Dass es bei diesem "Streitwert" um Peanuts geht ist mir völlig klar -- aber nicht nur für mich sind das Peanuts, sondern erst recht für den Instandsetzer.

Mich ärgert schlicht und einfach, dass der Instandsetzer es nicht einmal der Mühe wert befunden hat auf mein Mail zu reagieren ("... leider nein"😉 und telefonisch dann noch kategorisch abgeblockt hat. Wenn ich mit meinen Kunden so umginge, ich hätte keine mehr. Etwas mehr Charme hätte ich mir schon erwartet, an Stelle des netten Herrn hätte ich zwei Lämpchen einfach in ein Kuvert gesteckt und es mit 3 Worten des Bedauerns auf die Reise geschickt.

So funktioniert Marketing nämlich tatsächlich! Denn auch das hätte ich hier im Forum geschrieben!

Ich kann mich da SchweizerRalle nur anschliessen. Ein Birnchen geht halt mal kaputt. Seid doch mal Männer und keine Memmen. Nehmt das Leben als Abenteuer und nicht als Vollversicherung. Eine Garantie auf einen Lampenfaden? 😕

Na ja, wenn ich mir so den Threadtitel anschaue... 😕 😉

Ähnliche Themen

Wer es noch immer nicht versteht:

ICH BEANSTANDE EIGENTLICH NICHT DAS LÄMPCHEN, SONDERN DEN SERVICE!

Was bedeutet eigentlich "RUNDUM SORGLOS" ?

Vielleicht liegt's ja wirklich an mir und ich erwarte mir zu viel. Vielleicht sind deswegen alle meine Kunden noch immer meine Kunden.

Lass mal gut sein, Austro,
von aktiver Kundenbindung durch Kleinigkeiten versteht man in D sowieso meist nur Bahnhof..... Ausnahmen gibts, aber wenige 🙄

Ist ja interessant..

Auch ich habe mir bei der Reparatur meiner Displays im Kombiinstrument durch die Fa. Domhöfer neue Birnchen einbauen lassen und schon nach 13 Monaten war das erste futsch.

Zwar muß Herr Domhöfer auf die Lämpchen keine 2-jährige Gewährleistung nach BGB geben, da Birnen als Verschleißteile gelten, aber ich ärgere mich genauso, daß ich für den Tausch der intakten Original-Lämpchen gegen vermutlichen Billig-Schrott aus China auch noch Geld bezahlt habe und jetzt trotzdem selbst schrauben darf.

Nach Stand der Dinge würde ich also vom Birnchen-Tausch durch die Fa. Domhöfer abraten.

Hallo,
ich würde die Leuchtmittel nur bei MB kaufen da kosten die nämlich nur 15cent pro stk.😉

@ Austro-Diesel:

Zitat:

Der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie ist der, dass die Bedingungen der Garantie der Verkäufer festlegen kann wie er will. Gewähr leisten muss er dafür, dass eine Sache zumindest für 2 Jahre seinen Zweck mängelfrei erfüllt. Fehlbedienung ist ja ausgeschlossen, eingebaut hab ich sie nicht.

Nein! Gewährleistung im Sinne des BGB ist etwas anderes als das,

was Du hier beschreibst! Der Verkäufer muss keinesfalls gewährleisten,

dass die Sache zwei Jahre lang mängelfrei bleibt oder - wie Du schreibst -

zwei Jahre lang ihren Zweck mängelfrei erfüllt! Das ist so definitiv falsch!

Das BGB verlangt stattdessen lediglich, dass der Verkäufer zwei Jahre lang
für Sachmängel haftet, die zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs
schon vorlagen. Entscheidend ist also nicht, dass die Sache anschließend
zwei Jahre lang mängelfrei bleibt sondern dass sie zum Zeitpunkt des
Gefahrenübergangs mängelfrei war!

Ja das stimmt, ichhabe das sträflich vereinfacht.

ABER der die Sache kann ja nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung -- und was anderes ist bei dieser Sache ja kaum möglich -- nur dann vorzeitig kaputt gehen, wenn der Mangel schon bei Auslieferung angelegt war und sich erst später manifestiert hat. Fehlbedienung ist heir ja auszuschließen. Übermäßiger Gebrauch auch. Und nachdem originale MB-Lämpchen idR mehr als 5 Jahre halten ...

Natürlich ist es nicht real möglich nachzuweisen (Beweislastumkehr nach 1/2 Jahr), dass keine andere Ursachen zu dem Versagen geführt haben. Wir reden hier auch über einen Artikel um EUR 0,15.

Genau genommen muss ich mich ja über mich selbst ärgern, dass ich die 15 Euro in eine "virtuelle Garantie" investiert habe, die keinen Pfifferling wert ist ...

Wem hier Parallelen zur 30-jährigen Rostgarantie im Rahmen von Mobilo.Life einfallen, der kann sich einfach nur irren -- *hehe*.

Analog zum alten und wahren Spruch "nur Bares ist Wahres!" kann man auch sagen: Die meisten Versprechen sind nichts wert, weil sie nicht gehalten werden. Die Begründung, dass in diesem speziellen Falle ... warum auch immer ... das Versprechen NICHT gilt ist in meinen Augen aus Marketing-Sicht schon sekundär.

WER ETWAS VERSPRICHT HAT ES AUCH ZU HALTEN, AUCH WENN ES UNGERECHT ERSCHEINT.

Bevor man etwas verspricht sollte man sich überlegen, was man da gerade zu tun beabsichtigt, welche Konsequenzen dieses Versprechen hat. Nichts schädigt einen Ruf mehr, als ein nicht gehaltenes Versprechen!

umgang mit der firma domhöfer?.....kann ich bestätigen:mails wurden nicht beantwortet,keiner ging ans telefon und nur nach wochenlangem bemühen bekam ich das geld für mein altes KI überwiesen.....allerdings mit dem tauschgerät bin ich voll zufrieden!

Hallo,

auch ohne Bewertung des bisher geschriebenen bezgl. Garantie/Gewährleistung habe ich die Erkenntnis gewonnen, mein KI jedenfalls nicht der Fa. Domhöfer anzuvertrauen. Kundenservice sieht anders aus.

VG

xylo

Um nicht das Kind mit dem Bade auszuschütten :

Mit der Reparatur des Kombiinstruments durch H. Domhöfer bin ich zufrieden, genauso mit den Chromringen, die ich montieren ließ. Nur bei den Birnchen sollte er dringend auf eine bessere Qualität umstellen.

Über den Service kann ich mich auch nicht beschweren, denn ich habe einen seiner regelmäßigen Vorort-Termine wahrgenommen. Dabei hat Herr Domhöfer das Ki ausgebaut, auf seinem Hotelzimmer repariert und wieder eingebaut.

Vielleicht ist die Reisetätigkeit auch der Grund, warum die Reaktionen manchmal etwas länger dauern.

So denke ich mir das auch. Die Reparatur meines KIs war auch einwandfrei.

Vielleicht ist ja das von mir erwartete Kundenservice auch nicht der ausgeprägten Reisetätigkeit zu vereinbaren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen