Ärger mit dem Kundenservice
Hallo Leute.
Muß hier mal meinen Ärger loswerden.
Ich hab mir Ende August einen E220 CDI Bj. 11/2001 mit 5.700 Km beim örtlichen DC-Händler gekauft. Es handelt sich hierbei um eine Niederlassung.
Einige Tage später hab ich einige kleinere Mängel gefunden. Dabei handelt es sich um die obere Frontscheibenleiste, die an einer Stelle nicht richtig sitzt und um eine schief sitzende Mittelkonsole am Schalthebel. Hier sitzt das "Brett", auf dem die Fensterheberschalter und der ESP-Schalter sitzen etwas schief.
Da ich zu dem Zeitpunkt bereits in Portugal (samt E220 CDI) war, konnte ich das nicht sofort reklamieren. 14 Tage später, also Anfang Oktober bin ich zurück nach Deutschland geflogen, da mein Urlaub zuende war. Das Auto hab ich in Portugal in meiner Garage stehen lassen. (war so geplant). Hier in D habe ich ja noch den C180.
Ich bin dann unverzüglich zum Händler gefahren und hab ihm von den Mängeln erzählt, und daß der Wagen vorerst in Portugal stehen würde. Kein Problem sagte er, ich solle dann vorbeikommen, wenn ich das Auto wieder nach Deutschland zurückbrächte, dann würde man sich um die Probleme kümmern. Toll, dachte ich. Das ist Service. Mitte November bin ich dann wieder nach Portugal geflogen, hab dort ein paar Tage Urlaub gemacht und mit dem Auto wieder zurück nach D gefahren. Anfang Dezember bin ich dann wie vereinbart zum Händler gefahren. Der Verkäufer, der mir das Auto verkauft hatte, war im Urlaub. Da er das Problem ja kannte und er damit mein Ansprechpartner ist, hab ich dann einfach noch die drei Tage bis zu seiner Rückkehr gewartet und hab ihn dann aufgesucht.
Natürlich hat er sich sofort an unser Gespräch erinnert, durfte aber nach eigenen Angaben nicht in Eigenverantwortung handeln. Das müsse sein Chef entscheiden. Der lehnt eine Reparatur ab, da zwischen Kauf und diesem Termin schon zu viel Zeit vergangen sei. Dem habe ich widersprochen, da ich die Mägel sehr viel früher und unverzüglich gemeldet hab. Das hat er eingesehen, hat dann aber seinerseits die Verantwortung auf seinen Chef abgewälzt, der an dem Tag natürlich nicht erreichbar war. Ich mußte bis heute auf eine Reaktion von dem warten. Natürlich hat auch er abgelehnt.
Ich fahre zwei Mercedes, beide Scheckheftgeplegt, jede Wartung und Reparatur bei dieser DC-Niederlassung. Ich hab dort das Auto gekauft, inkl. 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie.
Ich fühle mich ein wenig verarscht.
Auf meinen Hinweis, daß ich mit dem Verkäufer bereits Gespräche und Probefahrten für den Kauf einer aktuellen C-Klasse geführt hatte, (hatte ich bereits vor Wochen noch vor diesem Vorfall) und nur deswegen keinen Kaufvertrag abgeschlossen hab, da ich auf das kommende Facelift warten möchte, kommentierte dieser Vertreter damit, daß die Mängel an meiner E-klasse dann kostenlos beseitigt werden, wenn ich den neuen Kaufvertrag abgeschlossen hab. Das kann doch einfach nicht wahr sein.
Ach ja, einer der Vertreter hatte angemerkt, daß jedes Auto, auch die Gebrauchtwagen, vor Auslieferung an den Kunden einer genauen Untersuchung unterzogen werden und ein Protokoll erstellt wird. Dieses habe gezeigt, daß das Auto in einem einwandfreien Zustand gewesen sei. Natürlich möchte man mir dieses Protokoll nicht zeigen. Außerdem ist das garantiert gelogen, da ich bereits am Tage der Abholung zwei Mängel entdeckt hatte. Diese wurden noch am gleichen Tag behoben, wobei die sich da schon ziemlich zimperlich angestellt haben. Da hätte mir bereits ein Licht aufgehen müssen.
Wie setzt ihr eure Händler unter Druck, wenn ihr Mängel habt und diese beseitigt haben möchtet ???
Wäre für sinnvolle Tipps dankbar.
Gruß,
Khaki
10 Antworten
welche Niederlassung ist das?
Zitat:
Der lehnt eine Reparatur ab, da zwischen Kauf und diesem Termin schon zu viel Zeit vergangen sei. Dem habe ich widersprochen, da ich die Mägel sehr viel früher und unverzüglich gemeldet hab. Das hat er eingesehen, hat dann aber seinerseits die Verantwortung auf seinen Chef abgewälzt, der an dem Tag natürlich nicht erreichbar war. Ich mußte bis heute auf eine Reaktion von dem warten. Natürlich hat auch er abgelehnt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das jetzt über 3 Personen gegangen?
Der darf da nichts abwälzen, das ist nicht rechtmässig. Dadurch dass du den Mangel einem Mitarbeiter gemeldet/angezeigt hast, hast du deinen Teil geleistet.
Da der Mitarbeiter Erfüllungsgehilfe (oder Verrichtungsgehilfe) ist, ist er mit Wissen und Wollen des Geschäftsherren in dessen Pflichtenkreis tätig. Also auf gut Deutsch ist es scheissegal, ob der Chef zu erreichen ist oder nicht! Das ist nicht Dein Problem. Wär doch bescheuert! Soll dieser Chef seinerseits Dich jetzt bis zum Vorstandsvorsitzenden schicken...
Ich würde mich auf jeden Fall bei der DC-Zentrale beschweren, am besten erstmal telefonisch, dann schriftlich (falls ersteres nichts genützt hat). Deine Gewährleistungsansprüche verjähren erst nach 6 Monaten (bei beweglichen Sachen, also hier der Fall). Theoretisch hättest Du immer noch ein Recht auf Wandelung, Minderung oder Schadensersatz. Aber wir wollen ja nicht gleich übertreiben(es muss sich hierbei um zugesicherte Eigenschaften handeln und wer weiss, ob das bei "Kleinigkeiten" zutrifft). Trotzdem würde ich mit Einschaltung eines Anwaltes drohen, da Mängel vorhanden sind und diese auch fristgerecht angezeigt wurden (egal wem, solange es nicht der Parkwächter der Niederlassung war 😉 )
Naja wie dem auch sei, lange Rede kurzer Sinn. Ich würde mir das nicht gefallen lassen! Meines Erachtens bist Du im Recht...
Viel Glück!
Gruss
PS: Bitte um Korrektur, falls ich mich hier bei irgendetwas geirrt habe...
Schließe mich COBRA31 voll und ganz an! Du hast einen Anspruch auf die Beseitugung der Mängel und solltest Dich direkt bei DC beschweren, respektive Deinen Händler darauf Hinweisen, dass Du das machen wirst.
Darüber hinnaus solltest Du den DC Händler wechseln. Wenn er schon bei solchem Kleinkram quer stellt, hast du noch einiges zu erwarten. Soweit ich weiß, kannst Du mit der DC- Gebrauchtwagen-Gatantie auch bei jeder anderen DC-Niederlassung aufschlagen.
Bitte teil uns mit, welcher Händler es ist. Nicht, das ich morgen dort nen Wagen kaufe und dann die gleichen Probleme bekomme 😁
Gruß
Andreas
Danke für die Tipps.
Ich werde morgen den Händler ein letztes Mal aufsuchen, da dort am morgigen Donnerstag der nun angebliche Verantwortliche Chef anwesend sein soll. Kommt wohl jeden Donnerstag aus Bremen.
Das ist dann die dritte Person und persönlich hab ich noch nicht mit ihm gesprochen. Sollte das scheitern, dann wende ich mich entweder an die Vetriebszentrale in Berlin, oder an die Firmenzentrale in Stuttgart.
Hab ihr da eine passende E-Mail-Adresse ??? Hab auf der Hompage geschaut und eine offizielle Adresse gefunden, aber ich schätze, da landen alle möglichen Mails, also auch die, die überhaupt nichts mit Reklamationen oder Beschwerden zu tun haben. Könnte also einige Zeit dauern, bis die reagieren, falls sie überhaupt reagieren.
Halte euch auf dem Laufenden.
Gruß,
Khaki
Schreib lieber mehrere Faxe mit gleichem Inhalt, die Du aber an verschiedene Bereichsleiter adressierst! Leiter Kundendienst, Leiter Entwicklung, Leiter Neuwagenverkauf, Leiter Marketing, usw. Jedes Fax seperat losschicken.
So ein Stück Papier wandert auf dem Weg nach "oben" durch viele Hände und man spricht über Dich und Dein Problem.
Glaub mir, das ist besser als ne Mail die weitergeleitet und dann entsorgt wird. Ein Fax ist ein anerkanntes dokument, das darf nicht einfach in den Eimer geworfen werden.
Gruß und viel Glück.
Andreas
Ähnliche Themen
da schliesse ich mich a2b2 an, email nützt nix!
Stuttgart, Deutschland
DaimlerChrysler AG
70546 Stuttgart
Deutschland
Tel. +49 711 17 0
Fax +49 711 17 94022
ruf an und frag wer zuständig ist, dann sende faxe!
drohe mit einschaltung der presse (erwähne z.B. auch, dass irgendwelche imaginären freunde bei der presse sind, das wirkt), erwähne auch die einschaltung eines anwalts...
viel glück
Einschreiben u Rückschein an den Vorstand. dann geht das schon an die richtige stelle.
Gewährleistung ist Länger ( 2 Jahre) und wenn der Fehler (Mangel ) innerhalb von sechs Monaten ab Übergabe des FZ auftritt wird vermutetm, dass der Fehler bereits vorhanden gewesen ist. Das bedeutet, dass der Verkäufer dir beweisen muß, dass der Fehler beim Kauf nicht vorhanden gewesen ist.
Gilt für Verträge ab 1.1.2002
Gruß Jürgen
Hallo Leute.
War heute beim DC-Händler. Hatte - wie jeden Tag im Büro - eine dunkle Stoffhose und ein Hemd an, diesmal aber eine Gravatte mit Gravattennadel. Hab den zus. Verkäufer aufgesucht, gar nicht lange nach seinen Chefs gefragt, sondern ihn gleich auf dem Pott gesetzt.
Mann, der hat sich ja fast überschlagen, als er mich sah. Anfang Januar geht der E nun in die Werkstatt. Die schief sitzende Konsole wird repariert, mit der Leiste stellt er sich momentan noch ein wenig an, gestand dann aber ein, daß sich das ein Mechaniker anschauen wird.
Na also, warum denn nicht gleich so. Ich mußte gar nicht damit drohen, Faxe oder Briefe an die Zentrale zu schicken. Kleider machen eben Leute, in diesem speziellen Fall wohl die Gravatte, denn alles andere trage ich eh täglich, also auch an dem Tag, als ich den Wagen gekauft habe.
Bin jetzt mal gespannt, wie das nächste Treffen enden wird, wenn ich den Wagen zur Reparatur hinbringe.
Gruß,
Khaki
Liegt jetzt bei mir nicht im Handschuhfach, aber im Fach unter der Mittelarmlehne *ggg*.
Da wird sie auch in Zukunft bleiben. Man weiß ja nie ...
Hallo Leute.
Wollte mal kurz ein Ergebnis präsentieren, falls sich noch jemand an meinem Fall erinnert.
Im Januar hatte ich dann nun endlich meinen W210 in der Werkstatt, um die beschriebenen Mängel zu reparieren, die Mängel, die zu reparieren DC sich die ganze Zeit geweigert hatte.
Gut, hat nicht lange gedauert. DC hat einige Teile bestellt, ohne mir detailliert zu sagen, welche. OK, kein Problem.
Bin vor ein paar Tagen - wie vereinbart - wieder hin. Die haben mir eine komplett neue Mittelkonsole montiert und sowohl die quer liegende obere Windschutzscheibenleiste wie auch die komplette längsverlaufende fahrerseiteige Regenleiste (von der Motorhaube bis zur Heckscheibe) ersetzt. Plötzlich kein mucken, kein Widersprechen. Einfach gemacht und der Kunde ist zufrieden.
Warum nicht gleich so !!!
Was lernen wir daraus ??? Bei DC muß man - zumindest wenn man im Recht ist - nur energisch genug auftreten, dann geht's.
Gruß,
Khaki