Auch der BYD e6 kann brennen
Unfall in Shenzen am 26. Mai 2012.
Zwei Autos kollidieren, der BYD e6 (Taxi) wird in einen Baum geschleudert und geht sofort in Flammen auf. Fahrer und die zwei Insassen starben in den Flammen.
Vor einiger Zeit sagte Wang Chuanfu, Chairman of BYD: “Batteries from BYD would not explode even if you throw them into a fire.” 😕
Quelle: ChinaAutoWeb
Beste Antwort im Thema
a) einen Li-Akku ohne metallisches Lithium gibt es nicht
b) wenn das Lithium in Form einer Einlagerungsverbindung enthalten ist, ist es noch viel reaktiver als dieselbe Metallmenge als solider Metallblock (das ist ja gerade der Grund für die Verwendung derselben)
c) ob für die Ableitung Li-Folie, Alufolie oder Cu-Folie verwendet wird ist Jacke wie Hose: alle drei brennen nach Zündung munter vor sich hin !
d) durch die Verwendung eines Sauerstoffträgers wie -PO4 ist schon ohne Hinzutritt von externem Sauerstoff eine Zündung in Masse möglich
Insbesondere der letzte Punkt ist fatal: der Akkublock kann so durch internen Kurzschluß INTERN zu brennen anfangen...... und dann hält das niemand mehr auf !
Diese fatale Eigenschaft hat kein Verbrennerkraftstoff: hier muß der Sauerstoff extern herantransportiert werden, was das Abbrennen doch sehr verlangsamt. Ist wie der Unterschied im Abbrennen von Holz zu Nitrocellulose ......
__________________
Das vorliegende Flammenbild ist anhand des bisschen Brandlast von Inneneinrichtung und Reifen nicht erklärbar. Man bedenke: es gibt keinen Kraftstofftank der abbrennt !
Und die Brandentwicklung spricht für eine interne Zündung des Akkumulatorblockes: also ein Metallbrand.
Gruß SRAM
247 Antworten
Thanks a lot.
Mein Weltbild hängt allerdings nicht von Akkus ab 😉
Flüssigkeitsgekühlte Akkus tragen schlicht und einfach einen zusätzlichen Faktor für Brände in sich.
Meine Frage war deshalb: wie ist der BYD Akku gekühlt. Das wäre jetzt geklärt, sofern der Akku 2012 noch gleich gekühlt wird wie Anfang 2009 beschrieben 🙄
Man muss allerdings feststellen, dass bei sehr vielen, gerade der Temperaturtests bei BYD schon ein sehr fraglicher Maßstab angesetzt wurde. Aufgedunsene Zellen lassen jede Batteriemulde knacken. Wenn es keine Ausdehnung gibt, dann erhöhen sich Temperatur und Druck, nicht nur durch die Nachbarzellen, sondern auch tlw. adiabatisch (Ich weiß ja nicht, was drin abläuft)
Also besonders aussagekräftig für die Sicherheit finde ich den reinen Zellentest nicht, wurdert mich bei BYD übrigens nicht, beim "Kooprationspartner" Daimler allerdings schon !
Erste Konsequenzen für Buy Your Dead !
😁 SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Erste Konsequenzen für Buy Your Dead !
😁 SRAM
Grins nicht so schadenfroh :-)
Die BYD Autos sind eh nicht so schön, finde ich.
Ähnliche Themen
....och weist Du: wie man in den Wald reinruft, so schallt es heraus.
Und in Anbetracht dessen, was sich in der Nuklearindustrie tätige Ingenieure, die ich sehr schätze, vom strohdummen grün-faschistoiden Politiker-Journalienmob gefallen lassen mußten, bin ich ein zartes Schmusekätzchen.
Schnurrrrr........
Gruß SRAM
Auf der anderen Seite hat BYD grade 10 EV Busse nach Holland verkauft.
Und so gehts im Leben. 😉
Ach der E6 ist kein schlechtes Auto, da soll man die Nase nicht zu hoch tragen. Einzig der chinesische und europäische Heckcrashstandard ist wesentlich schwächer als der US Standard. Da sind die weicher, als viele andere Fahrzeuge die auch in den USA verkauft werden.
Grüße
Ist doch für BYD jetzt nicht so schlimm - der Name ist eben in Europa/USA verbrannt wie Landwind und Brilliance - man hat hier ja noch eh nichts verkauft.
Kritisch wird ja sowas erst, wenn die Marke bereits eingeführt wurde.
Der EV-Automobilbereich von BYD nuss halt jetzt ein paar mal hin und herfusionieren 4x den Namen ändern und kommt dann in 5 Jahren als Yingli Dong oder so zurück - und der einzige Berührungspunkt den man findet ist dass die - wie Daimler in China - die Akkus von BYD bekommen 😁
Zuallererst muss das Fz mal die deutsche Zulassung bekommen!
Kia baut jetzt auch ganz brauchbare Autos (bis 7 Jahre Garantie!!!) und was waren das für herzzerreißende Klapperkisten zu Beginn. 😉
Ist eine Frage des Lernprozesses, sofern die den EU-Markt als interessant ansehen.
Burning Bikes:
Zitat:
E-Bike explodiert: Akku wurde manipuliert
22.06.2012, 11:08 Uhr | Heiko Truppel
Durch eine schwere Explosion an einem E-Bike hat ein Mann in Niederbayern lebensgefährliche Verletzungen davongetragen. Ursache sind wohl Manipulationen an dem Elektrofahrrad durch den Besitzer, einen Herstellerfehler schließt die Polizei nach ersten Untersuchungen aus. Die Ärzte kämpfen um das Leben des 46-Jährigen.
Der Mann aus Pfarrkirchen (Kreis Rottall-Inn) hatte das Rad zum Aufladen im Hauseingang an das Stromnetz angeschlossen und kurz darauf Schmorgeruch wahrgenommen. Er wollte gerade nach dem Rechten sehen, als der Akku des E-Bikes explodierte. Die Explosion schleuderte den Mann mit großer Wucht nach hinten. Er erlitt schwerste Verletzungen und Verbrennungen im Gesicht. Nachdem er noch aus eigener Kraft eine Nachbarin um Hilfe rufen konnte, brach er bewusstlos zusammen. Der sofort herbeigeeilte Notarzt ließ den Schwerverletzten umgehend mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik transportieren.
Wie die Polizei mitteilt, hat der Besitzer sich offenbar an dem Batteriepack beziehungsweise Akku zu schaffen gemacht und unsachgemäße Umbauten vorgenommen. Ein in den Fall eingeschalteter Sachverständiger des Bayerischen Landeskriminalamtes stellte zudem fest, dass das verwendete Ladegerät nicht für das E-Bike geeignet war. Möglicherweise wollte der Mann die Leistung seines Rades steigern.
Gruß SRAM
Das ist mal ja wieder toll!
Was da genau am Akkku manipuliert wurde, sagen die natürlich nicht. Sicher scheint ja zu sein, dass es der Akku war, der explodierte. Oder war es doch nur das Ladegerät? Ich jedenfalls bin froh, dass wir solche beherzten Experten habe, die die Sache zu unser aller Sicherheit untersuchen.
Ich für meinen Teil werde jetzt beim überholen einen Riesenabstand zu den Dingern halten.
Kann für mich als Pedelec Fahrer nur gut sein 😉 😁
Andererseits: Beim Laden fährt ein vernünftiger Pedelecfahrer nicht 😁
BTW: Mercedes hat Tesla beauftragt einen Antriebsstrang für die B-Klasse zu entwickeln, ich denke die lieben BYD 🙂?
Beim Laden ist schonmal ansich ein Brandrisiko da, Überladen ist generell gefährlich. Nur wenige Zellen haben einen Überladeschutz insich zusätzlich verbaut (Bei Überdruck wird der Stromkreis unterbrochen)
http://www.google.de/imgres?...
http://www.google.de/imgres?...
Wenn ich mal so ein Ebike hätte, das würde draußen Laden.
Andreas