Auch der BYD e6 kann brennen
Unfall in Shenzen am 26. Mai 2012.
Zwei Autos kollidieren, der BYD e6 (Taxi) wird in einen Baum geschleudert und geht sofort in Flammen auf. Fahrer und die zwei Insassen starben in den Flammen.
Vor einiger Zeit sagte Wang Chuanfu, Chairman of BYD: “Batteries from BYD would not explode even if you throw them into a fire.” 😕
Quelle: ChinaAutoWeb
Beste Antwort im Thema
a) einen Li-Akku ohne metallisches Lithium gibt es nicht
b) wenn das Lithium in Form einer Einlagerungsverbindung enthalten ist, ist es noch viel reaktiver als dieselbe Metallmenge als solider Metallblock (das ist ja gerade der Grund für die Verwendung derselben)
c) ob für die Ableitung Li-Folie, Alufolie oder Cu-Folie verwendet wird ist Jacke wie Hose: alle drei brennen nach Zündung munter vor sich hin !
d) durch die Verwendung eines Sauerstoffträgers wie -PO4 ist schon ohne Hinzutritt von externem Sauerstoff eine Zündung in Masse möglich
Insbesondere der letzte Punkt ist fatal: der Akkublock kann so durch internen Kurzschluß INTERN zu brennen anfangen...... und dann hält das niemand mehr auf !
Diese fatale Eigenschaft hat kein Verbrennerkraftstoff: hier muß der Sauerstoff extern herantransportiert werden, was das Abbrennen doch sehr verlangsamt. Ist wie der Unterschied im Abbrennen von Holz zu Nitrocellulose ......
__________________
Das vorliegende Flammenbild ist anhand des bisschen Brandlast von Inneneinrichtung und Reifen nicht erklärbar. Man bedenke: es gibt keinen Kraftstofftank der abbrennt !
Und die Brandentwicklung spricht für eine interne Zündung des Akkumulatorblockes: also ein Metallbrand.
Gruß SRAM
247 Antworten
Zurück auf Los, beim BYD gibt es durchaus die Einschätzung, dass die Insassen nicht durch den Aufprall getötet wurden.
Andreas
Macht es das Besser ?
Verbrennen statt Genickbruch ?
.......wenn ich wählen könnte.......
Gruß SRAM
Ich kann keine updates fuer den Unfall finden (letzter report: 1/6/2012)
Ähnliche Themen
Ich bin entsetzt 🙁
Selbstverständlich kann man jede Batt kaputtkriegen wenn man sie mit ungeeignetem Ladegerät läd, aber explodieren??? und das bei LiFePO4???
Mehr noch entsetzt mich dass Porsche von einer Explosionsgefahr bei einer läppischen Tiefentladung schreibt. Eine Tiefentladung ist schnell passiert trotz der Warntöne bei angelassenem Licht.
Denke gerade mal an das Standlicht, das wird nicht signalisiert....
Schon ein Jahr her.
Welche Betriebsanleitung den Journalisten "explizit vor einer Explosionsgefahr im Falle einer Tiefentladung" gewarnt hat, würde ich gerne wissen. Es wird ja wohl der daraufhin erforderliche Ladevorgang gemeint gewesen sein, von dem die Gefahr ausgeht, so wie es auch im konkreten Fall gewesen ist.
Nebenbei habe ich mich gefragt, wie der gute Mann seinen Rennwagen im Winter startet, wenn es mal etwas kälter ist. Zunächst dachte ich, er fährt dann halt mit dem Panamera und mottet den GT3 ein. Mit dieser Erklärung wollte ich mich aber nicht zufrieden geben und habe ein bisschen gegugelt. Schließlich bin ich hier fündig geworden:
"The lithium-ion battery is delivered with the vehicle and can be substituted for the conventional, standard starter battery. By delivering both batteries the vehicle is ready for use throughout the year because although the lightweight battery is very serviceable for everyday use, its starting ability - because of its specific characteristics - is limited at outside temperatures below zero degrees Celsius."
Schöne neue, verrückte Li-Ionen-Welt. Wer braucht denn so etwas? Ach ja, 10 kg gespart. Das kann schon über Sieg oder Niederlage (an der Ampel?) entscheiden.
Das aktuellen "Auto-Bild" Nr. 26/2012
widmed auch 4 Seiten mit 13 Bildern dem Thema "Wie gefährlich sind Elektroautos wirklich?"
Fazitausschnitt:
Wer sich fragt, warum die großen Autobauer so lange brauchen, bis sie ein Elektromodell auf die Kunden loslassen,
findet eine Antwort in den Technikzentren wie diesem von RENAULT...
Die neue Technologie wird von vielen mit Skepsis betrachtet, brennende E-Autos bestätigen die Vorsicht der Hersteller...
BMW macht ja seit 5 Jahren Bremsenergierückgewinnung. Hab mich schon gewundert wieso man da nicht einen kleinen Li-Ion Akku einbaut, wäre wegen der höheren Energie- und Leistungsdichte ja ideal.
Jetzt bin ich froh über meinen guten alten Bleiakku, und den Batteriewechsel im Frühjahr und Herbst kann ich mir auch sparen:
Zitat:
is limited at outside temperatures below zero degrees Celsius.
PS. Zum Nachladen im Winter würde ich den Akku keinesfalls in den Keller oder in die Garage stellen. Da wär wohl noch eine kleine beheizbare Blechhütte im Garten sinnvoll, mit ausreichend Abstand zu brennbaren Gegenständen.😠
Ihr seht das alles viel zu eng. 😉
Wir haben keine Ahnung was der Porschebesitzer gemacht hat, bei dem Fahrradbesitzer wissen wir ja schon das "gebastelt" wurde.
Zitat:
is limited at outside temperatures below zero degrees Celsius.
Das kann er genau so gut ueber eine Blei Batterie schreiben. Das beheizen einer Bleibatterie ist ja auch nichts neues.
Auf jeden Fall weigere ich mich mich jetzt in voller Panik in meiner Gartenlaube unter einer Decke zu verstecken. Wir sind schon mit ganz anderen Problemen fertig geworden. 🙂
Wo ist euer Kampfgeist Kameraden?
Zitat:
Zum Nachladen im Winter würde ich den Akku keinesfalls in den Keller oder in die Garage stellen. Da wär wohl noch eine kleine beheizbare Blechhütte im Garten sinnvoll, mit ausreichend Abstand zu brennbaren Gegenständen
Ich lasse sie im Auto, dann bezahlts die Versicherung wenn die Karre abbrennt. 😁
Was soll ich mit der Batterie im Haus? 😕
Zitat:
BMW macht ja seit 5 Jahren Bremsenergierückgewinnung.
Machen sie natuerlich NICHT!!!
Gruss, Pete
Vor allem der sicherlich milliardenfache Einsatz in Mobiltelefonen/Laptops von Billigst Lithium Ionen Akkus aus China in Kombination mit Billigstladegeräten etc zeigt ja das ist übertriebene Panik.
Dass durch Basteln oder auch mal einen technischen oder mechanischen Defekt wie bei einem extrem schweren Unfall was passieren kann das ist nicht anders wie bei Benzinmotoren.
BMW wird ja vermutlich eh dann die solid state Technologie von Toyota übernehmen - was man da hört ist ja sehr vielversprechend und ab 2015 ist ja die Vermarktung angedacht - dann kokeln die Insassen deutlich weniger als im Benziner 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Das kann er genau so gut ueber eine Blei Batterie schreiben. Das beheizen einer Bleibatterie ist ja auch nichts neues.
Seit wann muss man eine Bleibatterie bei unter Null Grad beheizen.🙄
Zitat:
Wir haben keine Ahnung was der Porschebesitzer gemacht hat, bei dem Fahrradbesitzer wissen wir ja schon das "gebastelt" wurde.
"Porsche erklärte auf "Auto-Bild"-Anfrage nur, der Vorfall sei Ergebnis eines unsachgemäßen Ladens mit einem nicht geeigneten Ladegerät.
Im vorliegenden Gutachten wird das Ladegerät von Bosch allerdings als geeignet bewertet."
Zitat:
Machen sie natuerlich NICHT!!!Zitat:
BMW macht ja seit 5 Jahren Bremsenergierückgewinnung.
Dann kennst Du Dich bei meinem Auto ja besser aus als ich.😛
PS. Zu Deiner Lektüre:
http://www.bmw.de/.../brake_energy_regeneration.html#moreZitat:
Bremsenergierückgewinnung.
Bremsen bedeutete bislang, Energie zu verlieren. Die Bremsenergierückgewinnung* macht damit Schluss, denn sie gewinnt beim Bremsen Energie zurück und lädt damit die Batterie.
Sobald der Fahrer vom Gas geht oder bremst, kuppelt sich die Lichtmaschine ein und wandelt die überschüssige Bewegung in elektrische Energie um. Ist die Batterie ausreichend geladen, wird die Lichtmaschine wieder vom Motor abgekuppelt. Dies entlastet den Motor und reduziert die Emissionen. Bei gleichzeitiger Kraftstoffersparnis steht so mehr Leistung für die Beschleunigung zur Verfügung.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
BMW macht ja seit 5 Jahren Bremsenergierückgewinnung. Hab mich schon gewundert wieso man da nicht einen kleinen Li-Ion Akku einbaut, wäre wegen der höheren Energie- und Leistungsdichte ja ideal.
Die Lichtmaschine bringt so ca. 1-2kw an Leistung. Das heißt es kann auch nicht mehr als 2KW Leistung bei der Bremsenergierückgewinnung erzeugt werden. Der Ampera erzeugt im Vergleich dazu 111 KW. Da ist bei einer Bergabfahrt schon eine deutliche Ladung der Batterie zu erzielen.
Die 2 KW sind ein Tropfen auf den heißen Stein...
Viele Grüße
Aamperaaa
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Dann kennst Du Dich bei meinem Auto ja besser aus als ich.😛Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Machen sie natuerlich NICHT!!!
PS. Zu Deiner Lektüre:
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
http://www.bmw.de/.../brake_energy_regeneration.html#moreZitat:
Bremsenergierückgewinnung.
Bremsen bedeutete bislang, Energie zu verlieren. Die Bremsenergierückgewinnung* macht damit Schluss, denn sie gewinnt beim Bremsen Energie zurück und lädt damit die Batterie.
Sobald der Fahrer vom Gas geht oder bremst, kuppelt sich die Lichtmaschine ein und wandelt die überschüssige Bewegung in elektrische Energie um. Ist die Batterie ausreichend geladen, wird die Lichtmaschine wieder vom Motor abgekuppelt. Dies entlastet den Motor und reduziert die Emissionen. Bei gleichzeitiger Kraftstoffersparnis steht so mehr Leistung für die Beschleunigung zur Verfügung.
Das ist eine Lichtmaschine "on Steroids" und keine Brems-Energie Rueckgewinnung!!!
BMW und die Bild zusammen, reine Propaganda und die Leute glauben den Mist auch noch?!? 😕
Les das doch selbst ein paar mal durch und denke nach was die da sagen: die Lima shaltet beim BE-schleunigen AB und beim ENT-schleunigen an....
Das hat mit Bremsen so wenig zu tun wie mein Garten mit Raketenbau... 😮
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Die Lichtmaschine bringt so ca. 1-2kw an Leistung. Das heißt es kann auch nicht mehr als 2KW Leistung bei der Bremsenergierückgewinnung erzeugt werden. Der Ampera erzeugt im Vergleich dazu 111 KW. Da ist bei einer Bergabfahrt schon eine deutliche Ladung der Batterie zu erzielen.Zitat:
Original geschrieben von Noris123
BMW macht ja seit 5 Jahren Bremsenergierückgewinnung. Hab mich schon gewundert wieso man da nicht einen kleinen Li-Ion Akku einbaut, wäre wegen der höheren Energie- und Leistungsdichte ja ideal.Die 2 KW sind ein Tropfen auf den heißen Stein...
Viele Grüße
Aamperaaa
Es gibt keine Bremsenergie "Rueckgewinnung" bei BMW, lest doch die Propaganda etwas genauer durch!
Die Lima ist etwas groesser und laeuft in Zyklen... das bringt 50 Watt oder sowas...
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Es gibt keine Bremsenergie "Rueckgewinnung" bei BMW, lest doch die Propaganda etwas genauer durch!Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Die Lichtmaschine bringt so ca. 1-2kw an Leistung. Das heißt es kann auch nicht mehr als 2KW Leistung bei der Bremsenergierückgewinnung erzeugt werden. Der Ampera erzeugt im Vergleich dazu 111 KW. Da ist bei einer Bergabfahrt schon eine deutliche Ladung der Batterie zu erzielen.
Die 2 KW sind ein Tropfen auf den heißen Stein...
Viele Grüße
AamperaaaDie Lima ist etwas groesser und laeuft in Zyklen... das bringt 50 Watt oder sowas...
Gruss, Pete
Mehr wie 50 Watt bringt die schon... Aber das hilft bei einem 100 000 Watt Antrieb oder auch Bremsvorgang in dieser Größenordnung nicht viel.
Näheres nachzulesen unter:
LinkViele Grüße
Aamperaaa