Auch der BYD e6 kann brennen

Unfall in Shenzen am 26. Mai 2012.
Zwei Autos kollidieren, der BYD e6 (Taxi) wird in einen Baum geschleudert und geht sofort in Flammen auf. Fahrer und die zwei Insassen starben in den Flammen.
Vor einiger Zeit sagte Wang Chuanfu, Chairman of BYD: “Batteries from BYD would not explode even if you throw them into a fire.” 😕

Quelle: ChinaAutoWeb

Beste Antwort im Thema

a) einen Li-Akku ohne metallisches Lithium gibt es nicht

b) wenn das Lithium in Form einer Einlagerungsverbindung enthalten ist, ist es noch viel reaktiver als dieselbe Metallmenge als solider Metallblock (das ist ja gerade der Grund für die Verwendung derselben)

c) ob für die Ableitung Li-Folie, Alufolie oder Cu-Folie verwendet wird ist Jacke wie Hose: alle drei brennen nach Zündung munter vor sich hin !

d) durch die Verwendung eines Sauerstoffträgers wie -PO4 ist schon ohne Hinzutritt von externem Sauerstoff eine Zündung in Masse möglich

Insbesondere der letzte Punkt ist fatal: der Akkublock kann so durch internen Kurzschluß INTERN zu brennen anfangen...... und dann hält das niemand mehr auf !

Diese fatale Eigenschaft hat kein Verbrennerkraftstoff: hier muß der Sauerstoff extern herantransportiert werden, was das Abbrennen doch sehr verlangsamt. Ist wie der Unterschied im Abbrennen von Holz zu Nitrocellulose ......

__________________

Das vorliegende Flammenbild ist anhand des bisschen Brandlast von Inneneinrichtung und Reifen nicht erklärbar. Man bedenke: es gibt keinen Kraftstofftank der abbrennt !

Und die Brandentwicklung spricht für eine interne Zündung des Akkumulatorblockes: also ein Metallbrand.

Gruß SRAM

247 weitere Antworten
247 Antworten

Die 50°C Asphalttemperatur sind für den Akku sozusagen die Unterhitze des Backofens, als Oberhitze gibts den Treibhauseffekt der Auto-Glasflächen dazu.
Temperaturangaben beziehen sich ja immer auf Messungen im Schatten, m.W. sogar i.d.R. über einer Grasfläche.
Elektronische Steuergeräte, auch außerhalb des Motorraums, mit einem Temperaturbereich von max. 50°C würde kein Hersteller in ein Kfz verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Zitat @Aamperaaa:

Warum sollte im abgeschalteten Zustand die Batterie über 50 Grad warm werden ?
Sind wir wieder im Death Valley ?
Viele Grüße
Aamperaaa

Das war meinerseits übertrieben. Ich weiss nicht, wie hoch die Temperatur 20 cm über dem schwarzen Asphalt in der Mittagssonne ist.
Barfuss ist so eine Fläche nicht begehbar.

MfG RKM

Geringer als der Asphalt und nicht hoeher als die Umgebungstemperatur der Luft!

Davon abgesehen ist Asphalt untern Auto im Schatten und wird keine Fantastentemperaturen erreichen. Siehe meine Messungen etwas zurueck...

Ich denke hier werden Doomsday Scenarien aufgebaut, die NICHT Real sind.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Die 50°C Asphalttemperatur sind für den Akku sozusagen die Unterhitze des Backofens, als Oberhitze gibts den Treibhauseffekt der Auto-Glasflächen dazu.
Temperaturangaben beziehen sich ja immer auf Messungen im Schatten, m.W. sogar i.d.R. über einer Grasfläche.
Elektronische Steuergeräte, auch außerhalb des Motorraums, mit einem Temperaturbereich von max. 50°C würde kein Hersteller in ein Kfz verbauen.
NICHTs aber auch GARNICHTS am Unterboden des Fahrzeuges wird 50C erreichen bei einer Lufttemperatur von 35C!

Da ist es egal ob das der beste Asphalt nach Schweizer Rezept ist oder der billigste Asphalt aus ner Chinesenklitsche!

Ich kann ja verstehen das man sich Sorgen macht ob der Einschraenkungen, aber langsam kommt es mir vor als ob hier alle in Panik durchdrehen... Ist das ein Ergebnis der momentanen Hitzewelle? Das menschliche Hirn ueberhitzt und schaltet ab??? 😕

Ich waere bereit den I-Miev in einem ueberhitzten Containerbahnhof einzusetzen, ich denke mal wir koennten ihn benutzen OHNE das er in die Luft fliegt oder abbrennt.
Allerdings waere es Nett wenn Mitsubishi die Grenze auf 60C erhoeht damit der Quatsch aufhoehrt... 🙄

Cincinnati Ohio Heute: 40C, am Bahnhof wohl etwas mehr.

Gruss, Pete

Kann der BYD in Deutschland erworben werden? Wie teuer, falls ja? Danke 🙂

Ähnliche Themen

Nur gut, dass sich die Batterie nicht im Innenraum befindet, "schließlich kann die Innentemperatur im geparkten Fahrzeug sehr rasch Werte über 70 Grad Celsius erreichen".

Das hat der ÖAMTC bestimmt bei einer Hitzewelle gemessen, da "überhitzt das menschliche Hirn und schaltet ab"😛

---

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ich waere bereit den I-Miev in einem ueberhitzten Containerbahnhof einzusetzen, ich denke mal wir koennten ihn benutzen OHNE das er in die Luft fliegt oder abbrennt.

Gaaanz cool bleiben bei der aktuellen Hitzewelle (siehe oben😉) in USA, im Moment geht es nicht ums abbrennen oder in die Luft fliegen sondern darum:

Zitat:

Temperaturen >31 °C führen zu Leistungsabbau und >50 °C zur Zerstörung der Akkuzellen

Das hier sind alles so Gedankenspiele mit "was wäre wenn". Mehr zur Unterhaltung als Stoff für sachliche Diskussionen.

In der Betriebsanleitung steht, man soll das EV im Hochsommer nicht für mehrere Stunden auf einer bereits heissen Parkfläche abstellen. Der Akku "kann Schaden nehmen". In meinem Fall würde sich zu gegebener Zeit automatisch die A/C und Belüftung der Zellen einschalten. Kein EV-Fahrer stellt bei nahezu leerem Akku sein Fahrzeug einfach ab, sondern hängt es in jedem Fall an eine Steckdose.
Also alles banale Überlegungen von EV-Greenhörnern 😉

Für Verbrenner-Fahrer gibt es ja auch jede Menge Gefahren zum abfackeln im heissen Sommer, z.B. mit dem Auto zu einem Volksfest auf dem Land fahren und auf dem Fest-Parkplatz auf einer abgemähten Wiese parken. Nach einiger Zeit hat die Feuerwehr sehr viel zu tun. Warum wohl 🙄 (Steht zwar auch in der Bedienungsanleitung der meisten Fahrzeuge, aber wer liest denn heute noch Bedienungsanleitungen?)

Bleiben wir doch beim Thema: auch EV können brennen wie Verbrenner und vieles mehr, wenn falsch gehandelt wird oder Unfälle passieren. Da müssen wir uns gegenseitig nichts vormachen und nichts vorrechnen. Mit der Technik an sich hat das nichts zu tun.

Bleiben wir doch bei den vernünftigen Beiträgen wie z.B. von @Reachstacker - Daumen hoch!

Ganz ehrlich, mir ist egal ob er brennt oder schwimmt.. ich will wissen, wo er in deutschland verkauft wird 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Ganz ehrlich, mir ist egal ob er brennt oder schwimmt.. ich will wissen, wo er in deutschland verkauft wird 🙂

Den kann man kaum in den USA kaufen und Du willst einen in Deutschland? 😰 😁

Momentan bin ich grade Regenschirme (Umbrella's) am kaufen fuer meine Mannen. 🙂

siehe hier: Umbrella Kann man am Korb der Hebebuehne oder am Pickup mit ein paar Klammern festmachen.

Sollte Hirnschmelze verhindern. 😉

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Ganz ehrlich, mir ist egal ob er brennt oder schwimmt.. ich will wissen, wo er in deutschland verkauft wird 🙂

Du meinst den BYD. Hier geht es zwar um das abbrennen desselben aber zu Deiner Frage: Mir ist nur bekannt dass es in einer chinesischen Stadt ein paar BYD-Taxis gibt (siehe weiter oben). In Deutschland also leider (oder zum Glück😉) nicht erhältlich.

Habe welche nur in Russland gefunden, am nähsten wäre Sankt-Petersburg.. oder so ähnlich.. na dort, bei Polen 😕 Aber, das Problem ist, alles nur Benziner. Vom russischen Rubl umgerechnet ca. 11.000,00 € neu mit viel schnick schnack..

Edit:
es gibt echt keine interessanten E-Autos in Detschland.. ja, außer den überteuerten Miev und der Nissan, wie der hieß.. der Rest sind alles Gehhilfen / Pflasterposches. Oder irgendwelche 2 Sitzer für 20.000€.. die können damit selber rumfahren.. "Verkäufer" 😠

Zitat:

In der Betriebsanleitung steht, man soll das EV im Hochsommer nicht für mehrere Stunden auf einer bereits heissen Parkfläche abstellen. Der Akku "kann Schaden nehmen".

Na toll: alles in Ordnung, der Hersteller ist gegen eventuelle Regressansprüche abgesichert 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Habe welche nur in Russland gefunden, am nähsten wäre Sankt-Petersburg.. oder so ähnlich.. na dort, bei Polen 😕 Aber, das Problem ist, alles nur Benziner. Vom russischen Rubl umgerechnet ca. 11.000,00 € neu mit viel schnick schnack..

Edit:
es gibt echt keine interessanten E-Autos in Detschland.. ja, außer den überteuerten Miev und der Nissan, wie der hieß.. der Rest sind alles Gehhilfen / Pflasterposches. Oder irgendwelche 2 Sitzer für 20.000€.. die können damit selber rumfahren.. "Verkäufer" 😠

Der BYD e6 hat doch bis dato keine Zulassung in D. Wenn Du den auf die Strasse setzen willst, dann stehen dir einige TüV-Stunden oder Tage bevor 😉

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Ganz ehrlich, mir ist egal ob er brennt oder schwimmt.. ich will wissen, wo er in deutschland verkauft wird 🙂

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihn in DE jemand verkauft, denn

"BYD hat die Zulassung seiner Elektroautos für Europa offenbar wegen Qualitätsmängeln nicht erhalten"
Deine Antwort
Ähnliche Themen