AU - Trübung zu hoch.

Audi 80 B4/8C

Hy,

Ich komm mit meinem Audi 80 b4 mit 1.9 1Z motor nicht übern abgastest.

Der soll ne trübung von 1.1 haben und ich hab 1.4 und ein paar mal hat er ne wolke ausgespuckt da ging der wert gegen 4.

Düsen sind Getauscht, Agr ist dicht, 2Taktöl ist im Tank, Turbo ist getauscht, alle filter und flüssigkeiten sind getauscht,

Ich komm trotzdem nicht drunter. Jemand ne idee?

Ich hab gelesen von dem 10 cent tuning welches ihm die einspritzmenge verfälscht, evtl kann man ihm so eine zu hohe menge vortäuschen damit er weniger einspritzt und durchn tüv kommt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hab ma die AU Daten ausm ELSA angehängt, vielleicht hilft das ja weiter. Ob der Datenstand noch aktuell ist, kann ich aber nicht sagen. Jeder Audi/VW Händler sollte dir allerdings die AU Daten ausdrucken können. Andere Möglichkeit wäre noch, dass du 7 € investierst und dich bei Erwin anmeldest und dir selbst die betreffenden Daten anhand deiner Fahrgestellnummer besorgst. Hast dann eine Flatrate für eine Stunde, wo du alles runterladen kannst inkl. Druckrecht.

https://erwin.audi.com/erwin/showHome.do

Grüße

41 weitere Antworten
41 Antworten

Du musst das Fahrzeug ja nicht vorführen sondern du brauchst ja nur die Werte deines Autos damit du weißt wo dran bist. Und übrigens hast du das Recht dein Fahrzeug vorzuführen wo du willst,und ich weiß das aus Erfahrung da ich auch schon das gleiche Problem bei meinem alten B4 hatte.

Die Werte die der Prüfer misst sind eh richtig. Der grenzwert ist nicht richtig, dieser wird vom prüfer per hand eingegeben. Und da der falsche grenzwert niedriger ist als mein Tatsächlicher wert komm ich nicht übers pickerl.

Das ich das recht auf ne überprüfung hab wo ich will is mir schon klar. Doch die werkstätten haben das recht jeden kunden abzulehnen. Und wenn für die ein bestehendes negativgutachten grund genug is eine Prüfung abzulehnen bin ich an den jetzigen Prüfer gebunden.

Nichtmal der Audi Fachhändler will bei dem karren ne überprüfung machen. Begründung: negativgutachten

österreich ist da etwas anders als deutschland.

Ich muß der Werkstatt vom Negativ Gutachten nichts sagen, dann werde halt erfinderisch und du sagst, du willst ein vorsorge Gutachten ob du bei einer AU im grünen Bereich bist. Wenn ich natürlich erwãhne mein Fahrzeug ist durchgefallen dann ist schon klar, das sie Finger davon lassen!

Ich würde da massiv Stress machen in der Bude.
Schön den Chef ran holen und mal gemeinsam schauen was in dem Testprogramm für ein Grenzwert beim 1Z hinterlegt ist.
Sofern er den gelbe Aufkleber auch nur erwähnt: Auslachen ;-)

Klebe doch einfach noch 10 gelbe Aufkleber mit Zahlen von 0-9 rein. Soll er beweisen was das ist...

Ähnliche Themen

@Quattro101

Wir österreicher haben ne datenbank bekommen wo alle gutachen eingetragen werden deswegen machen die auch so nen stress wegen negativgutachten. Ist da um Zb gutachten nachdruckenzu können. somit haben die werkstätten zugriff drauf. somit ist nix mit lügen

@mr.b4

Und was soll das bringen? Nochmal, er hat das recht mich wegzuschicken wenn er keinen bock hat bei mir ne Überprüfug zu machen. Und zum 100sten mal der scheiss wert wird per hand in das messgerät eingetragen. da ist nix mit testprogramm.

ist zwar nett gemeint aber das bringt mich nicht weiter.

Dann lass Dir doch mal die früheren Gutachten zu Deinem Auto ausdrucken, um zu sehen, ob darin auch der falsche Grenzwert steht.

Grüße

das ne gute idee werd ich machen

Der gelbe Aufkleber sieht für mich aus wie ein Hinweis auf die max. Achslast.
... kann alles bedeuten. Wurde jedenfalls nicht von Audi im Werk verklebt.

Das mit dem alten Gutachten ist jedenfalls die beste Idee und gegen diese Werte kann er sich dann auch nicht sträuben 🙂

Berichte bitte mal wie es ausgeht.

Ein freund von mir der kennt jemanden, der jemanden kennt und dessen lebensgefährte ist Prüfer. Auch der meinte das der gelbe Aufkleber fürs abgas ist.

Aufkleber losgeworden und tüv bekommen bei dem. Nun kann ich nurnoch hoffen das mein fahrzeug nicht zum vorführen zur landesregierung muss. Wobei es da leicht durchkommen müsste.

Dann drücken wir die Daumen und danke fürs Feedback.

Gute Fahrt

Der Trübungsmittelwert bei einem Euro2 Diesel, in meinem Fall ein 2,5 Tdi R5 , liegt bei Max 2,0. Das gibt auch das Prüfgerät so vor da wird nichts per Hand eingestellt.
Für mich ist das in Austria wohl reine Abzocke.

Image

Zitat:

@flesh-gear schrieb am 26. August 2017 um 20:51:18 Uhr:


Der Trübungsmittelwert bei einem Euro2 Diesel, in meinem Fall ein 2,5 Tdi R5 , liegt bei Max 2,0. Das gibt auch das Prüfgerät so vor da wird nichts per Hand eingestellt.
Für mich ist das in Austria wohl reine Abzocke.

Nein, den Max.-Wert der Prüfer verändern (zumindest in D). Für meinen Euro2 1,9 TDI (AGR) standen wirklich 0,7 als Max als Vorgabe im Messgerät (steht auch als Plakettenwert auf dem Fahrzeugtypenschild).
Der Prüfer kann diesen Wert aber manuell korrigieren.

Übrigens, der Grenzwert für den Euro2 2,5 Tdi R5 (103 kW/140 PS) im Volvo V70 liegt bei 1,5 - jedenfalls nach meinen Protokollen. Bei VAG ist es dann wohl mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen