AU schlägt fehl wegen zu hohen CO und fetten Lamdawert Adaption vom MSG schuld ?
Hallo Gas Freunde,
bin heute mal heute mit meinem A6 4F 3.2 FSI und Prins 1 Anlage wegen zu hohen CO Wert und fetten Lamdawert bei der AU Prüfung traurig nach Hause gefahren. Ich vermute das meine Adaptionswerte der Lamda sich dem Gas angepasst haben und daher auf Benzin zu fett läuft. Ich muss jetzt abwarten ob sich die Werte verbessern wenn ich jetzt erstmal auf Benzin weiter fahre. Oder irre ich mich total und es ist etwas anderes schuld ? Nebenluft schliesse ich eigentlich aus das ist überschaubar. CO war bei 1.6 und Lamda 948 siehe Bilder. Welche Erfahrungen habt ihr hierzu ? ein paar Bilder hab ich auch angehangen. Gruß
30 Antworten
Zitat:
@sebastian13403 schrieb am 18. Januar 2025 um 19:21:22 Uhr:
tropfende Einspritzdüsen passen doch aber theoretisch nicht zu einem angereicherten Langzeit Fuel Trim dann würde er ja nachträglich abmagern und nicht anfetten !?
Wenn alle tropfen, dann nicht, aber wenn nur eine tropft, dann unregelmässig und die Shortterms springen von min zu max
Ist aber ja leicht herauszufinden
es ist immer noch etwas falsch: die 13% sind nur auf einer Bank !
die fuel trims sind nur ein Hilfsmittel um dem Steuergerät die Arbeit zu erleichtern.
Die Lambdaregelung regelt sofort auf 1,000 ( pendelt zw. 0,992 und 1,008 )
Fehlerspeicher löschen löscht die Lernwerte - man braucht nicht ewig herumfahren.
Ne, Fehlerspeicher löschen, löscht die Kennfeldlernwerte nicht, verbiegt sie höchstens kurzfristig
Hallo,
ich würde als erstes Mal die Trimwerte löschen und dann 'ne Weile auf Benzin fahren.
Man muss jetzt als erstes die Regelung auf Benzin prüfen.
Die Trimmwerte der Bänke dürfen sich auf Benzin nicht unterscheiden.
Bei unserem V6 sind die Werte der Bänke auf Benzin identisch, aber die Zeiten der EV sind dabei nicht gleich. Warum auch immer ist die Einspritzzeit auf Bank 2 etwas kürzer (ca. 0,1s.).
Sind die Unterschiede auf Benzin auch vorhanden, muss man auf der Einlasseite schauen.
Bleibt es auf Benzin auf beiden Bänken gleich, sollte es auch mit der AU klappen. Vielleicht aber vorher den Kats richtig einheizen, da man sonst beim CO-Test trotzdem noch durchfallen kann. Ein Kat speichert ja die Schadstoffe und braucht Temperatur, um die zu wandeln.
Zum CO noch eine Anekdote aus der Alki-Zeit. Mit E85 konnte der CO-Tester damals kein CO messen, 0,00% standen da auf dem Protokoll...
Einmal hatte der Tester bei der AU vergessen, auf Benzin zu schalten. Der CO-Wert hatte sich beim zweiten neuen Messen aber nicht geändert.
Aber wie geschrieben, erst mal die Adaptionswerte löschen, was nicht mit FC-Löschen funktioniert. Und dann schauen, was da die Trimwerte machen.
VG
Ähnliche Themen
Vielen Dank erstmal für eure Unterstützung ! Bin gerade 160km auf Benzin gefahren und es scheint jetzt ok zu sein mal schauen was das Schnüffelrohr vom Tüv sagt. Lambda Werte Messwertblock 31 tanzen auch um 1 herum.
sehe ich nicht so:
soll Lambda 0,9irgendwas - ist Lambda 1,9irgendwas
wieder Bank 2
Nein das Bild ist aus einem komprimierten Video. Das ist keine 9 sondern 0. Lambda 1,9xxx gibt es nicht 😉
Nicht beim Benziner, bei einem Diesel ist das kein Problem....
NoxNoxNox 🙂
x für u ?
mir jetzt egal - macht was ihr wollt.
seit gestern sind "alternative Wahrheiten" wieder gestattet
Hmm leider immer noch Co Zu hoch 🙁
Meint ihr die Kats sind unbrauchbar geworden ? Ich will jetzt nicht 2 Kats kaufen und dann bessert sich der CO trotzdem nicht !??? Auf dem Bild sieht man das er nicht unter 0,3 will eher 0,5 war ja vorher bei 1,5 CO was meint ihr noch länger auf Benzin fahren ?
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 21. Januar 2025 um 11:27:50 Uhr:
x für u ?mir jetzt egal - macht was ihr wollt.seit gestern sind "alternative Wahrheiten" wieder gestattet
... und morgen werden sie wahr werden 🙁 😁
@ TE
Du musst die Kats mal richtig heiß fahren. D.h., dass du vor der AU mal mit hohen Drehzahlen 'ne Weile fährst.
VG
Es würde mir ja schon reichen das jemand sagt…der Kat braucht mindestens x Kilometer um seine chemische Aufgabe wieder aufzunehmen . Immerhin fahre ich seit über 120000km non Stop auf LPG außer der Warmlaufphase. Oder brauche ich neue Kats ? Ich glaube langsam ich muss meine alte Rakete verkaufen🙁
Zitat:
@hlmd schrieb am 21. Januar 2025 um 18:30:40 Uhr:
@ TE
Du musst die Kats mal richtig heiß fahren. D.h., dass du vor der AU mal mit hohen Drehzahlen 'ne Weile fährst.VG
Worauf baust du deine Empfehlung ? Positive Erfahrungen ? Neue Kats gibt’s irgendwie nicht jedenfalls nicht bezahlbar das lohnt sich nicht mehr für Bj. 06