AU nicht bestanden. Was kann ich tun?
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Mein Fiat ist bei der AU aufgrund zu hoher CO-Werte durchgefallen. Der Kfz-Mechaniker hat mir vorgeschlagen zunächst einen Ölwechsel durchzuführen und die Zündkerzen auszutauschen (Kosten insges. ca. 300 EUR). Allerdings kann er mir nicht garantieren, dass es danach für die AU ausreicht, sodass evtl. auch der Katalysator ausgetauscht werden müsste (Kosten ca. 800 EUR). Da das Auto bereits etwas älter ist, wäre ich zu der Zahlung der 300 EUR bereit, soweit ich sicher sein könnte, dass das ausreicht. 800 EUR für einen Katalysator zu zahlen wäre mit zu teuer.
Kann mir jemand sagen, ob er mit einer solchen Situation bereits Erfahrungen hatte und, ob es Möglichkeiten gibt die AU auf andere Art und Weise zu bestehen (bspw. durch "ausfahren" des Autos vor der AU)?
Viele Grüße
Louis
16 Antworten
Ölwechsel, Luftfilter und neue Kerzen tun dem Fahrzeug immer gut....aber je nachdem wie viel Kilometer das Fahrzeug gelaufen hat, könnte der Kat oder die Lambdasonde defekt sein.
Falls der Wagen viel im Stadtverkehr bewegt worden ist, nützt eine ausreichend lange Autobahnfahrt auf jeden Fall. Dadurch werden Ablagerungen freigebrannt und der Kat gesäubert.
Wie war der Lambdawert ?
Wie läuft der Motor generell?
"wie immer", ruckeln?
Leerlauf stabil ? Drehzahl ok ? (sonst ev Undichtigkeit in der Ansaugluft)
1. Luftfilter überprüfen ( sitzt er richtig?)
2. Zündkerzen überprüfen (wenn über 25tkm generell raus mit denen) Rehbraun, oder schwarz, ölig? (ev. im Internet kaufen und Kollegen fragen, ob die die mal angucken.
3. ausreichend lange Autobahnfahrt auf jeden Fall. Sanft warm fahren. Dadurch werden Ablagerungen freigebrannt und der Kat gesäubert. kurz vor TÜV
4. Drosselklappe überprüfen, ev säubern innen
5. Injektoren Reiniger probieren .
Kat kann ich mir fast nicht vorstellen, außer es hat mal geklötert unterm Auto und ev mal schlecht Gas angenommen.
Lambda ist es zu 99% nicht.
zu hoher Co Wert ,zu viel unverbrannter Kraftstoff, oder Sauerstoffmangel
Also zu wenig Luft ,Luftfilter dicht ? ( oder falsche Messwerte -siehe Undichtigkeit)
oder schlechte Verbrennung , Injektoren, Zündkerzen , ( Zündspule, Stecker - da aber ruckelt er meist )
dies kann natürlich auch den Kat schädigen und somit auch zerstören.
oder richtig wild ist der Stecker auf Luftmassenmesser ? Dann wäre es ein Notlauf...
Kat kann man endoskopieren, also mal "reinschauen"
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe. Das Auto ist bereits ca. 130.000 km gelaufen...Ändert das etwas an Eurer Einschätzung?
Ich habe am 500er meiner Tochter vor dem TÜV auch einige Dinge erneuert und gereinigt.
Der Schlauch vom Luftfilter bis hinter die Drosselklappe (geht häufig kaputt) war eingerissen und dadurch zog der Motor Falschluft. Weiterhin habe ich die Drosselklappe ausgebaut (aber nicht den Stecker abziehen) und beidseitig gereinigt.
Natürlich auch alle Zündkerzen getauscht.....Tüv und AU war alles ok.
Zu guter Letzt habe ich dann noch Zahnriemen und Wapu erneuert.
Kosten alles in Allem...ca 160€
@louis1000ist - Willkommen im Forum.
Da Du schreibst ...
Zitat:
... der Kfz-Mechaniker hat mir vorgeschlagen zunächst einen Ölwechsel durchzuführen und die Zündkerzen auszutauschen ...
... vermute ich, dass Du keine regelmässige Wartung machst bzw. machen lässt. Falls das zutrifft, sparst Du an der falschen Stelle.
Zitat:
... das Auto ist bereits ca. 130.000 km gelaufen ...
Zum familiären Fuhrpark zählen zwei 500'er mit 69-PS-Motörchen, der eine hat >140.000 km runter. Läuft tadellos, wird aber auch regelmässig gewartet.
Ich glaube übrigens auch nicht, dass es am Kat liegt. Ölwechsel, Kerzen, Luftfilter und dann soll die Werkstatt messen, anschliessend zur Nachuntersuchung. Bei meiner Freien Werkstatt habe ich für diese drei Dinge im Oktober 2022 übrigens 200 Euronen bezahlt. Eine Übersicht aller Kosten für Wartungen und Reparaturen findest Du interessehalber übrigens in meinem Profil bei den Fotos zum Fahrzeug, also hier https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...
Ich würde sagen, Wartungsstau beheben und nach solchen Falschluftquellen schauen. Dann wird es zu 90% passen.
Ausser er läuft schon ewig mit schlechten Kerzen, dann kann so lange unverbrannter Kraftstoff in den Kat gekommen sein, dass er hinüber ist. Bei normalen Bedingungen sind 130Tkm für den Kat kein Problem.
Ja Louis, E10 tanken und mehrere 100 km fahren, der Alkohol reinigt Motor und Abgasstrang,
danach zur AU.
MfG
Zitat:
@DDPeter schrieb am 1. Juni 2023 um 15:45:31 Uhr:
Ja Louis, E10 tanken und mehrere 100 km fahren, der Alkohol reinigt Motor und Abgasstrang,
danach zur AU.
MfG
Dein Ernst??
Völliger Unsinn
Zitat:
@DDPeter schrieb am 1. Juni 2023 um 15:45:31 Uhr:
Ja Louis, E10 tanken und mehrere 100 km fahren, der Alkohol reinigt Motor und Abgasstrang,
danach zur AU.
MfG
Richtig, zudem E10 eh ansich sauberer verbrennt.
Funktioniert halt nur nicht, wenn er eh schon E10 tankt. Dann würde es mit E5 nur schlechter werden 😉
Wurde denn überhaupt schon geklärt, um welchen Motor es sich handelt? Gibt es Fehlerspeichereinträge? Ich würde nach der Laufleistung in jedem Fall die Lambdasonde tauschen. Bei Alterung wird die träge, das kann das Steuergerät als zu mageres Gemisch interpretieren und ständig anfetten, wodurch der CO-Wert zu hoch ist. Wie sind denn die anderen Werte?