AU nicht bestanden
Hallo,
war heute bei der HU, soweit alles gut bis auf die AU. Ich tanke 200:1 mit 2-takt Teilsynt. Die Drallklappen sind entfernt, ein DPF nachgerüstet. Habe das Protokoll im Anhang.
270 Bj. 12/00 306 000 km.
Würde mich über Hilfe bzw. Hinweise freuen.
Gruss Claus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
neuer LMM(war nach Reinigung im Notlauf), Ölwechsel, Luftfilter, Inj.Rücklaufmessung war ok, Plastikschlauch zum Turbolader war an der Schelle undicht, abgedichtet u. eure Ratschläge befolgt, vielen Dank!
heute zur Nachuntersuchung, AU bestanden.
Gruss an alle
Claus
@Andreas Hofer, das mit der Beschleunigungszeit habe ich dem Prüfer erzählt. Er hat es akzeptiert.
24 Antworten
Top 🙂
Na dann viel Spaß
Kannst Du das neue Protokoll zum Vergleich hochladen?
Wäre super, Danke.
Ich finde es im übrigen Super das Du uns Bescheid gegeben hast das Du Erfolg hattest und auch das Du nun die AU Bestanden hast, Feedback ist hier leider nicht bei jedem Selbstverständlich, Danke dafür!
LG Detlef
War aber auch grad so an der Grenze,
aber bestanden ist bestanden.
LG Ro
Hallo zusammen,
da muss ich Andreas Hofer auch recht geben denn die Beschleunigungszeit sollte laut Protokoll bei min. 2 sec. bei dieser Fahrzeugklasse liegen. Sollte aber auch dann die AU wegen hohen Trübungswerten nicht bestanden werden sollte der Prüfer das Gaspedal einfach mal gleichmäßig bis zum Vollgas durchtreten und nicht einfach voll durchtreten, das sind dann bei Kurzstreckenautos sofort ganz andere Werte.
Vielleicht hilft dieser Tip ja mal dem einen oder anderen wenn es eng wird.
Bei der Werkstatt des Vertrauens spielt dann auch der Prüfer mit.
Gruss
Dieter
Wecke alten Tröd und frag ich hier mal nach, ob bei diesem Motor für AU noch keine Fehlerauslesung über OBD2-Interface möglich war, da hier die manuelle Messung durchgeführt wurde?
Oder anders, ab welchem Baudatum ist die Auslesung beim 270er, statt Abgasmessung manuell, zulässig gewesen oder vorgesehn worden?
https://www.google.com/search?q=obd abgasmessung eingeführt
Die Endrohrmessung ist seit 2018 wieder Pflicht 😁
Du willst dich vor dem Ruß Drücken :P
Oh, wußte ich noch nicht. Nicht wirklich drücken, nur erst mal Zeit gewinnen und mit HU/AU besser agieren könnnen.
Tja, wär ja mal ne schnelle vorläufige Lösung gewesen, schade. Fehler beseitigen ist sicher eh angeraten, keine Frage. Denn mit HU u. Wiederzulassung auf mich hätte ich schon mal normal Freizufahren versuchen können, falls nur nachgerüsteter Twintec (Typ 16; KBA 170034) lediglich zu. Ohne Zulassung ist damit essig. Der dürfte als nachgerüsteter wohl kaum Fehlermeldung im Steuergerät hinterlassen, falls zu, oder etwa doch?
Der PDF kann sich nicht zu setzen, dafür ist er viel zu grob. Da setzt sich eher der Kat direkt hinter dem Turbo zu... Was aber auch selten ist. Der PDF ist nicht überwacht.