AU bei Zumischung von Ethanol
Tag zusammen!
Vor einiger Zeit musste ich einen noch ziemlich guten Wagen in den Export schicken, weil die Abgaswerte durch einen verschlissenen Kat zu schlecht waren. Ein neuer Kat war zu teuer und auf dem Schrott keiner zu finden.
Was würden die Abgaswerte sagen, wenn ich bei der AU einfach einen guten Teil Ethanol oder Methanol zugemischt hätte?
Wie hätte die Gemischregelung darauf reagiert. Wie hätte die Lambdasonde reagiert?
Ich hätte ja mit dem Kraftstoff pro Volumeneinheit mehr Wasserstoff und auch etwas Sauerstoff zugeführt.
Wäre es denkbar---natürlich rein theoretisch--- mit so einem Gemisch alte Motoren in eine günstige Abgasklasse zu hieven??
Wecke ich mit so einer Frage schlafende Hunde beim TÜV? Falls die Brüder mitlesen....
Hat sowas schon mal einer versucht? Oder spinne ich mir da was zusammen?
mfG. wasder
Beste Antwort im Thema
Hey, toller TIp...
Ich kann dir versichern, dass meine grösseren ESV jetzt bei Benzin immernoch drin sind. Und ich habe KEINEN Mehrverbrauch ggü. dem "normalen" Motor. Nur dass die Kiste bei Vollgas wie der Teufel loszieht...
Mein Fazit also, Umrüstung nicht umsonst. "Flexfuel" erfolgreich umgesetzt... AU auch kein Thema...
Für die Zweifler... Kostenpunkt unter 35€---
29 Antworten
Ich war nur zum Test mal dran. Nichts aussergewöhnliches... Wär für die AU OK gewesen...
wenn ihr mit irgendwelchen Anpassungen fahrt, ist das die eine Sache. Die andere ist das, was ich auch mache: Einfach reinkippen.
Bin aktuell auch ganz froh, weil man so zumindest legal, flexibel bleibt UND Geld spart. Bei nem Super-Preis von 1,06€ tanke ich definitiv kein Ethanol. Prinzipien sind ja schön und gut, soll sich aber zumindest ein kleines bisschen rentieren und nicht zusätzlich kosten.
Lange Rede kurzer Sinn: Vor über einem Jahr war ich auf rund E60 bei der AU. Ergebnis: durchgefallen, Lambdawert war zu mager. Da hats auch nicht mehr interessiert wieviel CO im Abgas ist. Ganz so easy bzw. risikolos ist das ohne Anpassung also nicht. Ich werde daher in Zukunft immer auf Benzin zur AU fahren ;-)
Zudem ist auch die MIL nicht ohne Risiko. War sie einmal an und ist wieder aus gegangen, heißt das noch lange nicht, dass der Fehler nicht mehr im Speicher steht. Er bleibt für eine best. Anzahl an gefahrenen km oder Starts im Speicher stehen, selbst wenn die MIL nicht mehr an ist.
Sieht der Prüfer einen "abgasrelevanten Fehler" im OBD, heißt auch das: durchgefallen.
Selbst wenn die MIL bereits wieder ausgegangen ist. Und ja, selbst wenn das Abgas 100% in Ordnung ist, es wird in dem Fall nichtmal mehr gemessen. In meinen Augen eine ziemlich heikle Regelung - was hat der Fehler noch im Speicher zu suchen, wenn er nicht mehr vorhanden ist? - , aber es ist nunmal so.
Also wenn ihr wie ich ohne Anpassung fahrt und regelmäßig im "mageren Bereich" unterwegs seid, spart euch den Stress und tankt lieber einmal mit Benzin voll bevor die AU ansteht.
Ist nur ein gut gemeinter Tipp ...
Der Tipp ist sicherlich für diejenigen interessant, die dasselbe Auto wie Du fahren. Leider hast Du das nicht mal angegeben also bringts nix.
Manche Motoren laufen einwandfrei mit E85, andere fangen schon bei E30 an zu stottern und dazwischen gibts auch alles. Aber wenn die Abgasanlage dermaßen breit ist, daß man schon 60% Alk beimischen muß, dann hilft sicher auch kein Normalbenzin mehr, um durch die AU zu kommen.
Hey, toller TIp...
Ich kann dir versichern, dass meine grösseren ESV jetzt bei Benzin immernoch drin sind. Und ich habe KEINEN Mehrverbrauch ggü. dem "normalen" Motor. Nur dass die Kiste bei Vollgas wie der Teufel loszieht...
Mein Fazit also, Umrüstung nicht umsonst. "Flexfuel" erfolgreich umgesetzt... AU auch kein Thema...
Für die Zweifler... Kostenpunkt unter 35€---
Ähnliche Themen
ich bestehe momentan auf Benzin keine AU, nur auf E85 😉
bei Benzinbetrieb kann man den Sprit am auspuff per becher einfangen (übertrieben dargestellt!)
Aber da ich Benzin eh nimma tanke...
@snoopy: Der Onkel vom Radio hat heut erzählt das Spiritus im Wischwasser alees zerfrisst!!!!!😉
Hab am 02.01. AU beim AsconaC gemacht. Der Wagen hat 102000km runter und ist Bj.88! Er stammt von nem Mann Bj.28. Als mein Sohn den am 30.12. geholt hatte habe ich als erste Amtshandlung E50 gemischt. AU bestanden! Lamda 1,01 bei 0,01CO! Der Mechaniker meinte: "Gibts nich"!
Im erhöhten Leerlauf?
Im erhöhten war das CO etwas höher aber noch weit vom Grenzwert. Regelung etc. alles völlig problemlos. Ging ohne jedes Tricksen innerhalb von 5Minuten über die Bühne. Hab den Zettel nicht zur Hand, kann also die Werte nichtmehr genau angeben. Der ist in Bad Langensalza. Da darf Sohnemännel seit gestern stillstehen😉
Hmmm wie halten diese alten Kisten das Lambda im Leerlauf. Muß doch ne unbeheizte Sonde sein. An der CO-Schraube eingestellt?
Nix eingestellt! Die Sonde sitzt direkt im Krümmerausgang. Dort ist die Abgastemp. auch im Leerlauf um 300°C. Ist ne Einpolige unbeheizte Sprunglamda.
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Hmmm wie halten diese alten Kisten das Lambda im Leerlauf. Muß doch ne unbeheizte Sonde sein. An der CO-Schraube eingestellt?
beheizte sonden sind nur dafür da das man die temperatur schon nach wenigen sekunden hat.. sonst dauert es halt mal 2 minuten (je nach lambda)
Bei mir schwächt sich das Signal innerhalb 2-3 Minuten Standgas soweit ab, daß es nicht mehr auswertbar ist. Je nach dem wie hoch ich das Standgas drehe.
Entspricht aber auch der Spezifikation der Steuerung, dass im Stand Open Loop gefahren wird. Bei Normalbenzin schaltet er dann nen extra Sparmix. Mit Ethanol brennt der natürlich weniger gut.
was fürn auto issn das? wo sitzt die sonde und wie alt ist die? also ich hab schon unbeheizte sonden ohne richtungen auspuffkontakt (mit draht drumgetüttelt) laufen lassen und das ging.
Nissan Sunny 1,4l mit el. Vergaser. Die Sonde ist neu und schon deutlich flinker als die alte und sitzt im Mündungspunkt der 4 Abgaskrümmer - näher geht es also nicht. Vielleicht gibt es noch empfindlichere Fingersonden? Bei kleinem Hubraum und wenig Standgas wird wohl schlicht die Abwärme nicht reichen. Die Gastemperatur alleine machts nicht. Für die AU werd ich einfach mehr Standgas geben.
das erscheint mir schon irgendwie komisch...