ATU Zahnriemenwechsel?

VW Vento 1H

Hallo,
mal wieder Zahnriemen....

war gerade bei A T U (nicht schreien) wg Kostenvoranschlag.

250€ für Zahnriemenwechsel inkl Spannrolle, Wasserpumpe und evtl Kühlmittel.

ist das teuer? und muss jedesmal die Wasserpumpe mitgewechselt werden.....kann im "So wirds gemacht" Buch nix finden.....

ach ja,
AEE 75 PS Motor 105 000 km

Beste Antwort im Thema

hab bei meinem 1,6er abu ca. 140 € bezahlt. das war in einer freien werkstatt, und in dem preis waren sämtliche arbeiten, teile, flüssigkeiten mit berechnet, die wohl anfielen.

also würde von atu abraten, weil teuer und ich glaub deren einstellungskriterium ist, dass man vorher noch kein auto auch nur von aussen gesehen haben darf. sorry falls sich jemand angegriffen fühlt, ist aber meine persönliche erfahrung. z.b. wenn man wie ich die spur neu einstellen lässt, bei der atu, und einem dann von ner freien werkstatt gesagt wird nach 15.000 km das die reifen einseitig abgefahren wären und noch 5000 km machen würden. obwohl sie vor dem besuch bei atu 90 % profil hatten.

naja egal, soviel zumindest meiner meinung nach zu atu und deren preis-leistungs-vorstellungen.
bei meinem abu mußte die wapu gewechselt werden, da hier der zahnriemen nicht über ne spannrolle, sondern die wapu gespannt wird. nimmst die alte wieder läufst gefahr die nicht richtig wieder dicht zu bekommen.

mfg Martin

32 weitere Antworten
32 Antworten

so, war heute bei zwei freien Werkstätten, einer davon ist spezialisiert auf alle Arten von Oldies(was aber nichts zu meinem AEE zu sagen hat)

er würde 150€ ohne Wapu verlangen, er meinte Wapu braucht nicht zu gewechselt werden (je nach Sichtprüfung)

der andere verlangt 200 ohne und 250 mit wechsel der Wapu

Stundenlohn beider 60€

jetzt liegt es also an meinem Geldbeutel

wobei ich mal wieder an €uro- DM 1:1 denken muss

Zitat:

Original geschrieben von rennratte2000


Also erstens stimmt da nicht die steuerzeiten wenn er alles auf die bestimmten markierungen gemacht hat sonder der Zündzeitpunkt. Den sollte man sowieso immer nach dem wechsel neu einstellen.

Zum zweiten kann ich nicht gerade glauben was ich hier so alles lese. Gibt es hier vllt einen KFZ-Mechaniker so wie ich der bestätigen kann dass alle 2 Jahre der Kühler-Frostschutz gewechselt werden sollte?

Gruß

Also ich weiss nicht ob das gegen mich jetzt war?Wenn ja dann hat er zum ersten NICHTS von Steuerzeizen geschrieben sondern nur das er den Zündverteiler auf OT gestellt hat und nichts von Steuerzeiten.Zumindest kann ich es nicht daraus entnehmen.

Wenn dort alles I.O. sein sollte dann sollte er den Zündzeitpunkt einstellen da gebe ich dir voll recht.

Zum 2ten habe gerade gesehen das ich 4 Jahre geschrieben habe.Meinte aber alle 2 Jahre. .Und steht auf den Inspektionszettel drauf.

Also bestätige ich deine Meinung.Bzw.kann ich 100% sagen das es so ist.

Aber anscheinend nicht bei allen Herstellern?

Zitat:

Original geschrieben von kizi81


sagt ma jungs: wo wohnt ihr denn alle, dass ihr nur 150€ für nen zahnriemenwechseln inklusive material blechen musstet?

in münchen musste ich 150€ ohne matieral zahlen.

Landkreis Bayreuth, ist bei uns aber ein gängiger Preis! Beim T4 TDi (VW Bus), wo der Riemen verdammt schwer zugänglich ist, verlangen unsere freien Werkstätten etwa 350-450 €, anstatt der bei VW fälligen 700 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen