ATU weigert sich, Batteriepfand auszuzahlen

Hallo zusammen,

ich habe heute versucht, bei ATU meine alte Autobatterie (Varta B34) zurückzugeben und meinen Pfand von 7,50 Euro zurückzubekommen. ATU wollte die Batterie zwar annehmen und entsorgen, mir aber nicht den Pfand zahlen, obwohl sie die Batterie im Sortiment haben! Die Begründung war, dass ich ja keinen Kassenbon hatte. Im Batteriengesetz steht allerdings:

"§ 10 Pfandpflicht für Fahrzeugbatterien

(1) Vertreiber, die Fahrzeugbatterien an Endnutzer abgeben, sind verpflichtet, je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer zum Zeitpunkt des Kaufs einer neuen Fahrzeugbatterie keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Das Pfand ist bei Rückgabe einer Fahrzeug-Altbatterie zu erstatten. Der Vertreiber kann bei der Pfanderhebung eine Pfandmarke ausgeben und die Pfanderstattung von der Rückgabe der Pfandmarke abhängig machen.

(2) Werden in Fahrzeuge eingebaute Fahrzeugbatterien an den Endnutzer ab- oder weitergegeben, so entfällt die Pfandpflicht."

Dementsprechend ist es doch egal, wann und wo ich die Batterie gekauft habe? Auch mein Hinweis auf dieses Gesetz hat nichts bewirkt, da der Vorgesetzte des Mitarbeiters die Vorlage eines Kassenbons verlangt. Pfandmarken händigt ATU aber nicht aus! Meine Frage also, bin ich im Recht oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Fährt der TE jetzt ohne Batterie rum?

Wohl kaum, hat sich wahrscheinlich eine neue im Internet bestellt (incl. 7,50 Pfand) und war zu faul, die alte zurückzuschicken.

Und jetzt heult er rum, weil er die 7,50 nicht von irgendjemand zurückbekommt, der mit der ganzen Angelegenheit nicht das geringste zu tun hat.

Geile Nummer.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Detta56 schrieb am 13. Oktober 2014 um 06:28:23 Uhr:



Zitat:

@burbaner schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:16:07 Uhr:


Unglaublich, dass ATU nicht den Müll des TE's entsorgen möchte!
Ich würde die Batterie beim Schrotthändler abgeben und mit den dafür erhaltenen €7,50 den "Sauladen" verklagen!

Im Ernst:
Bring mir die Batterie, dann bekommst du auch noch einen Kaffee zusätzlich...

Ich finde langsam reicht dieses unsachliche Geschwafel ATU handelt doch voll korrekt. Keinen Bon oder Rechnung, folglich kein Pfand und hätte man dort eine neue gekauft wäre das Pfand vom Kaufpreis abgezogen worden. Überall wo man sich informiert, wird geraten, die Rechnung der Batterie zu den wichtigen Unterlagen zu legen.
Dieses Gemecker über ATU ist eine Frechheit!!!!!!

@burbaner ich denke Detta56 meinte das ironisch weil auch er genervt ist. 😉

Kann das Sinnfrei Thema geschlossen werden werte Admins?

Zitat:

Kann das Sinnfrei Thema geschlossen werden werte Admins?

Ich schließe hier, da ihr euch so künstlich aufregt. Der TE hat sich ja nicht mehr gemeldet. Wenn er noch weitere Ergänzungen hat, kann ich hier wieder öffnen. PN reicht!

MfG
Johnes
MT-Moderation

Ähnliche Themen