ATU- Story vom Feinsten

VW Derby 86

Hallo Leute.
Habe heute bei ATU den absoluten Knaller erlebt!
Musste mit meinem 92er Steilheck zur HU und hab mir gedacht, fährste nach ATU. ( 69 Euro für Tüv und AU klingt ja mal nicht schlecht.)
AU war auch kein Thema.
Aber dann.......
Da kommt dieser Blaukittel und sucht und sucht und sucht.........und findet nix!
Und als er dann zum 2. Mal unter dem Auto durchgeht meint er auf einmal´, dass hinten die Bremsschläuche porös wären und die Stegleitung vor der Reserveradmulde rostig wär.
Das müsste gemacht werden.
Hab ich mir angesehen und konnte auch etwas Rost erkennen.( oberflächlich- nichts Wildes)
Poröse Schläuche hab ich beim besten Willen nicht feststellen können. Naja, ich also den Meister dazugeholt und ihm gesagt, mach mal eben. ( Es ist ja nicht so als hätte ich früher nie selbst geschraubt und wüsste nicht das sowas in höchstens ner Stunde erledigt ist.)
Da bekommt der fast nen Heulkrampf und meint man müsste dei KOMPLETTE Leitung bis nach vorne erneuern. Preisvorstellung: ( festhalten ) 250 EURONEN! Davon alleine 75 Euro für die 2 fuzzeligen, 10 cm langen Bremsschläuchlein.
Auch meine Einwände wie: Leitung Kappen, bördeln und neu ansetzen verpufften irgendwie im Raum.
Man habe kein Handbördelgerät..........blablabla.
Dann wollte er mir auch direkt nen Auftrag aus dem Kreuz leiern aber bitte das Auto nen ganzen Tag dalassen und auch erst Mittwoch oder später.
Habe dann danken abgelehnt, mein Polochen genommen und mich schleunigst vom Hof gemacht.
Meine Freie Werkstatt macht das Ganze jetzt für nen Hunderter und nen Kaffee oder zwei gibts auch noch dazu.
Übrigens mit Bördeln und neu ansetzen und die Schläuche kosten da komischer Weise auch nur zusammen 34 Euro.

ATU sieht mich höchstens noch zum Politur kaufen.

41 Antworten

Hallo erstmal, mein erster Beitrag, und direkt was gefunden woman sich drüber auslassen kann! 🙂

Meine Mutter ist mit Ihrem Passat 35i zu ATU gefahren, sie arbeitet neben an und hat sich gedacht, können mal Stoßdämpfer-Test machen. Das erste war, die Bremsscheiben vorne und hinten müssen neu (vor erst vor 6 Monaten von meinem Freund gemacht ist KfZ-Meister) Mit den Bremse war nichts, keine Rand aber nun gut. Stoßdämpfer hinten wären voll am Sack die müssten neu, habe sie gefragt ob die das sofort fertig machen sollen oder ob sie ein Termin möchte. Nachdem Sie meiner Mutter gezählt haben es würde knapp 1400€ kosten ist Sie dann dankend gefahren. Na gut, ist der VR&-Passat, aber trotzdem bisschen happig!
Habe mir dann gedacht, fahr mal mit deinen Polo dahin, mal schauen was die mir andrehen, gerade neues Konifahrwerk drin, 60/40.. hatten erstmal Probleme, das Auto auf den Prüfstand zubekommen, der erste Spruch, seh so schon das, dass Fahrwerk abgesackt ist, denke das muss neu zumindest die Dämpfer. Wie der Polo halt so seiner Macken hat, zum Beispiel mit den Auspuffgummis, wollte er mir gleich einen neuen vertitten. Naja, ich war bis 600€ dabei, bin dann auch schnell wieder nach Hause gefahren.

Meine Freundin wollte damals mal neue Winterreifen für ihren Polo kaufen und die alten dort entsorgen lassen (also die alten Felgen weiterbenutzen)...

Als ich dann nur hörte, dass das Entsorgen der alten Reifen 80 EUR kostet, sind wir wieder gegangen - hab die Reifen bei einer freien Werkstatt geholt, wo die alten kostenlos entsorgt wurden!

muahahahahaha

vieleicht sollte ich mal mit meinem polo auch vorbeifahren.

dann werden die mir wohl gleich mal sagen 1500,-€ für dies und jenes. wohl gemerkt hat der polo 150,- gekostet 😉
und HU im November neu gemacht mit geringen mängeln (handbremse nachstellen und leuchtweite einstellen und motor ölfeucht)

Zitat:

Original geschrieben von harikiri


da fragt man sich doch ob da nur einzelhandelverkäufer arbeiten, die son tages Chrashkurs in KFZ gekriegt haben. so´n Scheiß kann doch kein Meister machen !?

HAHA, meinst du wirklich der Kurs, den die Belegen müssen geht nen ganzen Tag!

So wie die manchmal drauf sind kann ich mir auch vorstellen, das das nur ein Vormittag ist!

nabend da muss ich auch meinen senf dazu geben habe mir im atu mein erstes autoradio gekauft da es dort 25 euro billiger war als im saturn !!! ich das radio ausgesucht da frag mich der herr soll es eingebaut werden darauf habe ich gefragt was kostet es er meinte oh das geht schnell wird nicht teurer als 10 euro ich mir gedacht ok hast davon keine ahnung ( hatte da erst mein polo 5 tage ) lässte es machen nach ca ner guten std sagt mir der mechaniker es passt nicht er müsste die halterung entfernen da es anders nicht geht hat er auch gemacht ich bin dann zur kasse gegangen glücklich und zufrieden da berechnet mir der nette herr von vorhin 45 euro für den einbau ich habe mich gewundert da er sagte es wäre nicht teurer als 10 euro darauf hin meint der zu mir ja der mechaniker muss auch bezahlt werden also da haben mir echt die worte gefehlt !!! habe natürlich dankt meiner vorlauten klappe nur die 10 euro bezahlt durfte mir aber dann euch bei atu ein neues armaturen brett abholen da der mechaniker mit einem lötkolben die halterung für das hintere teil des radios weg gebraten hatte dadurch konnte man keine musik hören da das radio bei jedem schlagloch die lieder unterbrach also weniger ahnung als die kann ja keiner mehr haben !!!

Pfusch scheint bei ATU oberste Priorität zu haben! Ich glaube bei der Einstellung neuer Kräfte wird nur gefragt, ob man denn auch gut pfuschen und verarschen könne...

und das die momentan die 600 filiale feiern ... will nicht wissen wie viel ahnungslose leute da tag täglich abgezogen werden ...

Die Mechaniker von ATU sind nicht unbedingt so saudumm und würden vielleicht auch gern anders. Bloß sie haben die Vorgabe so viel wie möglich zu tauschen damit bei denen ganz oben die Kasse klingelt. Nur wer eine bestimmte Menge an Teilen verbaut der behält seine Arbeit.
Dazu verkauft ATU Noname-Produkte zu Preisen von Markenartikeln.
So macht man Geld!
ATU hat schon so einige Klagen am Hals wegen zB Täuschung.
bekanntes Beispiel: Öl vom Faß, damals oft als Valvoline und ähnliches deklariert, drin ist aber irgendein billig-Öl.
Oder die Werbeblätter von ATU, drin wird mit Markennamen geworben die garnicht im Sortinemt geführt werden.

jo, da muss ich dem professor 35i recht geben. wie schon auf seite 1 gesagt, ich hab nen kumpel der arbeitet bei atu. ich saß neben dem in der berufschule als ich noch lehrling war. der hatte eigentlich praktisch und in der theorie schon was drauf, aber er hat die vorgaben bei atu wirklich so viele teile wie möglich zu tauschen. also halb verschlissene brmesbeläge z.b. oder er muss den kunden erklären wenn ein reifen leicht angefahren ist,(bordstein) dass er platzen kann, und der sollte besser getauscht werden.obwohl der schaden am reifen nicht der rede wert ist. Die wechseln dort auch ihre mechaniker ständig. das beruht sicher darauf dass mechaniker die in ner vertragswerkstatt ewig gearbeitet haben und ehrlich ausgebildet wurden bei atu keine chance haben sich zu integrieren und mit dem system nicht zurechtkomen teile zu tauschen die noch gut sind. und der mechaniker hat dort auch nicht soviel zu sagen. wenn der meister sagt das teil muss raus dann muss es raus egal was der mechaniker sagt.

jo eine anmerkung noch am rande:

die von ATU haben auch nicht gerade einen niedrigen stundenverrechnungssatz, dieser liegt nämlich bei locker über 70€ und inner vw werkstatt zahlt man gerade, wenn überhaupt um die 80€ die stunde. dies sollte einem zu denken geben

Zitat:

Original geschrieben von KadettGSI8V


jo eine anmerkung noch am rande:

die von ATU haben auch nicht gerade einen niedrigen stundenverrechnungssatz, dieser liegt nämlich bei locker über 70€ und inner vw werkstatt zahlt man gerade, wenn überhaupt um die 80€ die stunde. dies sollte einem zu denken geben

B-I-T-T-E, 80 € ???

als ich meinen ersten Polo zu VW wegen Hallgebermacke geschleppt habe hatten die noch was bei 85 M-A-R-K.... 😕

sehr wahrscheinlich gibt es auch noch regionale unterschiede, aber die werkstätten sind schon sehr sehr teuer. in soest z.b. um die 78€

Deine Antwort