Atu Roller

Moin,
Ich habe mir am Montag nen Roller von ATU gekauft der heist       Explorer Spin 50ccm.
 
Ich wollte eig. bloß wissen was man da so machen kann.
 
Ich fuhr vorher nen Simson s51 (70ccm 73 spitze) daher habe ich auch ein bisschen ahnung mit strom und allgemein Technik.
 
Ich freue mich schon auf euere tuning tipps und kreativven vorschläge
 
mfg Christian

38 Antworten

Zitat:

habt ihr nicht ne bessere alternative?

schau dich mal hier um, da gibts ne Menge Infos mit Bildern:

http://www.motorradonline.de/.../roller.86947.htm?_kat=253069

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



Zitat:

nimm als nächstes einen Marken Roller und nicht so nen Import Schrott.

da es außerdem MZ-Charly aktuell keinen Roller aus deutscher Produktion gibt ist jeder Roller "Import Schrott" 🙄 😉

ist schon klar das die alle aus den Reisländern kommen, aber ich meine ja nur den Unterschied zu Synjan oder wie der Schrott alle heisst. Da kann man die Namen noch nicht einmal aussprechen geschweige den schreiben.

Aber Yamaha,Aprilia,Gilera,Piaggio und Co. Also die Bekannten sind da doch die bessere Wahl meines erachtens her.

Als nächsten Roller werde ich den Gilera Runner nehmen, aber dann die 180ccm 2 Takt Version.

habe ihn nun von atu repariert gekriegt wie sind so verblieben das wenn in dieser woche noch was passiert ich mein geld zurück kriege aba nun klappert erstma nichts mehr.

Zitat:

.

Als nächsten Roller werde ich den Gilera Runner nehmen, aber dann die 180ccm 2 Takt Version.

also auch ein Fahrzeug das zu fast 99% aus Rotchina kommt 😁

sorry, aber: wenn du schon so dummes Zeug ablässt dann informier dich vorher besser ... Sanyang (Sym) ist mittlerweile ein Qualitätshersteller, anders als Generic die das hier besprochene Fahrzeug verbrochen haben oder Piaggio die nur noch überteuerten Kernschrott verkaufen ...

Ähnliche Themen

damals haben die billigen wie SYM aber auch noch min. 2000DM gekostet.

Mein Sym ´Flash hat sehr lange gehalten.
Da hat nichts geklappert(war ja auch nichts dran) und unter 3l konnte man den auch fahren.

Naja was will man schon vei den Preisen erwarten?
Wobei ich den Atu Spin (bzw. CPI Popcorn) wohl eher noch zu den besseren billigen zählen würde.

ok,
sind halt alle aus Fernost.
Der schlimmste Roller momentan ist glaube ich das Ding was bei den Handy Verträgen angeboten wird. Mein Nachbar hat den und das Teil rostet nur vom stehen her an den Schrauben, Schweißnähten einfach überall und der Edelstahl Auspuff ist voller Flugrost.
Die Reifen sind auch ewig Platt aber dafür hat er die Alarmanlage.

ich denke auch das eig. einer der guten billigen ist das er weder rostet noch von der erarbeitung her schlecht aussieht. Wenn jetzt bis zur 500km durchsicht nix mehr passiert ist es doch kein Montagsroller 🙂)
 
tuningkrümmer werde ich mir nach der durchsicht bestellen habe ihn für 28€ bei rollertuning.de gesehen das prob bei sa und sip ist das ich da plugs oda sowas brauche ich habe aba bloß isdn und um die zu downloaden dauert dads ewig deswegen werde ich wohl da bestellen.
 
mfg Christian.
 
PS: noch ne frage ist der spin eig. über den luftfilter gedrosselt habe ich zwar noch nicht gelesen aba ich weis nicht genau vllt kann man da ja was machen.

Zitat:

Original geschrieben von Kherty


also is es besser erst alle drosseln raus un dann einfahren oder wie?

Kannst du mir schreiben wo die ganzen drosseln sitzen beim explorer spin 50 von atu . Bitte um Hilfe .

Hallo ich habe gerade eine Naraku cdi gekauft um den Roller Explorer Spin GE 50 schneller zu bekommen, erstens hatte ich das gefühl das der roller langsammer anfährt und die Endgeschwindigkeit ist auch nicht schneller geworden nach paar km ging der roller aus und sprang nicht mehr an dann habe ich die orginal cdi an geklemmt und er fuhr wieder, vario ring ist raus. Meint ihr das er nicht schneller fuhr weil der Auspuff noch Original war oder weil das Teil ein weg hatte. Ich habe das CDi wieder abgegeben beim Händler und er wird dies einschicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen