ATU Motron Breezy 50 - Einstellschraube Scheinwerfer

Hallo, bin neu hier. Habe bei ATU einen Roller gekauft. Motron breezy 50, Licht ist etwas niedrig.
Wie kann ich die Scheinwerfer einstellen ?
Die Frontverkleidung muß ab, das weiß ich schon mal. Aber wo ist die Schraube für die Einstellung ?

Wäre für jede Hilfe dankbar

49 Antworten

Moin,
ich konnte Mittlerweile auch in Erfahrung bringen das es keine Einstellung des Scheinwerfer gibt. Andererseits frage ich mich warum der Scheinwerfer bei Benutzung von einer Person verändert werden soll. Die Scheinwerfer von Roller sind ja eh zu tief und schwach vom Licht.

Sollten sich endgegenkommenden geblendet fühlen liegt das mit großer Wahrscheinlichkeit am ungewohnten helleren Licht der LED was einigen Zeitgenossen ja auch beim Fahrrad missfällt.

Mittlerweile denk ich auch daß man die Scheinwerfer nicht einstellen kann. Wäre schön gewesen diese Information von ATU zu bekommen. Aber die wissen es wohl auch nicht.
Mit dem Fahrlicht geht es eigentlich, das Problem ist das Fernlicht, es müsste etwas weiter/höher leuchten. Mittlerweile fahr ich bei nichtbeleuchtenden Straßen mit Fernlicht. Noch kein Signal vom Gegenverkehr bekommen daß die geblendet werden .

Die Idee mit den Unterlegscheiben hört sich gut an , werde es ausprobieren.

Nochmal vielen dank für eure Hilfe. Hab einiges gelernt. 🙂 😁

Moin Toni,

die Scheinwerfer oder besser der Scheinwerfer soll so ca. 50 ausleuchten. Meine Erfahrung mit 50ccm sagt eher 40 m.

Solltest du aber in diesen Bereich bereits auf Scheinwerfer schalten müssen mache mal einen Augentest . Es kann sich da bereits eine Sehschwäche bemerkbar machen. Also nicht unbedingt schwaches licht sondern die Augen machen nicht mehr mit.

😁 Vor 3 Monaten den letzten Sehtest gemacht. Trage Gleitsichtbrille. Sehschwäche nur beim lesen 😉

Aber danke. Hätte ja sein können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Toni.j schrieb am 20. October 2023 um 14:04:53 Uhr:


Mit dem Fahrlicht geht es eigentlich, das Problem ist das Fernlicht, es müsste etwas weiter/höher leuchten.

So manche zivilisierte Zeitgenossen machen sich einfach keine Gedanken

über die Bedeutung eines Wortes 🙁

Fahr

licht ist beim

Fahren

eingeschaltet !

Dazu gehört Abblendlicht, Fernlicht und wenn vorhanden Tag

fahr

licht 😉

Standlicht leuchtet aus bestimmten Gründen zwar mit Abblend- und Fernlicht

immer mit, darf alleine aber nur im Stand leuchten. Deshalb "Standlicht"

Zu Deinem anderen Problem:
Ich würde es auch mit dünnen U-Scheiben zwischen den unteren Befestigungs-
punkten versuchen 😉

Dieser zivilisierter Zeitgenosse hier( Ich) entschuldigt sich für die falsche Denkweise der Bedeutung eines Wortes. Und wahrscheinlich auch der nicht korrekten Rechtschreibung. Die deutsche Sprache ist nicht einfach, ich kann das bezeugen da ich aus Portugal komme und portugiesische, spanisch sprechen schreiben und lesen kann. 😎 In unsere Sprache gibt's einfach nur Fahrlicht und Fernlicht, ziemlich unkompliziert und einfach 😁
Hab leider auf Portugiesisch gedacht.

Und zum eigentlichen Problem weshalb ich hier bin :
Das mit den Unterlegscheiben werde ich definitiv ausprobieren. Danke

Servus Toni,

Deine deutsche Rechtschreibung ist doch hervorragend 🙂
Davon kann sich mancher deutsstämmige User, der mindestens 9 Jahre
Deutschunterricht eingetrichtert bekam, eine gro0e Scheibe abschneiden 😉

Aber es werden hier halt so manche Begriffe verwendet, die keiner
Logig standhalten.
Häufigstes Beispiel wenn der Motor aufgrund von Benzinmangel
abstirbt: "Absaufen"

Na dann, SORRY für die Belehrung und viel Erfolg mit der
Scheinwerfereinstellung !

Alles gut, passt schon. 🙂

Einen wunderschönen guten Morgen.

Problem mit dem Scheinwerfer behoben, dünne Unterlegscheiben zwischen den Befestigungspunkten gelegt, fertig. Leuchtet wie es sein sollte.

Nächstes Problem:
Heute auf dem Weg zur Arbeit festgestellt daß rechter Blinker vorne und hinten durchgehend leuchtet, lässt sich nicht ausschalten. Links funktioniert es einwandfrei.

@Toni.j

Du hattest doch mehrfach die Frontverkleidung samt Scheinwerfereinheit abgebaut und dabei auch die Steckverbindungen zu den Blinkern getrennt.
Genau an diesen Steckverbindungen resp. Kabeln solltest du deine Fehlersuche beginnen.

Gruß Wolfi

Edit: Trenne mal die Steckverbindung zum vorderen rechten LED-Blinker, das könnte mit leichten Verrenkungen auch ohne Abbau der Frontverkleidung gelingen. Damit hast du schon einen ersten Diagnoseschritt und siehst, ob bspw. der hintere LED-Blinker dann korrekt arbeitet.

Ja das stimmt, auch schon dran gedacht. Aber trotzdem mal fragen. Danke für die Info

Werd es probieren.

So, vordere Blinker abgeklemmt. Problem bleibt. Villeicht liegt's am hinteren Blinker 🙁

Alle Steckverbindungen vorne getrennt. Zündung an : Blinker rechts vorne und hinten leuchten weiter durchgehend. Kann doch nichts gravierendes sein ?

Zitat:

@Toni.j schrieb am 23. Oktober 2023 um 15:04:54 Uhr:


So, vordere Blinker abgeklemmt. Problem bleibt. Villeicht liegt's am hinteren Blinker 🙁

@Toni.j

Du hast doch eine funktionsfähige linke Seite, was liegt da näher als zur Fehlereingrenzung die vom Blinkerschalter resp. Kabelbaum kommende Steckverbindung zum vorderen linken Blinker umzustecken und zwar an den vorderen rechten Blinker. Die Steckverbindungen für den linken bzw. rechten Blinker sind meines Erachtens baulich absolut identisch und unterscheiden sich lediglich in der Kunststofffärbung.
Für alle weiteren Prüfschritte solltest du die Frontverkleidung abbauen, weil die Fummelei unter der Verkleidung keine besonders gute Sicht erlaubt.

Die weitergehenden Tests, z.B. die direkte Versorgung des linken und/oder rechten vorderen LED-Blinkers per Hilfsleitung mit Plus und Minus direkt von der Batterie klappt eh nur bei abgenommener Frontverkleidung mit der darin befestigten Scheinwerfer- und Blinkleuchtenheit.
Ob die Blinkfunktionalität bei deinen LED-Blinkern über ein lastunabhängiges Blinkrelais realisiert ist, oder womöglich in jedem einzelnen der vier Blinkermodule integriert ist, das weiß ich nicht.
Bei den neumodischen LED-Blinkern mit "Lauflicht" steckt meines Wissens die Blinkelektronik in jedem einzelnen Modul drin.

Gruß Wolfi

Edit: Hat dein Roller eine Warnblinkfunktion und dementsprechend auch einen Warnblinkschalter?

Nachtrag: Bei komplett abgesteckter vorderer Scheinwerfer-/Blinkereinheit kann es sich ja nur um den hinteren linken Blinker handeln, welcher dann bei Blinkerschalterstellung 'links' blinkt. Und gleichzeitig leuchtet der hintere rechte Blinker dauerhaft, oder erst wenn du den Blinkerschalter nach 'rechts' schiebst?

Zitat:

@Toni.j schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:31:44 Uhr:


Zündung an und Blinker links blinkt und rechts leuchte durchgehend ( ohne Steckverbindungen)

Also , hab die Frontverkleidung abgemacht sämtliche Steckverbindungen getrennt. Das heißt: Blinker links und rechts und Scheinwerfer. Zündung an und Blinker links blinkt und rechts leuchte durchgehend .
Das heißt hinten . Vorne sind ja alle Steckverbindungen ab.

Umstecken kann ich auch noch probieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen