ATU Expolrer HI 50 / Kallio
Hallo , mein Explorer zickt gelegentlich herum. Beim Fahren nimmt er nicht wirklich Gas an und fängt an zu ruckeln. Ab und zu auch Probleme beim Anlassen.
Irgendwelche Ideen ???
28 Antworten
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 25. Juni 2016 um 21:52:03 Uhr:
Ich gehe von dem typischen Problem mit Öl aus (undichtes Ölventil). Ist das Auspuffende ständig nass, raucht der Roller?
habe es eben nochmal versucht. das ende vom rohr ist feucht/verölt und beim starten kam ne menge rauch raus, dann ist er abgesoffen. des weiteren sifft motoröl auf die hintere radabdeckung.
1. Möglichkeit: Ölventil des Vergasers reinigen. Man kann es kräftig durchpusten oder in eine Reinigungsflüssigkeit legen. Alternativ kann man es zerlegen, da es nur gesteckt ist. Im Inneren befindet sich lediglich eine Schwimmernadel (was für eine Technik..)
2. Möglichkeit: Neues Ventil bei ATU kaufen (soweit ich mich erinnern kann, kostet es um die 20€)
3. Möglichkeit: Das sogenannte Ölreduzierventil/Ölrückschlagventil kaufen - damit ist dann ein für alle Mal Schluss.
Vor diesem Hintergrund sollte auch die Ölpumpe auf Undichtigkeit geprüft werden. Dazu unter den Roller schauen und ggf. Lüfterabdeckung herunternehmen (2 8er-Schrauben und 1 X-Schraube).
Dass der Radschutz nass ist, kann daher kommen, dass du womöglich zu viel Öl in den Öltank gegossen hast und er übergelaufen ist (bekanntes Problem hier: Der gesteckte Schwimmer ploppt auf). Das müsste dann geprüft werden - dafür muss lediglich die Sitzbank runter (Batteriekappe 2 X-Schrauben, Batteriepole 2 X-Schrauben, Sitzbank 4 10er-Schrauben). Den Schwimmer wieder reinstecken, falls nicht drin und abdichten (lassen).
Wenn die Felge nass ist, dann wird wohl das Getriebeöl seinen Weg nach draußen gefunden haben (überfüllt), aber du schriebst ja vom Radschutz.
Zusammenfassung: Ölventil reinigen/ersetzen, Ölpumpe prüfen, Schwimmer vom Öltank prüfen. Das sind alles bekannte und typische Probleme. Den Öltank bitte nicht mehr überfüllen (bis oben zum Einfüllrand, sondern lediglich bis Beginn des Halses). Leuchtet die Öl-Warnlampe, langen gute 500ml - besser ist das.
Viel Erfolg!
Zitat:
@GdudHerev schrieb am 26. Juni 2016 um 17:41:45 Uhr:
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 25. Juni 2016 um 21:52:03 Uhr:
Ich gehe von dem typischen Problem mit Öl aus (undichtes Ölventil). Ist das Auspuffende ständig nass, raucht der Roller?habe es eben nochmal versucht. das ende vom rohr ist feucht/verölt und beim starten kam ne menge rauch raus, dann ist er abgesoffen. des weiteren sifft motoröl auf die hintere radabdeckung.
Ich will ja nicht wieder mit dem Kaltstarter kommen oder dem Unterdruck.......
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 25. Juni 2016 um 21:52:03 Uhr:
Ich gehe von dem typischen Problem mit Öl aus (undichtes Ölventil). Ist das Auspuffende ständig nass, raucht der Roller?
Welches Ventil?, da ist keins
Ähnliche Themen
Es gibt ein Ölventil am Vergaser. Da jedes Jahr ein neues Modell des Kallio (2009-2015) herausgekommen ist, gibt es auch unterschiedliche Öl-Ventile. Die alten sind dicker und die neueren etwas kleiner. Manchmal findet man auch gesteckte statt geschraubte Ventile (ähnlich/baugleich zu Keeway). Yamyam (Qiangjiang) kommt ja ohnehin aus der Keeway-Fabrik bzw. ist Keeway gleich Yamyam.
ach das am Vergaser, dann aber eher nicht beim fahren sondern Ölfleck unter dem Roller
Edit: Ja meine neue Brille ist auf dem Weg zu mir.....
danke für die tipps, habe die abdeckung heute mal abgemacht komplett. eigentlich alles simpel aufgebaut, und die teile sind ja sehr günstig. lasse den roller morgen zum schrauber oder zu ATU bringen.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 26. Juni 2016 um 20:53:59 Uhr:
ach das am Vergaser, dann aber eher nicht beim fahren sondern Ölfleck unter dem RollerEdit: Ja meine neue Brille ist auf dem Weg zu mir.....
hanfiey, wenn das Ölventil am Vergaser undicht ist, sickert Öl in den Vergaser, in die Schwimmerkammer und der Motor springt mit jedem Tag wo er nur rumsteht und Öl reinsickert, schlechter bis garnicht mehr an ! ...und wenn doch, qualmt er ca 2 Minuten ganz arg.
Ölfleck auf dem Boden gibt es DAVON nicht !! Ölflecke auf dem Boden kommen eher von der Ölpumpe. (Schläuche porös oder abgerutscht)
kbw 😉
also eddy mx hattest definitiv recht. der vergaser wurde von ATU gereinigt und und das ölventil erneuert.
seit dem läuft er wieder top !
danke nochmals
Danke für die Rückmeldung, aber was meinst du mit "wurde von auto gereinigt"?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 14. Juli 2016 um 18:38:13 Uhr:
Danke für die Rückmeldung, aber was meinst du mit "wurde von auto gereinigt"?
atu war gemeint xD
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 14. Juli 2016 um 18:38:13 Uhr:
Danke für die Rückmeldung, aber was meinst du mit "wurde von auto gereinigt"?
Auto(matisch)
"auto" = ATU, alles klar 😉 Bin gespannt, wie lange das gereinigte Ventil dicht es hält.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 14. Juli 2016 um 20:32:25 Uhr:
"auto" = ATU, alles klar 😉 Bin gespannt, wie lange das gereinigte Ventil dicht es hält.
Eigentlich gehört so etwas ersetzt