ATU ESD zu leise...
hallo zusammen,
sagt mal, mir fiel letztens auf, dass mein atu esd gar nimma so laut is und sich langsam eher nach serie anhört. is das normal mit zunehmenden alter?
was kann man denn machen um ihm ein kleines blubbern oder lauteren sound zu entlocken.
geht ein vorschalldämpfer? hab keine eahnung also müsste mir mal einer sagen wie man das dran macht und was es bringt.
hab auch schon was vom wolle rausnehmen oder brennen gehört...soll aber illegal sein. außerdem sols wohl wie sau stinken mit dem rausbrennen.
was gibts eigentlich für andere esd's die preisgünstig aber eben etwas lauter und besser sind ald der atu. also bastuck is mir zu laut und zu teuer. von remus halte ich auch net so viel da die mir immer leise vorkommen...
was gibts sonst noch?
gruß. dennis
38 Antworten
klingt gut da mir der fk preis auch zusagt aber soll auch was taugen und kernig klingen ... ich hab gehört das bastuck zwar sehr gut klingt aber ich weiß auch das die dinger vor allem wenn sie warm werden sehr sehr laut dröhnen und das möcht ich nich ... remus soll lächerlich klingen und sonst findet man nichts großartig bekanntes für den gti ... außer eben die komplettanlage von fk ... und für unter 500 € ne edelstahl komplettanlage hört sich verlockend an ... jetzt währen nur genauere infos ganz hilfreich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ogurek
Du musst echt überall deinen Kommentar abgeben oder?
Die Komplettanlage von FK taugt auf jeden Fall was, aber ich denke eh dass du die noch nie gesehen, gefahren oder gehört hast. Aber hauptsache mal wieder einen total unnützen Kommentar abgegeben.
Weist du was, HALTS MAUL! 3 meiner Kollegen haben diese Anlage und sind sehr unzufrieden! Passgenauigkeit, Sound, einach für den Preis nicht gerechtfertig!
Also wär ich vorsichtig was ich schreib!
Also fahrt mal wieder Eure Emotionen und Ausdruckweisen runter.
Ihr müsst Euch hier nicht anzicken wie kleine Kinder.
Nochmal was zur Passgenauigkeit von den FK-Artikeln:
FK hat recht große Toleranzen in den Teilen, diese können bei einigen hervorragend passen, bei anderen wiederum zu groß oder zu klein sein.
Alles in allem sind die FK-Produkte eher in der günstigen Region angesiedelt (ich weiß - nicht alle), sodass man da den ein oder anderen Kompromiss machen sollte.
Sicherlich sollten die Teile schon passen, das ist klar.
Wenn man die Preise von FK und Bastuck vergleicht, dann muss die Differenz einfach begründet sein.
Zitat:
Original geschrieben von ABT_Polo
Weist du was, HALTS MAUL!
Also wär ich vorsichtig was ich schreib!
Hallo !
An deiner Stelle wäre ich das auch. Solche Ausdrücke werden hier nicht geduldet.
Ähnliche Themen
hiho
das ist aber bei bastuk nicht besser und vom sound her nehmen die sich 0 bis nix
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
Hallo !
An deiner Stelle wäre ich das auch. Solche Ausdrücke werden hier nicht geduldet.
Na wer hat den angefangen? Das die FK scheisse sind kann man soch sagen und wenns demjenigen nicht passt brauch er ja nichts zu schreiben oder? 😠
Zitat:
Original geschrieben von ABT_Polo
Na wer hat den angefangen? Das die FK scheisse sind kann man soch sagen und wenns demjenigen nicht passt brauch er ja nichts zu schreiben oder? 😠
Dann sag bitte in einem vernünftigen Ton deine Meinung und nicht die zitierten Ausdrücke.
Und jetzt zurück zum Thema.
ey jungs kein stress ja 😁
ok entgültig jetz bin ich total verwirrt was ich kaufen soll ^^
Zitat:
Original geschrieben von philipp86
ey jungs kein stress ja 😁
ok entgültig jetz bin ich total verwirrt was ich kaufen soll ^^
Bastuck, wirst es nicht bereuen!
wenn ich die kauf und die so laut is das ich ab 50 nichmehr hör was der beifahrer sagt fahr ich mitten in der nacht 50 mal an deinem haus vorbei okay :P
Wenn Du was lautes, recht preisintensives möchtest, dann bist Du mit Bastuck gut beraten.
Vom Sound her macht der FK und auch der ATU-Dämpfer nach meinen Erfahrungen fast den selben Lärm.
Wenn Du eher auf Optik und einen dumpfen, nicht übertriebenen Klang Wert legst, dann würde ich zu Supersprint tendieren.
Die sind preislich etwas günstiger, aber leider kein Edelstahl.
Einen guten Sportauspuff macht nicht der Klang nach dem Einbau aus, sondern wie er nach 1.000-2.000km klingt.
Da haben die ATU-Dämpfer leider große Nachteile, die brüllen von Anfang an und werden immer lauter.
Meiner Meinung nach passt das nicht so richtig zu einem Polo.
Aber das ist natürlich auch Geschmackssache...
ja eben ... ist ja nicht so das ich mich für meinen polo schäm ... nein aber man sollte doch bedenken das man in einem kleinwagen sitzt ... gut meine kiste hat 125 ps unterm arsch aber dennoch ist es kein porsche o.ä. , genauso auch bmw 3er , puntos ... dort find ichs auch übertrieben ... nein ein supersprint fällt auf jeden fall weg da ich wenn ich schon etwas einbaue es für die zukunft behalten möchte und da sollte es schon edelstahl sein ... ein atu esd hat wie du schon sagtest einen brummigen ton gleich nach dem einbau ... das gefällt mir auch nicht aber alles geschmackssache...von der qualität , preis, bekanntheit würde ich mir eigentlich sofort eine bastuck komplettanlage kaufen aber du hast es schon angesprochen - sobald die anlage freigebrannt ist klingt das alles ganz anders ... ich möchte zwar einen sportlicheren - meinem auto entsprechenden ton aber bitte kein sportwagenlärm (wobei es bei "richtigen" sportwagen ja schon wieder musik ist 😁) ...die meisten "experten" denen ich das erkläre schlagen mir einen remus esd vor aber da gibt es nich die version die ich haben möchte (2 x 90mm ) ... außerdem sagen hier wiederum einige das remus lächerlich und vergleichbar mit serie klingt ... ich weiß ich nerv so langsam aber ich hab nunmal nich lust das ding nachm halben jahr wieder rauszuhauen weils mich nervt/nich den ton bringt den ich haben möchte ... ich denk ihr versteht mich da schon...
Na gut, die wenigsten, die diese Remus-Anlagen beurteilen, haben jemals eine an ihrem Fahrzeug gehabt.
Von daher ist das alles relativ.
Bei den ATU-Dämpfern bin ich mir nicht ganz sicher, aus welchem Material sie gefertigt wurden.
ATU sagt und schreibt zwar, dass sie komplett aus Edelstahl sind, aber warum rosten dann die Schweißnähte von den Endrohren?
Das kommt mir dabei etwas komisch vor.
Du möchtest scheinbar eher eine gut sichtbare Anlage.
2x90mm ist schon recht groß für einen Polo.
Ich hatte mal einen 2x76mm von Supersprint dran. Bild ist im Anhang, das fand ich eigentlich mehr als ausreichend.
Prinzipiell möchtest Du einen Auspuff aus Edelstahl mit 2x90mm-Rohren und einem sportlichen Klang, der nicht übermäßig laut, aber dumpf ist.
Man müsste jetzt noch die Preisvorstellung wissen.
Remus bietet einen Auspuff mit 2x84x67mm-Endrohren an.
Schaut eigentlich gut aus...
richtig 😁 du hast es erfasst ... ja diese auspuffvariante kenn ich bereits sagt mir aber nich so zu ... ich würd gern 2 gerade runde auspuffrohre haben (auch kein dtm) ... leider geht dein anhang nich 🙁
2 x 90 mm is schon maximal also größer sollter auch wirklich nich sein ... preis sollte sich so um die 400 € bewegen ( für ganze anlage bischen über 500 € )
Auspuff
hy Leutz,
Also zu der diskussion mit dem auspuff....
Also erstens der von ATU ist von Preis/Sound echt ok mein kumpel hat auch einen drunter und der hört sich echt ok an.....
Zu dem Fk also von der ganzen Firma halte ich GAR nix sie ist 10km von mir weg paar bekannte arbeiten da.. und die teile sind einfach billig zusammen gebaut und einfach scheiß qualität...
also ich spare überalle aber nicht an meinem polo so sehe ich das...
Meine Meinung... einfach komplett Bastuck... is zwar bischen teuer passt super geiler sound einfach klasse...
Danke